BeratungHaut, Zähne & Schönheit
Dass Zucker den Zähnen schadet, weiß inzwischen wohl jedes Kind, denn er fördert Karies. Zucker dient als Nahrung für Bakterien im Mund. Sie produzieren Säure, die wiederum die Entstehung von Löchern in den Zähnen begünstigt. Daher klingt "Süßes essen und damit Karies sogar vorbeugen" fast zu schön, um wahr zu sein. Das kann aber mit speziellen Kaugummis gelingen.
Diese enthalten keinen gewöhnlichen Zucker, sondern Xylit, auch Birkenzucker genannt. Bei ihm handelt es sich um einen Zuckeralkohol, der Eigenschaften besitzt, die vor Karies schützen können. Denn Bakterien können Xylit nicht als Futter nutzen, sterben daher und es entsteht weniger Säure im Mund. Zudem regt Xylit den Speichelfluss an, was ebenfalls Karies vorbeugt. Zähneputzen ersetzt das Kauen natürlich nicht. Allerdings können es die zuckerfreien Kaugummis gut ergänzen. Studien haben gezeigt, dass dreimal täglich je zwei Gramm Xylit nach dem Essen wirksam sind.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern