Der Körper braucht Eisen für den Transport von Sauerstoff im Blut. Bei einem Mangel ermüden Menschen schnell, sie neigen eventuell zu Kopfschmerzen oder sind sehr blass. Frauen mit Regelblutung, ältere Menschen, Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf.
Rotes Fleisch stellt eine gute Eisenquelle dar. Aus Pflanzenkost kann der Körper das Spurenelement dagegen nur schlecht aufnehmen, Vitamin-C- haltige Säfte verbessern die Aufnahme. Neben einer fleischlosen Ernährung können auch Entzündungen, Erkrankungen oder die länger dauernde Einnahme von Arzneistoffen wie Pantoprazol oder Omeprazol zu einem Eisenmangel führen.
Rezeptfreie Präparaten aus der Apotheke können das Spurenelement ergänzen und leere Eisenspeicher wieder auffüllen. Die Einnahme sollte über mehrere Wochen oder sogar Monate erfolgen. Man nimmt die Präparate am besten auf nüchternen Magen mit Wasser und zeitlichem Abstand zu anderen Medikamenten ein. Neuen Erkenntnissen zufolge ist eine Dosierung alle zwei Tage ausreichend und besser verträglich im Hinblick auf Magenschmerzen, Übelkeit oder Verstopfung. Eine Schwarzfärbung des Stuhls ist normal.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern