Wer denkt daran, sich regelmäßig durchchecken zu lassen? Eine Alternative dazu könnten spontane Gesundheits-Checkups sein – etwa in der Apotheke oder bei Sportveranstaltungen. So könnten Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig entdeckt und behandelt werden.
Ein Forschungsteam in Australien wollte herausfinden, wie nützlich die Checkups für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein können: Für die Studie wurden mehr als 76.000 spontane Gesundheitsuntersuchungen in 311 Apotheken und bei einem internationalen Cricket-Spiel in Australien durchgeführt.
Ergebnisse zu unkontrollierten Risikofaktoren und Blutdruckwerten
Etwa 69 Prozent der Untersuchten hatten mindestens einen unkontrollierten Risikofaktor: Bluthochdruck, Übergewicht bzw. Adipositas oder Rauchen. Mehr als ein Drittel hatte zu hohe Blutdruckwerte. Bei etwa der Hälfte dieser Personen war der Blutdruck im vergangenen Jahr nicht gemessen worden, und 70 bis 80 Prozent nahmen keine blutdrucksenkenden Medikamente ein.
„Gesundheitschecks in der Bevölkerung können Risikofaktoren für zukünftige Herzerkrankungen identifizieren, die durch Änderungen des Lebensstils oder frühzeitige vorbeugende Medikamente behandelt werden können und langfristig Leben retten“, sagte Professor Stephen Nicholls von der Monash University in Clayton. „Spontane Screenings können kreativ in gemeindebasierte Programme und Veranstaltungen integriert werden, die von bestimmten Risikogruppen besucht werden.“
„Gesundheits-Checkup“ deckt Risikofaktoren auf
Atherosklerose („Gefäßverkalkung“) ist weltweit die häufigste Todesursache – in vielen Fällen aber vermeidbar. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können beeinflussbare Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht und Rauchen aufdecken. Viele Erwachsene nehmen die allgemeine Gesundheitsuntersuchung (auch „Checkup“ genannt) aber nicht wahr.
Quelle: DOI 10.1016/j.jacc.2025.07.020