Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.08.2012
Verfärben sich Zehennägel, sieht das zunächst nur unschön aus. Doch dahinter können sich auch ernstzunehmende Erkrankungen verbergen, wie die Hautärztin Dr. Katharina Kilian vom Universitätsklinikum München in der aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. September 2012 erklärt.
31.08.2012
Der Einfluss der alternden Gesellschaft auf die Ausgaben im Gesundheitssektor werde überschätzt. Das teilt die Krankenkasse Barmer-GEK anlässlich ihrer Untersuchung "Gesundheitswesen aktuell 2012" mit.
30.08.2012
Grippeviren reisen schon von einem zum anderen, wenn noch gar keine Symptome zu erkennen sind. Das haben britische Forscher anhand von Experimenten mit Frettchen herausgefunden. Die Tiere reagieren auf Grippeerreger ähnliche wie Menschen. Die Ergebnisse würden erklären, warum es so schwierig ist, Epidemien in Schach zu halten.
30.08.2012
Forscher haben einen Wirkstoff entwickelt, der die Therapie von Patienten mit rheumatoider Arthritis vereinfachen könnte. Sie sehen das neue Medikament in Tablettenform vor allem als Alternative zu modernen Biologika, die gespritzt werden müssen.
30.08.2012
Immer mehr Tuberkulose-Patienten sprechen nicht mehr auf die herkömmlichen Antibiotika an. Das zeigt eine internationale Studie, die Proben aus elf Ländern aus Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika untersuchte.
30.08.2012
Amerikanische Forscher haben eine Genvariante gefunden, die Frauen glücklicher macht. Bei Männern funktioniere dies leider nicht, berichten die Wissenschaftler online im Fachblatt Journal of Progress in Neuro-Psychopharmacology & Biology.
30.08.2012
Ein Bakterium, das in einer kleinen Milbe auf der Haut lebt, könnte die Ursache für die Hautkrankheit Rosazea sein. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler aus Irland und Polen durch eine Studienanalyse. Damit ließe sich die Krankheit in Zukunft gezielter bekämpfen als bisher, so die Hoffnung.
30.08.2012
Multiple Sklerose (MS), eine entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems, zeigt sich bei Kindern oft zuerst an den Augen. Darauf weisen Augenärzte der Deutschen Opthalmologische Gesellschaft anlässlich einer aktuellen Studie hin.
29.08.2012
Nicht immer ist es leicht, eine Entscheidung alleine zu treffen. Geht es dabei um emotionale Entscheidungen, lassen sich viele Ratsuchende leichter durch Menschen beeinflussen, die ihnen ähnlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt Ali Faraji Rad von der Norwegian Business School in Oslo im Rahmen seiner Promotionsarbeit.
29.08.2012
"Stottern ist kein unabänderliches Schicksal, Sie müssen Ihr Leben nicht von Stottern beherrschen lassen", ermutigt Dr. Martin Sommer als Vorsitzender der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. alle erwachsenen Betroffenen. Stotternde jeden Alters könnten lernen, ihren Redefluss nachhaltig und deutlich zu verbessern.
29.08.2012
Fett ist nicht gleich Fett: Während sich einige durchaus positiv auf die Gesundheit auswirken können, stehen schlechte Fette in Zusammenhang mit Herzkrankheiten oder Diabetes. US-amerikanische Forscher haben untersucht, warum Fette so unterschiedlich wirken.
29.08.2012
Wer in der Mitte seines Lebens Sport treibt, kann damit nicht nur seine Lebensspanne verlängern. Die Chance, im Laufe des Lebens lange gesund zu bleiben, steigt ebenfalls, berichten amerikanische Forscher online in Archives of Internal Medicine.
28.08.2012
Im Schlaf lernen zu können, wäre nicht nur für Schüler und Studenten ein Traum. Mit Vokabeln funktioniert dies zwar noch nicht, doch konnten israelische Forscher in einer aktuellen Studie zeigen, dass unser Gehirn neue Informationen im Schlaf abspeichern kann.
28.08.2012
77 Prozent aller Sildenafil-Präparate aus dem Internet sind gefälscht. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler bei Testbestellungen ermittelt. Sildenafil ist der wohl bekannteste Arzneistoff gegen erektile Dysfunktion.
28.08.2012
Besonders zu Beginn einer Diät purzeln die Pfunde oft schnell. Die wahre Herausforderung ist jedoch, nicht nur schlanker zu werden, sondern auch schlanker zu bleiben. Besonders schwer ist dies für Frauen in den Wechseljahren, haben Wissenschaftler festgestellt. Sie untersuchten, wie es auch in fortgeschrittenem Alter gelingen kann, abzunehmen und langfristig sein Idealgewicht zu halten.
28.08.2012
Menschen mit lang anhaltendem Husten, der auf Medikamente nur schlecht anspricht, können jetzt hoffen: Der Wirkstoff Gabapentin, ein Mittel, das unter anderem zur Behandlung von Nervenschmerzen angewandt wird, bringe Betroffenen eine deutliche Erleichterung, berichten australische Forscher im medizinischen Fachblatt The Lancet.
27.08.2012
Der Markt an Energiegetränken ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Für einen italienischen Forscher Grund genug, die Herz-Wirkung der anregenden Limonaden zu testen. Sein Ergebnis: Energy-Drinks verbessern die Herzfunktion.
27.08.2012
Alte Menschen, die in der Nacht nicht schlafen können und sich daher am Tag müde und zerschlagen fühlen, sollten zusammen mit ihrem Arzt den Ursachen auf den Grund gehen. Denn Schlafstörungen in der Nacht und Müdigkeit am Tag sind keine normalen Begleiterscheinungen des Alters. Das sagt Dr. Helmut Frohnhofen, Direktor der Tagesklinik Geriatrie im Zentrum für Altersmedizin bei den Kliniken Essen-Mitte.
27.08.2012
Die Apotheker sind sauer: Die geplante Erhöhung der Apothekenvergütung um 25 Cent pro verschreibungspflichtiger Arzneimittelpackung wird durch die Bank als viel zu gering abgelehnt. Daher verhandeln Standesvertreter seit Wochen intensiv mit den zuständigen Ministerien. Aber auch die Basis lässt sich etwas einfallen, um die Forderung nach einer angemessenen Vergütung zu unterstreichen. Die spektakulärste Aktion lieferten bislang einige Apothekerinnen. Sie zogen blank.
24.08.2012
Betroffene sprechen nicht gerne über ihre träge Verdauung. Doch oft lässt sich etwas gegen Verstopfung tun.
24.08.2012
Viele Menschen, die sehr durstig sind und nach einem Schluck Wasser lechzen, würden ein Angebot zu trinken dennoch ablehnen, wenn sie das Angebot als extrem unfair einschätzen. So die Ergebnisse einer aktuellen Studie.
24.08.2012
Rund 20 Jahre nach dem Mauerfall haben sich die Überlebensraten von Krebspatienten in Ost- und Westdeutschland angeglichen. Dies hat ein Team von Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in einer aktuellen Studie festgestellt.
24.08.2012
Was die Filmregisseurin Doris Dörrie in ihrer Komödie "Die Friseuse" aufgegriffen hat, ist bittere Realität: Zwischen dem Traumberuf und Bewerbern mit Übergewicht steht oft eine Mauer aus Vorurteilen. Forscher der Universität Tübingen haben jetzt herausgefunden, dass selbst ausgebildete Personalentscheider nicht frei davon sind.
23.08.2012
Der Gemeinsame Senat der Obersten Gerichtshöfe hat einheitliche Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel bestätigt. Somit können sich Patienten weiterhin darauf verlassen, dass in allen Apotheken – auch ausländischen Versandapotheken – dieselben Preise für rezeptpflichtige Medikamente gelten.
23.08.2012
Singende Gibbons nutzen dieselbe Stimmtechnik, wie Sopran-Sängerinnen an der Oper. Das berichten japanische Forscher in der Zeitschrift American Journal of Physical Anthropology. Dies werfe auch ein neues Licht auf die Einzigartigkeit der menschlichen Sprache.
23.08.2012
Die Sprit-Preise treiben derzeit so manchem Autofahrer die Tränen in die Augen. Der richtige Zeitpunkt zum Umsatteln: Fahrrad fahren schont die Umwelt, ist gesund und gut für den Geldbeutel.
23.08.2012
Mainzer Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Zellen des Immunsystems, die dendritischen Zellen, anders als bisher gedacht vor Multipler Sklerose (MS) schützen könnten. Bisher nahmen Experten an, dass diese Zellen die Entstehung der Krankheit eher begünstigen.
23.08.2012
Ein großer Freundeskreis trägt enorm zum Wohlbefinden bei, besonders bei Menschen im mittleren Alter. Dies gilt für Männer und Frauen gleichermaßen, so das Ergebnis einer britischen Studie. Der Kontakt zu Verwandten ist indes vor allem für Männer wichtig.
23.08.2012
Zukünftig soll die Krebsfrüherkennung in Deutschland verbessert und weiter ausgebaut werden. Dazu hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen. Dieser beinhaltet die Einrichtung sogenannter Krebsregister und regelmäßige Einladungen der Bürger zu Früherkennungsuntersuchungen. Als nächstes müssen Bundestag und Bundesrat das Gesetz befürworten.
22.08.2012
Rücken die ersten Klassenarbeiten näher, kriegt mancher Schüler kalte Füße und fängt an, bis tief in die Nacht hinein zu büffeln. Doch wer seinen Schlaf opfert, um mehr lernen zu können, schreibt nicht zwingend bessere Noten. Dies haben Forscher in den USA herausgefunden.
22.08.2012
Ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Tag – egal ob es danach zum Lernen, Arbeiten oder Sporttreiben geht. Doch bleibt die frühe Mahlzeit heutzutage in vielen Familien auf der Strecke. Aponet.de gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich und andere Frühstücksmuffel motivieren können:
22.08.2012
Eine Computertomographie (CT), mit deren Hilfe die Verkalkung der Herzkranzgefäße dargestellt wird, kann helfen, das Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen. Dies gelte vor allem für Menschen, die nach einer der gängigen Risikotabellen, dem Framingham Risk Score, im mittleren Bereich angesiedelt seien, berichten US-amerikanische Forscher.
20.08.2012
Tomaten aus ökologischem Anbau enthalten mehr Antioxidanzien als konventionell kultivierte Tomaten, berichten spanische Wissenschaftler in der Zeitschrift Journal of Agricultural and Food Chemistry. Und dieser Zusammenhang gilt auch für Bio-Ketchup und Bio-Tomatensaft.
20.08.2012
Kokosnusswasser toppt andere Sportgetränke – zumindest bei leichter Anstrengung. Zu diesem Fazit kommt eine US-amerikanische Studie, deren Ergebnisse jetzt auf einer Tagung der American Chemical Society (ASC) in Philadelphia vorstellt wurden.
20.08.2012
Mütter, die Vollzeit arbeiten, sind im Alter von 40 Jahren gesünder als Mütter, die Teilzeit oder gar nicht arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Studie mit über 2.500 Frauen, die US-amerikanische Soziologinnen auf einem Kongress vorstellten.
20.08.2012
Eigentlich denkt man, dass sich Eltern und Kinder im Teenager-Alter immer mehr auseinander entwickeln und die Zeit mit den Eltern immer weniger wird. Doch eine neue Studie widerspricht dieser Auffassung. Zudem belegt sie: Die Zeit, die Teenager mit ihren Eltern verbringen, ist wichtig für ihr Wohlbefinden.
20.08.2012
Passiv Rauchen beeinträchtigt den lebenswichtigen Hustenreflex von Kindern. Sie reagieren weniger sensibel auf Reizstoffe aus der Umwelt, was sich schlecht auf die Atemwege auswirken kann, berichten Forscher aus den USA im Fachjournal Tobacco and Nicotine Research.
20.08.2012
Bei einer Venenentzündung verhindert nur schnelles Handeln und der Gang zum Arzt, dass sich daraus eine Thrombose entwickelt. Wie man die Symptome richtig deutet und die Beschwerden behandelt, darüber berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer <link 7996>aktuellen Ausgabe vom 15. August 2012</link>.
20.08.2012
Ob man viel Alkohol trinkt oder nicht, hängt auch davon ab, ob man verheiratet ist. Frauen trinken in der Ehe mehr Alkohol, verheiratete Männer picheln dagegen eher weniger. Soziologen aus den USA sind dem Phänomen auf den Grund gegangen.
17.08.2012
Rund zwei Drittel der deutschen Bevölkerung leiden gelegentlich unter Rückenschmerzen, bei etwa 15 Prozent sind sie chronisch. Damit sind Rückenschmerzen eine Volkskrankheit – und eine teure dazu, kalkuliert man die Kosten für Behandlung, Krankheitstage, Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung. Yoga könnte hier helfen.
17.08.2012
Wer viele Sex-Affären hat, hält sich gern für unwiderstehlich, doch in Wahrheit schadet er oder sie damit meist seinem/ihrem Ruf. Das legt eine Studie nahe, in der US-amerikanische Forscher die Einstellung von Studenten gegenüber ihren Mitstudenten unter die Lupe genommen haben.
17.08.2012
Flexibel und mobil zu sein, gilt heutzutage als Grundvoraussetzung bei den meisten Arbeitsplätzen. Doch wer diese Eigenschaften auslebt, läuft Gefahr, psychisch zu erkranken. Das ist ein Fazit des Fehlzeitenreport 2012 (FZR), den der AOK-Bundesverband präsentierte.
17.08.2012
Das heißeste Wochenende des Jahres steht vor der Tür. Weil der Sommer schon so weit fortgeschritten ist, kommt die Hitze für viele unerwartet. Deshalb hier ein paar Tipps, die helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
17.08.2012
Die meisten Erwachsenen sind mit einem speziellen Herpes-Virus infiziert, dem Humanen-Zytomegalie-Virus (HZMV). Normalerweise ist das für das Immunsystem ein Klacks, doch kann der Dauergast im Alter problematisch werden, so das Ergebnis einer im Online-Journal PLoS Pathogens veröffentlichten Studie eines deutsch-amerikanischen Forscherteams.
16.08.2012
Walnüsse scheinen auf männliche Samenzellen wie ein Jungbrunnen zu wirken: Sie verbessern die Vitalität, Beweglichkeit und die äußere Form der Spermien, berichten US-Forscher in der kommenden Ausgabe des Fachmagazins Biology of Reproduction.
16.08.2012
Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland ist übergewichtig. Doch wann genau werden Kinder moppelig? Mit dem Beginn der schulischen Laufbahn, lautet die Antwort von Wissenschaftlern der Universitäten Mainz und Tübingen, deren Studienergebnisse in der Fachzeitschrift Obesity veröffentlicht wurden.
16.08.2012
Wer mit Morphin und davon abgewandelten Wirkstoffen, den sogenannten Opioiden, Schmerzen behandelt, nahm bisher immer das hohe Sucht-erzeugende Potenzial dieser Substanzen in Kauf. Ein australisch-amerikanisches Forscherteam hat nun einen Weg gefunden, beides voneinander zu entkoppeln. Ihre Ergebnisse wurden im Fachblatt Journal of Neuroscience veröffentlicht.
16.08.2012
Der Partner ist verstorben, die Kinder in alle Winde verstreut: Viele ältere Menschen verbringen ihre letzten Jahre einsam. Doch bedeutet Einsamkeit mehr als ein stilles Haus und fehlende Gesellschaft. Mit der Zeit kann sie sich auf die Psyche, und sogar auf die Gesundheit auswirken. Einfache Meditations-Übungen können hier helfen.
15.08.2012
Seit August 2012 gilt eine neue Ausbildungsordnung für den Apotheken-Beruf Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r (PKA). Nach Ansicht von Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer, wird dieser Beruf dadurch noch attraktiver.
15.08.2012
Sag mir, welche Blutgruppe du hast, und ich sage dir, wie hoch dein Risiko für eine Herzkrankheit ist. Denn dass es diesbezüglich einen Zusammenhang gibt, zeigt jetzt eine US-amerikanische Studie.
15.08.2012
Knochenschwund wird für viele Frauen vor allem am Ende der Wechseljahre zu einem Thema. Eine neue Studie zeigt, dass Frauen schon in der Phase vor Beginn der Wechseljahre, in der so genannten Prämenopause, mit körperlicher Aktivität etwas für ihre Knochengesundheit tun können.
15.08.2012
Bestimmte Inhaltsstoffe der Kakaobohne können helfen, den Blutdruck zu senken. Dies berichten australische Forscher. Sie hatten Ergebnisse aus Kurzzeit-Studien miteinander verglichen, in denen die Studienteilnehmer täglich festgelegte Mengen an dunkler Schokolade oder Kakaopulver zu sich genommen hatten.
14.08.2012
Wenn es um das Thema Pflege der Eltern im Alter geht, stecken viele Familien den Kopf in den Sand. Eine Forschergruppe um Professor Dr. Angelika Zegerlin von der Universität Witten/Herdecke rät, bereits ab dem 60. Lebensjahr der Eltern darüber zu sprechen und die wichtigsten Regelungen zu treffen.
13.08.2012
Das Lächeln strahlt im Sommer besonders schön - wenn die Zähne gepflegt sind. Hier die besten Tipps, die helfen, Zahnfleisch und Zähne gesund zu halten.
13.08.2012
Vorschulkinder, die laut schnarchen, zeigen häufiger Verhaltensauffälligkeiten. Sie seien häufiger hyperaktiv, depressiv oder unaufmerksam, berichten Wissenschaftler aus Cincinnati, USA, im Fachblatt Pediatrics.
13.08.2012
Wegen der geringen Erhöhung des Apothekenhonorars bangen vor allem die Landapotheken um Ihre Existenz. Darauf macht der Vorsitzende des Apothekerverbandes Niedersachsen, Heinz-Günter Wolf, aufmerksam. Zudem sieht er die Arzneimittelversorgung auf dem Land in Gefahr.
10.08.2012
Die geplante Erhöhung der Apothekenvergütung von 25 Cent pro verschreibungspflichtiger Arzneimittelpackung sei unzureichend, bekräftigte die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums. Darin kritisiert die ABDA vor allem die Berechnungsmethode.
10.08.2012
In Zeiten von Olympia werden aus manchen Menschen wahre Nachteulen. Nur noch das spannende Endspiel im Beach-Volleyball zu Ende schauen. Dann noch etwas Basketball und Taekwondo, schon hat sich die nächtliche Schlafenszeit drastisch reduziert, wenn man am nächsten Tag früh aufstehen muss. Dabei ist zu wenig Schlaf ungesund – zumindest auf lange Sicht.
10.08.2012
Bei Mittelohrentzündungen bekommen immer mehr Kinder Antibiotika verordnet, warnt die Techniker Krankenkasse (TK). Das ergab eine Auswertung ihrer Versichertendaten für den Zeitraum von 2008 und 2010. Speziell ging es dabei um Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
10.08.2012
Männer, die für Sex bezahlen, wollen nur das "eine", so die gängige Meinung. Doch die Wirklichkeit sehe anders aus, sagen US-amerikanische Forscher. Männer suchten die wahre Liebe. Romantische Hollywood-Märchen wie der Film "Pretty Woman" scheinen also mehr Realität zu enthalten als gedacht.
10.08.2012
Wer sich im Alter fit hält, kann damit Stürzen vorbeugen. Doch nicht jeder hat Lust auf regelmäßige Trainingseinheiten. Jetzt haben australische Wissenschaftler herausgefunden, dass kleine, in den Alltag integrierte Übungen sogar noch besser vorbeugen können.
09.08.2012
Stress hat Einfluss auf die Partnerwahl: Je mehr Stress Männer ausgesetzt sind, umso attraktiver finden sie fülligere Frauen. Das zeigt eine aktuelle Studie britischer Forscher in der Online-Fachzeitschrift PLoS One.
09.08.2012
Nach Angaben der EU-Kommission sollen die Packungsbeilagen von in der EU vertriebenen Medikamenten in Zukunft lesbarer und patientenfreundlicher werden. Dies sieht die überarbeitete EU-Verordnung zur Arzneimittelsicherheit vor.
09.08.2012
Bisher wird eine Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) Mädchen empfohlen, um Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen. Doch sollten sich auch junge Männer impfen lassen? Wissenschaftler haben jetzt untersucht, ob eine Impfung für Männer ratsam und kosteneffektiv ist.
09.08.2012
Eltern können ein Lied davon singen: Kaum ist der Spross in Krippe oder Kindergarten, kommt eine Erkältung nach der anderen. Dabei spielt das körpereigene Immunsystem eine entscheidende Rolle. Eine neue kanadisch-US-amerikanische Studie deutet jetzt darauf hin, dass bestimmte Zellsignale die Entwicklung wichtiger Immunzellen bei Kindern blockieren.
08.08.2012
Ehrlich währt am längsten – und hält gesund. Denn wer sich bemüht, weniger zu lügen, kann seine geistige und körperliche Gesundheit verbessern. Zu diesem Schluss kamen US-amerikanische Forscher im Rahmen eines Ehrlichkeits-Experiments.
08.08.2012
Übergewicht macht viele Menschen unglücklich, aber nicht alle. Offenbar beeinflusst der gesellschaftliche Status, wie zufrieden man mit dem eigenen Körper ist. Das zeigt eine Studie aus Deutschland.
08.08.2012
Ping-Pong, Fechten, Kajak fahren – die olympischen Sportarten können Freizeitsportlern zu einer besseren Gesundheit verhelfen. Sie fördern nicht nur Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, sondern sind auch gut für das Gehirn, berichten US-amerikanische Wissenschaftler.
08.08.2012
Mit einem Glas Grapefruit-Saft pro Tag ließe sich die Menge des Krebs-Medikaments Sirolimus verringern, das manche Krebs-Kranke täglich einnehmen müssen. Dies legt eine US-amerikanische Studie nahe, in der Forscher den Einfluss von Lebensmitteln auf den Anti-Krebs-Wirkstoff untersucht hatten.
07.08.2012
Grün für gesund, gelb für halbwegs gesund und rot für ungesund: Solche einfachen Farb-Kodierungen auf Etiketten von Lebensmitteln können zu gesünderen Ernährungsgewohnheiten führen. Dies haben amerikanische Forscher jetzt in einer kleinen Studie gezeigt.
07.08.2012
"Hysterie" sagt man oft, wenn Mädchen bei Konzerten reihenweise umkippen, "übersensibel", wenn jemandem beim Anblick von Blut schwarz vor Augen wird. Forscher haben jetzt festgestellt, dass die Neigung, ohnmächtig zu werden, zum Teil genetisch bedingt ist.
07.08.2012
In der Apothekerschaft rumort es. Die vom Bundesgesundheits- und Wirtschaftsministerium angebotene Honoraranpassung um 25 Cent pro Arzneimittelpackung kommt bei den Apothekern ganz schlecht an.
07.08.2012
Eltern, die nachts vom Husten ihrer Kleinkinder aus dem Schlaf gerissen werden, könnten mit einem Löffel Honig versuchen, den Hustenanfall ihrer Kleinen zu lindern, berichten israelische Forscher. Dies gelte allerdings nicht für Kinder unter einem Jahr, bei denen Honig zum seltenen, aber gefährlichen Säuglingsbotulismus führen kann.
06.08.2012
Zum Sommer gehören leckere Erdbeeren einfach dazu. Und wie passend, dass sie nicht nur gut schmecken sondern auch noch vor Sonnenbrand schützen. Diese Sonnenschutzwirkung der Erdbeere haben italienische und spanische Forscher jetzt in einem Experiment entdeckt.
06.08.2012
Leichtes Ausdauertraining lindert bei Fibromyalgie die Schmerzen effektiver als Arzneimittel. Das ist die Quintessenz einer neu überarbeiteten Leitlinie zum Fibromyalgie‐Syndrom, in die Wissenschaftler und Ärzte sowohl neue medizinische Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien als auch Erfahrungen von Experten und Patienten mit einbezogen haben.
06.08.2012
Kinder, die durch ausgeprägte Trotzreaktionen und schwieriges Sozialverhalten auffallen, sind als Erwachsene eher gefährdet, abhängig von Nikotin, Cannabis oder Kokain zu werden. Das hat ein kanadisch-französisches Forscherteam herausgefunden, als es die verschiedenen Symptome und Begleiterscheinungen der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) untersucht hat.
02.08.2012
Reisen heute ist eine anonyme Angelegenheit. Das zeigt sich an den unausgesprochenen Sitzregeln in Bus und Bahn. Welche Anstrengungen manche Menschen unternehmen, um den Kontakt mit Mitreisenden zu vermeiden, hat Esther C. Kim von der Yale University (USA) untersucht.
02.08.2012
Athleten bringen bei Olympischen Spielen Höchstleistungen, keine Frage. Aber sind sie dabei immer kerngesund? Nein, denn auch Olympioniken können beispielsweise an Asthma leiden. Erfolgreich sind sie trotzdem. Aber warum?
02.08.2012
Fett ist nicht gleich Fett: Während weißes Fett die Kiloanzeige der Waage nach oben treibt, verbraucht braunes Fett sogar noch Energie. Wie praktisch wäre es da, wenn aus weiß braun werden könnte. Forscher haben herausgefunden, wie man dies schaffen könnte.
02.08.2012
Mit der Zahl der angewandten Arzneimittel steigt das Risiko für Neben- und Wechselwirkungen. Was Apotheker tun können, um diese Arzneimittelrisiken zu reduzieren, darüber berichtet die Apothekerin Dr. Christiane Eckert-Lill in der aktuellen Ausgabe der <link 7784>Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. August 2012</link>.
02.08.2012
Jüngere Kinder dürfen nicht zu früh mit Geräte-Tauchen beginnen, da bei ihnen Lunge und Gehör geschädigt werden können. Erst mit etwa 12 Jahren bringen sie die körperlichen Voraussetzungen für einen Tauchgang mit Pressluft mit.
02.08.2012
Rechtzeitig Krebs erkennen – so früh, dass er gut zu beseitigen ist: Das soll vielleicht bald möglich sein. Grundlage sind winzige Boten- und Regulatorstoffe in Zellen des Körpers, von Fachleuten microRNA genannt.
02.08.2012
Was haben eine überforderte Nase und ein Computer, der sich aufgehängt hat, gemeinsam? Sie brauchen einen Neustart. Was beim PC der Reset-Knopf, ist beim Menschen das Niesen. Doch nicht immer klappt der Befreiungsschlag.
02.08.2012
Sie kleben auf vielen olympischen Schultern, Rücken, Beinen und Füßen und auch im Freizeitsport sind sie auf dem Vormarsch – die leuchtend bunten Kinesio-Tapes. Sie sollen Sportlern helfen: bei vorhandenen Beschwerden, gegen Schmerzen oder vorbeugend.
02.08.2012
Kaffee ist nicht nur etwas zum Genießen, man sagt ihm auch nach, dass er der Parkinson-Erkrankung vorbeugen kann. Jetzt haben Wissenschaftler aus den USA festgestellt, dass Kaffee sogar Menschen nutzen kann, die schon an Parkinson erkrankt sind.
01.08.2012
Gewebe und Organe im Labor zu züchten, daran arbeiten Forscher schon lange. An größeren Organen scheiterten die Wissenschaftler bislang. Deutsche Forscher wagen einen neuen Anlauf.
01.08.2012
Olympische Radrennfahrer machen es vor: Wer schnell mit dem Rad unterwegs sein möchte, muss nicht nur ordentlich in die Pedalen treten, sondern auch eine möglichst windschnittige Position einnehmen. Diese könnte sich jedoch bei Frauen negativ auf das Sexualleben auswirken, berichten US-amerikanische Forscher im Fachblatt Journal of Sexual Medicine.
01.08.2012
Mit einem arg verspäteten Aprilscherz sehen sich derzeit die Apotheker in Westfalen-Lippe konfrontiert: Angeblich gnädige 25 Cent pro verschreibungspflichtiger Packung wollen Bundesgesundheits- und Wirtschaftsministerium den Apotheken zusätzlich geben. Nach neun Jahren ohne Honoraranpassung.
01.08.2012
Rund 1,8 Millionen US-Amerikaner leiden unter Zöliakie, einer Unverträglichkeit gegenüber dem Getreideeiweiß Gluten. Um die 1,4 Millionen wissen jedoch nichts von ihrer Krankheit, stellten US-Forscher jetzt fest. Auch bei uns ist die Dunkelziffer hoch. Lesen Sie hier, wann Sie aufmerksam werden sollten.
01.08.2012
Männer mit einem größeren Bauchumfang haben häufiger Harnwegsbeschwerden als Männer mit weniger Bauch. Sie müssen deutlich öfter Wasser lassen, berichten US-amerikanische Wissenschaftler in der Zeitschrift British Journal of Urology International (BJUI).
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich davon abgeraten, Süßstoffe zum Abnehmen zu verwenden.…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.