Wer sich häufig erschöpft, müde oder unausgeglichen fühlt, könnte übersäuert sein. In allen Körperzellen laufen zahlreiche komplizierte chemische Vorgänge in wässrigem Milieu ab. Ist dieses Milieu zu sauer und das Säure-Basen-Gleichgewicht gestört, funktionieren manche Prozesse weniger gut.
Der Körper kann das Ungleichgewicht zwar abpuffern, die Puffersysteme müssen sich jedoch regenerieren. Das gelingt zum Beispiel durch den Genuss basischer Lebensmittel wie Obst oder Gemüse. Fleisch, Wurst, Käse, Fertiggerichte, Alkohol oder Cola-Getränke unter anderem baut der Körper dagegen zu sauren Endprodukten ab. Eine Übersäuerung lässt sich durch eine Urin-pH-Messung mit Teststreifen erkennen. Bei einer schweren Übersäuerung reicht eine reine Ernährungsumstellung allein nicht aus. Für einen begrenzten Zeitraum können basenbildende Mineralstoffpräparate den Prozess unterstützen.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Wann lassen sich Schmerzen in Eigenregie behandeln und wann überlässt man das besser einem Arzt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern