Selbst kleinste Splitter unter der Haut können ziemliche Schmerzen bereiten. Wie entfernt man die Fremdkörper schnell und unkompliziert?
Am besten entfernt man Splitter rasch und mit Hilfe einer Splitterpinzette. Wenn der Splitter noch aus der Haut herausragt, lässt er sich damit leicht greifen und herausziehen. Säubern Sie die Stelle vorher und verwenden danach ein Desinfektionsmittel. Sitzt der Splitter tiefer in der Haut, muss die Stelle mit einer desinfi zierten Nadel vorsichtig geöff net und der Splitter freigelegt werden. Dazu die Nadel entlang des Splitters unter die Haut schieben.
Ein warmes Bad in Kernseifen-Lauge dient zur Vorbereitung: Es weicht die Haut auf und der Eindringling lässt sich so eventuell sogar herausdrücken. Im Anschluss die Stelle mit einer Jodsalbe behandeln und einem Pflaster abdecken. Wenn die Aktion nicht gelingt und Splitterreste in der Wunde verbleiben oder sich die Stelle entzündet und schmerzt, sollte man einen Arzt aufsuchen, der den Splitter fachmännisch entfernt.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern