Quellennachweis: Alle Informationen werden anhand der Daten von ABDATA Pharma-Daten-Service und der Fachinformationen oder der Packungsbeilagen erstellt. Sie dienen keinesfalls dazu, ein Präparat zu empfehlen oder zu bewerben oder die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu ersetzen.
- Epilepsie, wie:
- Epilepsie, fokal (auf einen Körperteil oder Funktion begrenzte Anfälle)
- Epilepsie, fokal, sekundär generalisiert (erst lokal, dann ausgeweitet), wie:
- Schlaf-Epilepsie, generalisiert (den ganzen Körper betreffende Anfälle)
- Epilepsie (den ganzen Körper betreffende Anfälle) im Schlaf oder Wachsein
- Gemischte Epilepsieformen
- Trigeminus-Neuralgie (Gesichtsschmerz)
- Glossopharyngeusneuralgie (Nervenschmerzen im Bereich von Zunge und Rachen)
- Diabetische Neuropathie
- Krampfanfall bei Multipler Sklerose
- Sprechstörung bei Multipler Sklerose
- Koordinationsstörung bei Multipler Sklerose
- Missempfindung (schmerzhaft) bei Multipler Sklerose
- Schmerzanfall bei Multipler Sklerose
- Vorbeugung gegen einen Anfall beim Alkoholentzugssyndrom
- Vorbeugung gegen ein Wiederauftreten einer manisch-depressiven Phase
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich trotz Arzneimitteleinnahme Ihre Erkrankung verschlechtert, vor allem wenn Sie Gedanken entwickeln, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen.
Die Datenbank enthält keine homöopathischen und anthroposophischen Arzneimittel.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.
Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.