In einer Langzeitstudie mit rund 3.000 Frauen mittleren Alters hat ein Forschungsteam untersucht, welche Faktoren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle beeinflussen. Vier Aspekte standen in besonders engem Zusammenhang mit der Herzgesundheit:
- der Blutzuckerspiegel,
- der Blutdruck,
- das Rauchverhalten und
- die Schlafdauer.
Schlafdauer besonders wichtig für die Herzgesundheit
Insbesondere die Schlafdauer wirkte sich positiv aus: Bei Frauen, die im Schnitt sieben bis neun Stunden Schlaf bekamen, zeichneten sich eine bessere Herzgesundheit und längere Lebensdauer ab. Dies soll nun in weiteren Studien genauer untersucht werden.
Die Wechseljahre als Wendepunkt für die Herzgesundheit
“Die Wechseljahre sind eine Zeit mit steigendem kardiovaskulären Risiko”, erklärt Prof. Samar R. El Khoudary, Epidemiologin an der Universität Pittsburgh. “Doch sie bieten auch eine Gelegenheit für Frauen, ihre Herzgesundheit bewusst zu fördern.” Da Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die häufigste Todesursache bei Frauen sind, unterstreiche die Studie die Bedeutung eines gesunden Lebensstils in dieser Lebensphase.
Quelle: DOI10.1097/GME.0000000000002549