Welche Ernährung hat den besten Einfluss auf die Schlafqualität? Um das herauszufinden, hat ein Forschungsteam 34 junge Erwachsene um Ernährungsprotokolle gebeten. So fanden sie heraus, dass Personen, die mehr Obst und Gemüse aßen sowie diejenigen, die mehr Vollkornprodukte zu sich nahmen, ruhiger schliefen und nachts seltener aufwachten.
Positiver Effekt schon binnen 24 Stunden
Die Forschenden vermuten, dass vor allem komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe in Obst und Gemüse den Schlaf fördern. Das Team hat berechnet, dass der Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag die Schlafqualität um 16 Prozent verbessern könnte. Eine Portion zum Beispiel:
- acht großen Erdbeeren,
- einer Paprika,
- einer mittelgroßen Kartoffel,
- 22 Weintrauben oder
- zwei Karotten
„16 Prozent sind ein hochsignifikanter Unterschied. Es ist bemerkenswert, dass eine so bedeutende Veränderung innerhalb von weniger als 24 Stunden beobachtet werden konnte“, sagte die Schlafforscherin Esra Tasali von der Universität Chicago.
Auch umgekehrt: Schlechter Schlaf kann ungesunde Ernährung fördern
Tasali vermutet, dass es eine Art Rückkopplungsschleife zwischen Schlaf und Ernährung geben könnte. Andere Studien deuten nämlich darauf hin, dass schlechter Schlaf Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel fördert.
Quelle: DOI 10.1016/j.sleh.2025.05.003