Wer diese Lebensmittel isst, schläft besser

Dr. Karen Zoufal  |  05.07.2025 09:55 Uhr

Viele Menschen verbinden mit gutem Schlaf das die richtige Temperatur im Schlafzimmer, regelmäßige Schlafenszeiten und Bewegung. Doch auch die Ernährung hat einer Studie zufolge Einfluss.

Müde, junge Frau stützt mit geschlossenen Augen ihren Kopf auf ihrer Hand ab. Auf dem Tisch vor ihr liegen Radieschen, Avocado, Karotte und Fenchel.
Na, schlecht geschlafen? Obst und Gemüse könnten helfen, so eine Studie.
© JackF/iStockphoto

Welche Ernährung hat den besten Einfluss auf die Schlafqualität? Um das herauszufinden, hat ein Forschungsteam 34 junge Erwachsene um Ernährungsprotokolle gebeten. So fanden sie heraus, dass Personen, die mehr Obst und Gemüse aßen sowie diejenigen, die mehr Vollkornprodukte zu sich nahmen, ruhiger schliefen und nachts seltener aufwachten. 

Positiver Effekt schon binnen 24 Stunden 

Die Forschenden vermuten, dass vor allem komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe in Obst und Gemüse den  Schlaf fördern. Das Team hat berechnet, dass der Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag die Schlafqualität um 16 Prozent verbessern könnte. Eine Portion zum Beispiel: 

  • acht großen Erdbeeren,
  • einer Paprika,
  • einer mittelgroßen Kartoffel,
  • 22 Weintrauben oder
  • zwei Karotten

„16 Prozent sind ein hochsignifikanter Unterschied. Es ist bemerkenswert, dass eine so bedeutende Veränderung innerhalb von weniger als 24 Stunden beobachtet werden konnte“, sagte die Schlafforscherin Esra Tasali von der Universität Chicago.

Auch umgekehrt: Schlechter Schlaf kann ungesunde Ernährung fördern

Tasali vermutet, dass es eine Art Rückkopplungsschleife zwischen Schlaf und Ernährung geben könnte. Andere Studien deuten nämlich darauf hin, dass schlechter Schlaf Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel fördert. 

Quelle: DOI 10.1016/j.sleh.2025.05.003 

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau spricht mit Ärztin
Podcast: gecheckt!
Frau & Mann

Von Brustkrebs bis Geschlechtskrankheiten: Ärzte empfehlen Frauen unterschiedliche Vorsorge je nach…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben