Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
29.12.2012
Blinkende Sterne am nachtschwarzen Himmel, Heuler, Böller und Fontänen: Für die meisten Menschen ist das Feuerwerk der Höhepunkt der alljährlichen Silvesternacht. Doch nicht für alle: Ältere Menschen fühlen sich an den Krieg erinnert, kleinen Kindern macht die Knallerei Angst und Haustiere leiden ebenfalls unter dem Lärm der Feuerwerkskörper. Selbst für "normale" Ohren bedeutet das Silvesterfeuerwerk oft puren Stress. So können Sie die Ohren schützen:
21.12.2012
Wer eine Erkältung vermeiden will, braucht keine Wundermittel. Mehrmals täglich Hände waschen ist sehr effektiv - wenn man es richtig macht.
21.12.2012
In Millionen Haushalten wird dieser Tage ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Was man für eine Jahrhunderte alte Tradition halten mag, ist tatsächlich ein noch recht junger Brauch. Genau genommen habe ihn das Bürgertum im 19. Jahrhundert erfunden, erklärt Professor Dr. Georg Seiderer, Volkskundler von der Universität Erlangen-Nürnberg.
20.12.2012
Forschern der University of Western Australia (UWA) zufolge kann man Untreue im Gesicht eines Menschen lesen. Das treffe vor allem auf Frauen zu. Männer täten sich dagegen schwer mit der Einschätzung ihres Gegenübers.
20.12.2012
Ähnlich wie es für Menschen mit einer Laktoseintoleranz Präparate mit dem Enzym Laktase gibt, die Milchprodukte verträglicher machen, könnte es bald auch eine Pille für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit geben. Zu dieser Hoffnung geben Ergebnisse Anlass, die im Fachblatt Journal of the American Chemical Society veröffentlicht wurden.
20.12.2012
In den USA sehen viele Jugendliche das Rauchen von Cannabis als harmlos an. Zu diesem Schluss kommen US-amerikanische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift PNAS und berichten von einem Anstieg des Cannabis-Konsums im Jahr 2012.
20.12.2012
In einen bunten Teller zu Weihnachten gehören Nüsse. Die schmecken nicht nur gut, sondern helfen auch, gesund zu bleiben - unter anderem durch ihren hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Die kleinen Energiebündel punkten aber auch noch mit anderen Nährstoffen.
20.12.2012
Dass das Bakterium Helicobacter pylori eine der Hauptursachen für die Entstehung von Magengeschwüren und damit für Magenkrebs ist, wissen Ärzte schon länger. Forscher fanden jetzt heraus, dass zusätzlich ein weiterer Faktor von Bedeutung ist: der Eisenwert.
20.12.2012
Kerzen, Kugeln, Kekse: Was den Menschen weihnachtlich stimmt, kann für Heimtiere gefährlich werden. Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" gibt Tipps für ein tierfreundliches Fest.
19.12.2012
Ohne Fleiß, kein Preis: Das gilt auch für Mathematik. Für gute Leistungen in Mathe sei es nicht wichtig, wie intelligent Schüler seien, sondern wie motiviert, und wie sie lernen. Dies berichten Wissenschaftler der Münchener und Bielefelder Universitäten in der Zeitschrift Child Development.
19.12.2012
Die Auswirkungen von Tabakrauchen auf das menschliche Gehirn sind offenbar stärker und langanhaltender, als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen Schweizer Wissenschaftler der Universitäten in Bern und Zürich in einer Studie.
19.12.2012
Elvis Presley, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Amy Winehouse, Michael Jackson – die Liste der früh verstorbenen Rock- und Popstars ließe sich noch lange weiterführen. Vor allem für erfolgreiche Solo-Musiker scheint die Gefahr, jung zu sterben, besonders groß zu sein, berichten Forscher online in der Zeitschrift BMJ Open.
19.12.2012
Zwei Drittel der Kunden von "Essen auf Rädern" sind sehr zufrieden mit der Dienstleistung und dem Mahlzeitenangebot. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Studie zu den Lieferdiensten, durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
18.12.2012
Nicht nur der Griff zu Kuchen, Chips und Plätzchen setzt der schlanken Linie zu, sondern auch der Griff zum Autoschüssel. Das berichten US-amerikanische Wissenschaftler im Fachjournal Preventive Medicine.
18.12.2012
Rauchende HIV-Patienten, die medizinisch gut versorgt sind und freien Zugang zu modernen Therapieformen haben, verlieren mehr Lebensjahre durch das Rauchen als durch die HIV-Infektion. Zu diesem Ergebnis kommt eine dänische Studie, die in der Zeitschrift Clinical Infection Disease veröffentlich wurde.
18.12.2012
Eigentlich sollte man meinen, dass Menschen, die sich in ihrem Beruf tagtäglich mit der Gesundheit beschäftigen, wie Ärzte, Pfleger, Pharmazeuten oder Physiotherapeuten, selbst ein gesundes Leben führen. Weit gefehlt, fanden jetzt US-amerikanische Forscher heraus.
18.12.2012
Für Profisportler hat die Wintersaison schon längst begonnen und auch viele Freizeitsportler setzen jetzt in den Ferien die ersten Schwünge an. Doch ähnlich wie die Profis, sollten sich auch Hobby-Ski- und Snowboard-Fahrer nie "oben ohne" in das kalte Vergnügen stürzen. Denn ohne Helm können eigene wie fremdverschuldete Stürze oder Kollisionen fatal enden.
18.12.2012
Sie grillen gern im Sommer? Warum probieren Sie das nicht auch einmal im Winter aus? Ein "Aha"-Erlebnis für Ihre Partygäste. Hier einige Tipps zu den Besonderheiten des Wintergrillens.
18.12.2012
Der Jahreswechsel ist eine gute Zeit, um über das Leben und Gewohnheiten nachzudenken. Vielleicht lässt sich ja für das neue Jahr etwas ändern? Das forsa-Institut befragte im Auftrag der Krankenkasse DAK über 3.000 Menschen, welche guten Vorsätze sie sich für 2013 vorgenommen haben.
18.12.2012
Wer an einem Feiertag krank wird oder in Not gerät, kann sich auf ein großes Netz von Hilfsangeboten verlassen. Zum Beispiel sind in ganz Deutschland viele Hundert Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Wie Sie sie finden und weitere wichtige Nummern und Services in der folgenden Liste.
18.12.2012
Den Zigaretten abzuschwören, steht nach wie vor ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze. Die Chance, dass der Ausstieg gelingt, wird größer, wenn man es von Anfang an richtig anpackt. Unterstützung dafür bietet beispielsweise die Apotheke.
18.12.2012
Weihnachten mit allem Drum und Dran: Da gehört Schlemmen, Ausruhen und oft auch Hochprozentiges dazu - das unbestimmte Gefühl, dass das dem Körper mehr schadet als nützt, wohl ebenfalls. Ein britischer Wissenschaftler hat jetzt ein einfaches System entwickelt, das abschätzen lässt, wie stark positive und negative Verhaltensweisen das Altern beschleunigen oder abbremsen.
18.12.2012
In der Vorweihnachtszeit, wenn jedermann Geschenke besorgt, herrscht in den Innenstädten munterer Einkaufstrubel. Hunderte und tausende Menschen tummeln sich dann auf Weihnachtsmärkten, in Einkaufspassagen und Geschäften. Ein Eldorado für Taschendiebe und Trickbetrüger. Lesen Sie hier, wie Sie sich vor ihnen schützen.
18.12.2012
Der zahnärztliche Notfalldienst wird regional von den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen oder den Zahnärztekammern der Bundesländer organisiert. Es gibt bisher keine offizielle zentrale bundesweite Anlaufstelle. Daher haben wir auf aponet.de die regionalen Websites und (sofern vorhanden) Nummern der Telefonhotlines zusammengetragen, über die Sie Informationen zu einem diensthabenden Zahnarzt in Ihrer Nähe finden. Klicken Sie dazu einfach auf den Namen Ihres Bundeslandes.
17.12.2012
Weihnachten steht vor der Tür und viele haben sich Gedanken darüber gemacht, was sie ihren Liebsten, Freunden, Verwandten oder Kollegen schenken könnten. Manche Geschenke sagen jedoch mehr über den Gabenbringer aus als über den Beschenkten.
17.12.2012
Selbst kleinste Schlaganfälle können Gehirngewebe schädigen und geistige Funktionen beeinträchtigen, berichten US-amerikanische Wissenschaftler in der Zeitschrift Nature Neurocsience. Und das sogar schon, wenn nur ein einziges kleines Blutgefäß blockiert wird.
17.12.2012
Die Inhalation ätherischer Öle wirkt bei Schnupfen wohltuend, weil sie dafür sorgt, dass die Atemwege frei bleiben. Ein Inhalator, der nach dem Prinzip eines Heißwassertopfs funktioniert, sorgt dafür, dass man die ätherischen Öle in ausreichender Menge einatmet.
17.12.2012
Immer mehr Menschen in Deutschland erstellen eine Patientenverfügung. In einer altersrepräsentativen Umfrage der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gaben rund 23 Prozent an, bereits eine Patientenverfügung zu haben.
17.12.2012
Deutschland gehört weltweit schon seit Jahrzehnten zu den Ländern mit der niedrigsten Geburtenziffer. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) hat nun untersucht, ob die Deutschen einfach nur keine Lust auf Kinder haben und was die wirklichen Gründe sind.
17.12.2012
Wer knabbert nicht gern eine Kleinigkeit beim Fernsehen? Wie viele Kalorien man dabei zu sich nimmt, hängt gravierend mit der Zusammensetzung des Fernseh-Snacks ab. Eine Kombination aus Käse und Gemüse-Rohkost macht nicht nur zufrieden, sondern sättigt auch schneller als eine Tüte Chips - bei deutlich weniger Kalorien, berichten US-Forscher in der Zeitschrift Pediatrics.
14.12.2012
Viele Erkältete greifen zu Zinkpräparaten. Wie effektiv die Einnahme wirklich ist, darüber informiert die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer <link 9152>aktuellen Ausgabe vom 15. Dezember 2012</link>.
14.12.2012
Eine internationale Forschergruppe hat Daten zu den häufigsten Todesursachen weltweit vorgelegt. Hoher Blutdruck, Rauchen und Alkohol führen die Hitliste an, die im Fachblatt The Lancet veröffentlicht wurde.
13.12.2012
Aktiv zu bleiben, tut nicht nur dem Körper gut, sondern hält auch das Gehirn in Schwung. Besonders ältere Menschen können diesbezüglich von leichtem Ausdauersport, wie zügigem Gehen oder Walking, Radfahren oder Schwimmen, profitieren.
13.12.2012
Seelische Belastung erhöht bei Menschen über 65 Jahre das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Zu diesem Ergebnis kommen US-amerikanische Wissenschaftler im Rahmen einer über zehn Jahre angelegten Studie mit mehr als 2.600 Teilnehmern.
13.12.2012
Eigentlich zählt sie ja zu den Guten - die Zahnfee. Denn legt ein Kind seinen ausgefallenen Wackelzahn unters Kopfkissen, so erzählt man sich, tauscht ihn die Zahnfee gegen ein kleines Geschenk oder ein Geldstück aus. Doch auch einem Profi wie der Zahnfee können Kunstfehler unterlaufen, warnen Londoner Ärzte jetzt in der zugegebenermaßen nicht immer ernst gemeinten Weihnachtsausgabe der Fachzeitschrift British Medical Journal (BMJ).
13.12.2012
Riesige Schockfotos und Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: Seit Monaten wird über die neue EU-Tabakrichtlinie gesprochen, jetzt soll sie sehr schnell umgesetzt werden. Das Aussehen der Schachteln und die Zigaretten selbst könnten sich dadurch stark verändern.
13.12.2012
Egal welches Geschlecht: Geht es um die Besetzung einer Führungsposition, bevorzugen Männer und Frauen gleichermaßen Personen mit tiefen, männlichen Stimmen. Dies gilt auch für den Fall, dass eine traditionell von Frauen besetzte Führungsposition zu vergeben ist, berichten US-amerikanische Forscher.
13.12.2012
Tägliche, nicht enden wollende Schreiattacken und nichts hilft: Koliken, unter denen viele Neugeborene in den ersten Wochen ihres Lebens leiden, können für frischgebackene Familien quälend sein. Ein wenig Linderung könnte aus dem Bereich der manuellen Therapie kommen, berichten britische Forscher im Fachblatt Cochrane Library.
13.12.2012
Fast jeder dritte Fußgänger wird beim Überqueren verkehrsreicher Kreuzungen von seinem Mobiltelefon abgelenkt, berichten Forscher in der Zeitschrift Injury Prevention. Dies ist riskant, denn ebenso wie unachtsames Autofahren kann Unaufmerksamkeit bei Fußgängern die Unfallgefahr erhöhen.
12.12.2012
Unser Körper hilft uns dabei, bedrohliche Situationen zu meistern, indem er die Quelle der Bedrohung größer erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist. Das haben US-amerikanische Psychologen in Experimenten herausgefunden.
12.12.2012
Wird die Kabinenbeleuchtung im Flugzeug der "Inneren Uhr" der Reisenden angepasst, ist dies insbesondere bei Langstreckenflügen über Nacht von Vorteil. Die Reisenden schlafen besser und sind nach Ankunft am Zielort aktiver. Das hat ein Forschungsteam unter Beteiligung der Bergischen Universität Wuppertal und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik herausgefunden.
12.12.2012
Wohnungsbrände haben Hochkonjunktur über die Weihnachtsfeiertage, denn zu keiner anderen Zeit im Jahr werden so viele Kerzen entzündet. Wer beim festlichen Schmücken der Wohnung einige Vorsichtsmaßnahmen trifft, kann das Risiko jedoch klein halten.
11.12.2012
Mittwoch, der 12. Dezember 2012, klingt erst einmal nach einem ganz normalen Datum. Doch die dreifache 12 lockt heute in Deutschland und international Tausende Paare vor den Traualtar.
