Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.04.2012
Eltern sollen ihren Kindern ein gutes Vorbild geben, meint man. In Sachen Ernährung besteht Nachholbedarf, zeigte eine US-amerikanische Studie.
30.04.2012
"Wir müssen leider draußen bleiben", heißt es für ausländische Touristen ab dem 1. Mai 2012 in vielen niederländischen Coffeeshops. In diesen Läden kann man legal Cannabis kaufen und konsumieren.
30.04.2012
Eigentlich soll Schwitzen die Haut kühlen. Doch übermäßiges Schwitzen macht Probleme und ist Betroffenen oft peinlich. Die <link 1077>Neue Apotheken Illustrierte</link> berichtet in ihrer Ausgabe vom 1. Mai 2012, was sich dagegen tun lässt.
30.04.2012
Dicke Luft in Innenstädten verursacht Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen und stellt einen unabhängigen Risikofaktor für Herzkrankheiten dar.
27.04.2012
Menschen, die unter dem Messie‐Syndrom leiden, brauchen meist Hilfe. Diese sollte sich aber nicht auf die Bewältigung des Haushalts oder auf Aufräum‐ und Entrümpelungsarbeiten beschränken, sondern die seelischen Hintergründe berücksichtigen. Das meldet die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).
27.04.2012
Frauen leiden besonders häufig an Blasenschwäche. Beim Niesen, Husten oder Heben schwerer Lasten verlieren sie unwillkürlich Urin. Oft ist ein schwacher Beckenboden die Ursache dafür. Regelmäßiges Beckenbodentraining hilft, das Problem in den Griff zu bekommen, meldet das Infozentrum Inkontinenz.
27.04.2012
Die Sonne scheint und die Temperaturen klettern endlich in sommerliche Höhen. Die Kinder zieht es jetzt wieder auf den Spielplatz um die Ecke. Hier lohnt ein genauerer Blick der Eltern, ob die Anlage und die Spielgeräte den Winter heil überstanden haben. Folgende Checkliste nennt die häufigsten Gefahrenquellen.
27.04.2012
Eine Krebserkrankung zehrt am Körper. Umso wichtiger ist die richtige Speisenauswahl, damit der Körper die notwendige Energie erhält und für die Therapie gestärkt ist. Außerdem können die richtigen Lebensmittel dabei helfen, mit Nebenwirkungen, die eine Chemo- oder Strahlentherapie häufig hinterlassen, besser zurechtzukommen. Was Krebskranke bei ihrer Ernährungsweise beachten können, darüber spricht die Ernährungswissenschaftlerin Mandy Max in der aktuellen Ausgabe der <link 6832>Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Mai 2012</link>.
27.04.2012
Mädchen, bei denen die Pubertät extrem früh einsetzt, haben häufiger psychische Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift The Obstetrician & Gynaecologist veröffentlicht wurde.
26.04.2012
Die wirtschaftliche Situation vieler Apotheken in Deutschland ist angespannt. Apotheken mit durchschnittlichem Umsatz legten 2011 im Vergleich zum Vorjahr nur um 3 Promille zu, berichtete Dr. Frank Diener von der Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbands (DAV) in Potsdam.
26.04.2012
Ehemalige Raucher kennen es: Selbst Monate nach dem endgültigen Rauchstopp gibt es Situationen, in denen sie Zigaretten vermissen. Ein intensiver Blick auf die Warnhinweise der Packung kann helfen, standhaft zu bleiben. Dies hat ein Wissenschaftsteam aus Kanada, den Vereinigten Staaten und Australien jetzt herausgefunden.
26.04.2012
Hautkrebs entsteht nicht nur durch zu langes Sonnenbaden. Auch Stoffwechselerkrankungen und Bluthochdruck können bösartige Hautkrankheiten begünstigen. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die in der Fachzeitschrift British Journal of Dermatology veröffentlicht wurde.
26.04.2012
Frühstücksmuffel aufgepasst! Wer ohne Frühstück in den Tag startet, hat ein erhöhtes Risiko, Typ-2-Diabetes, oft als Alterszucker bezeichnet, zu entwickeln. Auch das Snacken zwischendurch hat Folgen für den Blutzucker, wie ein internationales Forscherteam in der Fachzeitschrift The American Journal of Clinical Nutrition schreibt.
25.04.2012
Blutdrucksenkung, Schlaganfallschutz: Dunkle Schokolade mausert sich zum Rundumschutz gegen Herz-Kreislauf-Krankheiten. US-amerikanische Forscher untermauern das mit einer Studie, die zeigt, dass die Süßigkeit Blutzucker- und Blutfettwerte senkt. Ihre Ergebnisse stellten sie auf der Wissenschaftstagung Experimental Biology 2012 in San Diego vor.
25.04.2012
Abends später dunkel, morgens früher hell: Manch einer bekommt im Frühjahr Einschlafprobleme. Aponet.de gibt Tipps, wie man wieder besser in die Welt der Träume hinübergleitet – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
25.04.2012
Ob Espresso, Cappuccino oder Café noir: Kaffeetrinker dürfen sich freuen. Wer häufig koffeinhaltige Getränke zu sich nimmt, verringert seinen Blutdruck. Doch Vorsicht: Ein Zigarettchen zum Kaffee macht den Effekt zunichte.
24.04.2012
Senioren in Deutschland fühlen sich jünger, als ihr Geburtsdatum andeutet: Die 60- bis 75-Jährigen um durchschnittlich acht Jahre, die über 75-Jährigen sogar um zehn Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Robert Bosch Stiftung anlässlich des Deutschen Alterspreises.
24.04.2012
Haben gut aussehende Menschen die interessanteren Freunde? Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook scheinen das anzunehmen, wie Christina Jaschinski und Piet Kommers von der Universität Twente im niederländischen Enschede in einer Studie ermittelten. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift International Journal of Web Based Communities.
24.04.2012
Arbeit, Schule, Haushalt – wann soll eine Familie da gemeinsam essen? Warum man sich trotzdem die Zeit dafür nehmen sollte, haben jetzt amerikanische Wissenschaftler herausgefunden.
24.04.2012
Ältere Menschen können künftig vielleicht mit hauchdünnen Nadeln dem Muskelabbau trotzen. Japanische Forscher konnten zeigen, dass Akupunktur einen positiven Effekt auf die Muskulatur hat. Ihre Ergebnisse präsentierten die Wissenschaftler am Montag auf der Jahrestagung der American Society for Biochemistry and Molecular Biology in San Diego.
23.04.2012
Das Gehirn reagiert auf alles – sogar auf Speiseeis. Dass Verzicht den späteren Genuss erhöhen kann, zeigt bereits die Erfahrung. Sie ist jetzt wissenschaftlich belegt. Nachzulesen in der Fachzeitschrift American Journal of Clinical Nutrition.
23.04.2012
In Deutschland breitet sich der Eichenprozessionsspinner witterungsbedingt immer weiter aus. Sowohl im Wald als auch in Parks, Gärten oder Alleebäumen tritt die Raupe mit den unangenehmen Brennhaaren verstärkt auf. Das zeigen aktuelle Karten des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Braunschweig.
23.04.2012
Kaum berührt Kaltes den Gaumen, setzen starke Kopfschmerzen ein. Diese Erfahrung hat manchem schon die Freude an sommerlichen Genüssen verdorben. Migränepatienten trifft es besonders häufig. US-amerikanische Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass der Kältereiz im Mund auf den Blutfluss im Gehirn Einfluss nimmt. Eine Erkenntnis, die helfen könnte, neue Therapien gegen Kopfschmerzen zu entwickeln.
23.04.2012
Kreatives Spielen scheint zu Zeiten von "Frühchinesisch" und "Turboabitur" weniger gefragt denn je. Dabei ist es für die Entwicklung von Kindern besonders wichtig. Was Kinder beim Spielen lernen, belegt eine australische Studie.
20.04.2012
Eine Hyposensibilisierung gegen eine Gräserpollen-Allergie ist langwierig und oft unangenehm. Ein spezielles Pflaster, das Schweizer Forscher zurzeit entwickeln, könnte das ändern.
19.04.2012
Kaum ist das Wetter etwas milder, sind sie auch schon unterwegs: Zecken. Mit ein paar einfachen Schutzmaßnahmen können Sie die kleinen Blutsauger auf Abstand halten.
19.04.2012
Bessere Zensuren ohne zusätzliches Lernen? Für viele Schüler und Studenten ist das ein Traum - der jetzt in greifbare Nähe rückt. Denn: Wer zu seinen Prüfungen eine Flasche Wasser mitbringt, bekommt bessere Noten. Dies haben britische Forscher herausgefunden.
19.04.2012
Mit rund 1.600 gemeldeten Erkrankungen haben sich die Masern-Fälle in Deutschland im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Dass Masern aber keine harmlose Kinderkrankheit sind, zeigt die Zunahme der Erkrankungen bei nicht ausreichend geschützten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt daher, den eigenen Impfschutz zu überprüfen.
19.04.2012
Zwischen 7 und 7,9 Prozent liegt der optimale HbA1c-Wert für Diabetiker mit Nierenversagen. Diese Empfehlung sprechen Experten während der aktuellen "Nierenwoche" der Amerikanischen Gesellschaft für Nephrologie aufgrund zweier neuer Studien aus.
19.04.2012
Wer mit sich selbst spricht, gilt oft als etwas seltsam. Dabei tut es wohl fast jeder bisweilen. US-amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Selbstgespräche im Alltag helfen können, Dinge zu finden. Ihre Studie erschien in der Fachzeitschrift Quarterly Journal of Experimental Psychology.
19.04.2012
Als gesund gilt sie schon lange. Jetzt haben Forscher in der Süßholzwurzel eine neue Stoffgruppe entdeckt, die vielleicht künftig als Heilmittel bei Zuckerkrankheit eingesetzt werden könnte.
19.04.2012
In Deutschland wird zu wenig an die Operationen gegen Fettleibigkeit gedacht. Nur rund 5.000 Menschen pro Jahr wird auf die eine oder andere Weise der Magen verkleinert. Das sagte Professor Dr. med. Edward Shang von der Leipziger Uniklinik auf dem diesjährigen Internistenkongress in Wiesbaden.
19.04.2012
Tägliche körperliche Aktivität kann das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern und dem geistigen Abbau vorbeugen - sogar bei Menschen über 80. Und mit Bewegung ist nicht nur Sport gemeint. Das sind die Erkenntnisse US-amerikanischer Forscher, die in der Online-Ausgabe der Fachzeitschrift Journal of Neurology veröffentlicht wurden.
18.04.2012
Mit dem wärmeren Wetter beginnt die arbeitsreiche Zeit für Hobby-Gärtner: Beete werden umgegraben, Samen gesät, Rosen und Bäume geschnitten. Da bleiben kleinere Verletzungen nicht aus. Diese lassen sich, wenn der Impfschutz stimmt, zum Glück meist gut selbst behandeln.
18.04.2012
Lieber nur den Tumor entfernen? Oder gleich das ganze Organ? Diese Frage stellt sich vielen Krebspatienten vor einer Operation. Bei Nierenkrebs scheint es vorteilhafter zu sein, wenn nicht die ganze Niere entfernt wird, so die Ergebnisse einer neuen Studie.
18.04.2012
Selbst kürzeste persönliche Nachrichten, wie sie die Nutzer des Online-Netzwerks Twitter versenden, sagen viel über die Gefühlslage einer Nation aus. Das belegen britische Forscher, die Millionen dieser sogenannten Tweets mit positiven wie negativen Großereignissen in England in Beziehung gebracht haben. So entstand eine Art Stimmungsbarometer der Öffentlichkeit.
18.04.2012
Müssen Menschen hungern, bringen ihre Nachkommen später oft zu viele Kilos auf die Waage. Beispielsweise trifft das für die Generationen in Deutschland nach dem Krieg zu. Forscher führen das auf Veränderungen im Erbgut der Hungernden zurück, die an die Kinder und Kindeskinder vererbt werden.
17.04.2012
Hat Körperschmuck wie Piercings und Tätowierungen etwas mit einer Vorliebe für Alkohol zu tun? Französische Wissenschaftler gingen diesem Vorurteil auf den Grund. Im Dienste der Wissenschaft ließen sie die Besucher einer Bar ins Röhrchen pusten. Die Ergebnisse erschienen in der Fachzeitschrift Alcoholism: Clinical & Experimental Research.
17.04.2012
Der Salzgehalt in Fast Food wie Pizza, Pommes und Hamburgern unterscheidet sich von Land zu Land und von Kontinent zu Kontinent deutlich. Dies hat ein internationales Forscher-Team herausgefunden.
17.04.2012
Leseratte oder Büchermuffel? Eltern und Erzieher haben es in der Hand. Schon kleine Veränderungen beim Vorlesen, können sich bei Vorschulkindern enorm auf das spätere Lesevermögen auswirken. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie.
17.04.2012
Die Bundesbürger haben klare Vorstellungen davon, was sie von Apotheken erwarten. Auskunft darüber gibt jetzt die aktuelle Studie "Zukunft der Apotheke" des Instituts für Handelsforschung (IFH Köln), die mehr als 1.000 Menschen befragt hat.
16.04.2012
Nicht aus dem Kaffeesatz, sondern sozusagen aus dem Limoglas erhalten australische Wissenschaftler Informationen zur zukünftigen Gesundheit von Jugendlichen.
16.04.2012
Ein spezielles Computerspiel kann Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) helfen. Das haben Forscher von der Universität Wollongong im australischen Bundesstaat New South Wales herausgefunden. Das PC-Spiel bietet somit eine Medikamenten-freie Alternative für die ADHS-Behandlung.
16.04.2012
Weder Botox noch Brustimplantate erfreuen sich einer so großen Zunahme der Nachfrage wie Operationen des Kinns. Forscher sehen einen Grund in den neuen Medien.
16.04.2012
Ist der Blinddarm entzündet, wird er – genauer der Wurmfortsatz – entfernt. Das ist so seit fast 125 Jahren, könnte sich aber ändern. Antibiotika könnten viele dieser Operationen unnötig machen, wie eine aktuelle Studie andeutet.
14.04.2012
Gefäßverkalkung, die sogenannte Arteriosklerose, ist umkehrbar. Mittels Ultraschall-Sonde konnten Wissenschaftler messen, dass bei einer Behandlung mit cholesterinsenkenden Medikamenten die gefährlichen Ablagerungen in den Gefäßen kleiner werden.
13.04.2012
Sie begegnen uns auf Schritt und Tritt: Weichmacher sind in Kunststoffen, in Kosmetik- und Pflegeprodukten. Doch so gut sie für die Industrie sind, so schlecht sind sie für den Körper. Bei einer Zunahme im Blut steigt bei älteren Menschen das Diabetesrisiko.
13.04.2012
Frauen, die sich einer Brustkrebs-Behandlung unterziehen, stehen den unangenehmen Nebeneffekten der Behandlung nicht vollkommen machtlos gegenüber. Sport in Kombination mit Stress-Management-Programmen hilft gegen Depressionen und Erschöpfung, so die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie.
13.04.2012
Milde Temperaturen, angenehme Sonnenstrahlen nach Feierabend und saftiges Grün am Wegesrand wecken in so manchem den Sportsgeist. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, seinem über den Winter eingerosteten Körper mehr Bewegung zu verordnen. Laufen ist dazu gut geeignet, denn die Geschwindigkeit kann jeder selbst wählen. Aponet.de gibt 5 Tipps, wie der Einstieg gelingt.
12.04.2012
Um die sehr hohe Zahl an Arztkontakten in Deutschland zu senken, schlagen Wirtschaftswissenschaftler vor, die Praxisgebühr auf alle Arztbesuche auszuweiten. Das meldet die Pharmazeutische Zeitung. Sie zitiert dazu Professor Dr. Friedrich Breyer, den Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ).
12.04.2012
Sag mir wo du wohnst, und ich sage dir, wie viel dein Kind wiegt ... So einfach ist es zwar nicht, doch laut Untersuchungen US-amerikanischer Wissenschaftler neigen Kinder mancher Wohnviertel eher dazu, übergewichtig zu werden als andere.
12.04.2012
Ein bestandener Sehtest heißt nicht automatisch, dass man sicher Autofahren kann - vor allem nachts. Eine Studie australischer Forscher zeigt, dass Autofahrer mit Sehschwächen Fußgänger in der Nacht deutlich schlechter wahrnehmen.
12.04.2012
Manche versuchen, sich mit hohen Absätzen größer zu machen. Es gibt jedoch eine bequemere Methode: Um groß und stark zu wirken, reicht es, eine Waffe in der Hand zu halten. Zu diesem Ergebnis kamen US-amerikanische Forscher in der Online-Fachzeitschrift PLoS ONE.
11.04.2012
Ab dem 16. April 2012 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst in fast allen Bundesländern unter einer einheitlichen, kostenlosen Telefonnummer zu erreichen, und zwar unter der 116 117. Das hat das Bundesministerium für Gesundheit angekündigt.
11.04.2012
Stinkstiefel oder Sonnenschein? Großzügig oder knauserig? Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass der Mensch seine Freundlichkeit bereits in die Wiege gelegt bekommt – zumindest zum Teil.
11.04.2012
Wenn das Helmut Schmidt, Altkanzler und Deutschlands prominentester Verbraucher von Menthol-Zigaretten, wüsste: Was das Schlaganfall-Risiko angeht, sind Menthol-Zigaretten sogar noch schädlicher als normale Glimmstängel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Kanada, die in der Fachzeitschrift Archives of Internal Medicine veröffentlicht wurde.
11.04.2012
Auffällige Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG) können bei älteren Menschen auf ein mögliches Herzinfarkt-Risiko hindeuten – das gilt auch für Noch-Gesunde. Diese Erkenntnis amerikanischer Wissenschaftler könnte Ärzten helfen, ihre Patienten vor einem solchen Ereignis zu schützen.
10.04.2012
Abnehmen funktioniert am besten ganz traditionell: Wissenschaftler haben in einer Studie festgestellt, dass die Pfunde mit den altbewährten Methoden "mehr Bewegung und weniger Fettes essen" immer noch am besten purzeln. Abnehmprogramme können Übergewichtige bei der Gewichtsreduktion unterstützen.
10.04.2012
Die Fortbildungsfreudigkeit von Apothekern und ihren Mitarbeitern erreichte 2011 ein neues Rekordniveau: Die Apothekerkammern der Länder boten im vergangen Jahr 2.630 Fortbildungsveranstaltungen für Apotheker und andere Apothekenberufe an und konnten dabei 121.000 Teilnehmer registrieren.
10.04.2012
Bei der Entscheidung, ob und wann man heiratet, Kinder bekommt oder sich scheiden lässt, hat nicht nur die Liebe ein Wörtchen mitzureden. Offensichtlich zählt dabei unbewusst für viele Menschen auch, wie lange sie ihre eigene Lebensspanne einschätzen. Das haben Forscher der Queen´s Universität in Kingston, Kanada, anhand statistischer Daten herausgefunden.
10.04.2012
Trinken junge Frauen Alkohol, steigt ihr Risiko, eine gutartige Brusterkrankung zu bekommen. Dies geht aus einer Studie hervor, die US-amerikanische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlicht haben.
05.04.2012
Zu Ostern erhellen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Osterfeuer die Nacht. Hier einige Tipps, damit Funkenflug und Flammen nicht zur Gefahr werden.
04.04.2012
Die Fastenzeit nähert sich dem Ende, und manch einer freut sich auf die Rückkehr zu alten Gewohnheiten. Auch eine Reihe von Eseln in Nord-Äthiopien dürfte nun aufatmen, denn mit dem Ende des österlichen Fastens bekommen die dort lebenden Hyänen ihre Fresströge zurück – die Abfälle.
04.04.2012
Die Nase ist dicht, die Augen rot, der Gaumen juckt und das Atmen ist mühsam: Sobald die Tage wärmer werden, machen Blütenpollen Allergikern das Leben schwer. Vor allem Birkenpollen sind derzeit unterwegs, in geringerem Maße auch die Pollen von Weide, Ulme und Pappel.
04.04.2012
Gelegentliche Angst ist eigentlich ein normales Gefühl. Wenn sie aber übersteigert ist und den Alltag beherrscht, spricht man von einer Angststörung, einer Erkrankung, die behandelt werden kann.
04.04.2012
Einfühlungsvermögen ja, aber nicht wenn unser Gegenüber eine andere politische Meinung vertritt. Dass Empathie Grenzen hat, zeigt jetzt eine neue Studie, die in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlicht wurde.
04.04.2012
Feiertage bei den Angehörigen, Kurzurlaub auf dem Bauernhof oder vorgezogener Frühsommer am Gardasee: Viele nutzen die freien Tage um Ostern herum für einen Tapetenwechsel. Nicht selten werden dabei weite Strecken mit dem Auto zurückgelegt. Hier ein paar Tipps, damit alle sicher und gut gelaunt am Zielort ankommen.
04.04.2012
Wer Krebs überstanden hat, hat heute gute Chancen, nicht an Krebs zu sterben. Die normale Gesundheits-Vorsorge sollte bei ehemaligen Krebspatienten daher wieder mehr in den Vordergrund rücken.
03.04.2012
Eine neue Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung (WIP) stellt die Versorgung der Privatversicherten mit Arzneimitteln im Jahr 2010 umfassend dar. Dabei wurde ein Vergleich zur Gesetzlichen Krankenversicherung und zu den Vorjahren gezogen.
03.04.2012
Testosteron, das wichtigste männliche Sexualhormon, scheint antidepressive Eigenschaften zu haben. Die amerikanischen Wissenschaftler Nicole Carrier und Mohamed Kabbaj von der Florida State University sind der Aufklärung dieser Wirkung ein Stückchen näher gekommen.
03.04.2012
Junge Erwachsene erkranken heute häufiger an schwarzem Hautkrebs als noch vor 40 Jahren. Vor allem junge Frauen zwischen 20 und 30 Jahren haben ein höheres Risiko dafür. Zu diesem Ergebnis sind amerikanische Forscher der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, gekommen. Ein Lichtblick: Viele Patienten kommen mit dem Schrecken davon, denn die Sterberate hat sich der Studie zufolge verringert.
03.04.2012
Bestimmte Medikamente gegen Knochenschwund können bei Erstanwendern zu Augenentzündungen führen. Dies haben kanadische Wissenschaftler des Child and Family Research Institute und der Universität von British Columbia Vancouver herausgefunden.
02.04.2012
Jedes Jahr im März veröffentlichen die Krankenkassen im Bundesanzeiger Angaben über die Höhe der Gehälter ihrer Vorstandsvorsitzenden - dazu sind sie gesetzlich verpflichtet. Das Internetportal Krankenkassen.de hat die Zahlen zusammengestellt.
02.04.2012
Es würde nicht nur den kleinen Nagern, sondern auch den Forschungsergebnissen gut tun, wenn Wissenschaftler es ihren Labormäusen ein wenig gemütlicher machen würden. Diese Ansicht vertritt Professor Dr. Joseph Garner von der Stanford University School of Medicine (USA). So liefern Labormäuse, die sich wohlfühlen, andere Ergebnisse als gestresste.
02.04.2012
Bakterien haben zahlreiche Mechanismen entwickelt, um dem Angriff durch Antibiotika zu entkommen. Einen davon haben Frankfurter Wissenschaftler nun entschlüsselt.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.