Neues Grippemittel mit Schokoladen wirkt besser als Medikament

Dr. Karen Zoufal  |  07.08.2025 10:40 Uhr

Eine Kombination aus zwei Wirkstoffen – einer davon in Schokolade enthalten – wirkt besser gegen Grippe als ein gängiges Medikament, das derzeit verwendet wird. Das Mittel bekämpft sogar resistente Varianten der Vogel- und Schweinegrippe, die sich bisher kaum medikamentös behandeln lassen.

Schokolade.
Theobromin ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der in Kakaobohnen vorkommt.
© NATALIA MARNA/iStockphoto

Die Kombination aus Theobromin und Arainosin erwies sich sowohl im Labor in Zellkulturen als auch in Tierversuchen als wirksam gegen eine Reihe von Grippeviren, darunter auch medikamentenresistente Varianten. Sie war sogar deutlich wirksamer als der derzeit am häufigsten eingesetzte Wirkstoff Oseltamivir. Theobromin ist ein natürlicher Bestandteil von Schokolade, während Arainosin eine synthetisch hergestellte Substanz ist. 

Achillesferse von Grippeviren wird angegriffen

Die Kombination der beiden Stoffe nutzt eine Schwachstelle des Influenzavirus: Sie blockiert einen Ionenkanal, den das Virus für seine Vermehrung benötigt. „Wir bieten nicht nur ein besseres Grippemedikament an, wir führen einen neuen Weg ein, um Viren zu bekämpfen – einen, der uns helfen kann, uns auf zukünftige Pandemien vorzubereiten“, erklärte Prof. Isaiah T. Arkin von der Hebräischen Universität Jerusalem.

Keine Anzeichen von Resistenzbildung

Gegen derzeitige Wirkstoffe wie Oseltamivir werden Grippeviren zunehmend resistent. Deshalb hatten sich die Forschenden auf eine andere Zielstruktur konzentriert: den Ionenkanal, von dem bekannt ist, dass er für die Virusvermehrung nötig ist. Doch auch frühere Versuche, diesen Kanal zu blockieren, scheiterten an Medikamentenresistenzen. Die neue Kombination umgeht dies und neutralisiert sogar schwer behandelbare Stämme. Da viele andere Viren – darunter Coronaviren – ebenfalls auf Ionenkanäle angewiesen sind, könnte dies auch ein neuer Ansatz für die Behandlung weiterer Viruserkrankungen sein. 

Quelle: DOI 10.1073/pnas.2502240122

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau fasst sich an den Kopf.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft, steht im…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben