Kaum ist die letzte Blasenentzündung überstanden, da geht alles wieder von vorne los: Brennen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch – viele Frauen kennen das nur zu gut. Vor allem nach dem Geschlechtsverkehr treten die Beschwerden immer wieder auf. Doch warum ist das so – und was hilft wirklich?
Wann spricht man von einer wiederkehrenden Blasenentzündung?
Wenn eine Person innerhalb von sechs Monaten mindestens zwei Blasenentzündungen hat, sprechen Fachleute von einer wiederkehrenden oder rezidivierenden Blasenentzündung. Besonders häufig sind Frauen betroffen, da ihre Harnröhre kürzer ist als die von Männern. Dadurch können Bakterien leichter in die Blase gelangen.
Typische Auslöser – Sex ist nicht der einzige
Nicht immer gibt es eine eindeutige Ursache für wiederkehrende Blasenentzündungen. Allerdings gibt es einige Faktoren, die das Risiko erhöhen:
- Sexuelle Aktivität: Geschlechtsverkehr kann die Harnröhre reizen und den Eintritt von Keimen begünstigen. Auch Spermizide (z. B. in manchen Verhütungsmitteln wie Diaphragma enthalten) können das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora stören und Harnwegsinfekte begünstigen.
- Hormonelle Veränderungen: Nach den Wechseljahren verändert sich die Schleimhaut der Harnwege. Sie wird trockener und weniger widerstandsfähig gegen Bakterien.
- Blasenschwäche (Harninkontinenz): Wenn sich Restharn in der Blase sammelt, bietet dies Bakterien einen idealen Nährboden.
- Diabetes mellitus: Es ist bekannt, dass Menschen mit Diabetes generell anfälliger für Harnwegsinfekte sind.
Vorbeugen – was wirklich hilft
- Viel trinken: Spült die Blase durch und hilft, Bakterien loszuwerden.
- Nach dem Sex zur Toilette: So können eventuell eingedrungene Keime direkt ausgeschieden werden.
- Richtig wischen: Von vorn nach hinten – das verhindert, dass Darmbakterien in die Harnröhre gelangen.
- Wärme bewahren: Kein Sitzen auf kaltem Untergrund, keine nasse Badekleidung tragen – Kälte schwächt die Abwehr.
- Schonende Pflege: Auf parfümierte Intimprodukte verzichten – sie greifen die schützende Schleimhaut an.
Wann sollte man zum Arzt?
Wenn die Blasenentzündungen immer wiederkehren, ist ein Besuch beim Urologen oder Gynäkologen ratsam. In manchen Fällen stecken anatomische Besonderheiten oder andere Grunderkrankungen dahinter, die gezielt behandelt werden sollten.
Quelle: Patienteninformation: Blasenentzündung, AWMF Online