Viele Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) bekommen Medikamente mit Methylphenidat verschrieben. Sind Kinder im Haushalt, kann es sinnvoll sein, die kindergesicherten Blister zu verwenden. Gibt es dann aber Schwierigkeiten, die Kapseln aus der Packung zu bekommen, wird es schwierig. Das ist nun geschehen, wie die ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V., mitteilt.
Probleme beim Entnehmen mit kindergesicherten Blistern
Die Folie auf dem Blister ließ sich oft auch mit großer Kraftanstrengung nicht an der perforierten Ecke abziehen, das verschreibungspflichtige Medikament war manchmal nur mit spitzen Gegenständen und Klopfen zu bekommen. Beim Versuch, Kapseln durch die Folie zu drücken, wurden die Kapseln häufig beschädigt. Das sei in Apotheken vor Ort aufgefallen und gemeldet worden, schreibt die ABDA: Der Hersteller habe den Qualitätsmängel inzwischen eingeräumt. Daher ist zu empfehlen, bei Schwierigkeiten mit Medikamenten immer zuerst Apotheken aufzusuchen. Auf diese Weise können solche Mängel gemeldet und zukünftig behoben werden.
Empfehlung: Entnahme-Empfehlung deutlicher hervorheben
Professor Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) betont des Weiteren: "Die Hinweise auf der Verpackung zur korrekten Entnahme wurden von einigen Patientinnen und Patienten überlesen. Wir empfehlen, solche relevanten Hinweise grafisch stärker hervorzuheben, zum Beispiel durch eine Umrandung oder eine andere Schriftfarbe."