11.12.2012
Lange galten weiße Blutkörperchen als die universelle Polizeitruppe des Immunsystems. Bei einer Infektion rasen sie an den Ort des Geschehens und bekämpfen die Erreger. Doch einzelne Organe scheinen ihren eigenen Wachschutz zu haben, schreiben Wissenschaftler online im Fachblatt Nature.
11.12.2012
Hundebesitzer müssen regelmäßig aus dem Haus. In Herbst und Winter stellt der Gang vor die Tür eine besondere Herausforderung dar, denn durch den frühen Einbruch der Dunkelheit ist das Gassigehen häufig unangenehm und sogar gefährlich. Ein paar einfache Sicherheitsvorkehrungen helfen bereits.
11.12.2012
Wenn es im Intimbereich juckt, brennt und schmerzt, Ausfluss aus der Harnröhre auftritt oder es beim Wasserlassen weh tut, kann dies für eine Geschlechtskrankheit sprechen. Um einen Besuch beim Facharzt kommt man dann nicht herum.
10.12.2012
Nicht nur Ärzte brauchen wissenschaftlich fundierte Informationen zu Arzneimitteln und Therapien, sondern auch die Patienten. Dafür sprach sich Professor Dr. Edmund Neugebauer von der Universität Witten-Herdecke bei einer Pressekonferenz des Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN) in München aus.
10.12.2012
Wie schädlich E-Zigaretten für den Konsumenten sind, ist bislang ungeklärt. Noch schwerer einzuschätzen ist, wie sehr Umstehende dadurch belastet werden. Eine neue Studie ging der Frage nach, was da genau entströmt.
10.12.2012
Winterzeit ist Fernreisezeit: Wer in den Flieger steigt, braucht rechtzeitig Informationen über den im Reiseland notwendigen Schutz vor Parasiten wie Mücken. Hier sind Apotheker die richtigen Ansprechpartner.
10.12.2012
Diabetiker müssen keine spezielle Diät einhalten. Das ist zwar keine neue Erkenntnis, aber gerade in der Adventszeit eine sehr gute Nachricht. Mit selbst gebackenen Keksen behält man noch besser den Überblick.
10.12.2012
Fast täglich treffen Nachrichten ein, wonach dieses oder jenes Lebensmittel krebserregend sein soll. Man weiß schon gar nicht mehr, was man unbesorgt essen kann. Ein US-amerikanisches Forscherteam ging nun der Frage nach, was von alldem zu halten ist.
07.12.2012
Ab 2020 werden die Anforderungen an die Gesundheitsversorgung in Deutschland deutlich steigen. Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen sie 2040. Das geht aus einer Studie des Kieler Instituts für Gesundheits-System-Forschung hervor. Der Leiter des Instituts Professor Fritz Beske kritisiert, dass Deutschland darauf nicht vorbereitet sei.
07.12.2012
Der Druck zu gewinnen ist oft so groß, dass Sportler immer wieder zu unerlaubten Mitteln greifen – und damit auffliegen. Und das alles offenbar ganz umsonst: Doping mit Erythropoetin, besser bekannt unter dem Kürzel EPO, scheint die Leistung von Radsportlern nicht zu steigern, berichten niederländische Forscher.
07.12.2012
Abnehmen ohne strenge Diätregeln? Britische Wissenschaftler der University of East Anglia in Norwich haben herausgefunden, dass dies mit einer kleinen Umstellung möglich ist. Es reiche, die täglich verzehrte Fettmenge zu reduzieren, indem fettreiche Nahrungsmittel durch Alternativen mit weniger Fett ersetzt würden. Dann purzeln die Pfunde ganz nebenbei.
07.12.2012
Bei der Alzheimer-Krankheit beschreiten Mediziner jetzt neue Wege. Statt Medikamenten soll eine Art Schrittmacher fürs Gehirn dem geistigen Abbau entgegenwirken. Während in Kanada schon erste Erfahrungen mit dem Gerät gemacht wurden, hat kürzlich der erste Alzheimer-Patient in den USA ein solches Implantat bekommen.
06.12.2012
Kann die Erinnerung an ein üppiges Mahl satt machen? Ja, sagen britische Wissenschaftler von der University of Bristol. Menschen, die denken, sie hätten eine große Portion verspeist, fühlen sich Stunden nach dem Essen weniger hungrig, berichten sie in der Online-Fachzeitschrift PLoS One.
06.12.2012
Die deutsche Apothekerschaft hat ab dem 1. Januar 2013 einen neuen Präsidenten. Heute wurde Friedemann Schmidt (48) aus Leipzig von der Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gewählt. Die ABDA ist die Dachorganisation aller deutschen Apothekerverbände und -kammern.
06.12.2012
Einen wärmenden Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, eine Feuerzangenbowle mit Freunden oder ein Glas Sekt, um in der Silvesternacht anzustoßen – gegen ein kleines Gläschen in Ehren ist nichts einzuwenden, denken viele. Apotheker raten Personen, die Medikamente einnehmen, jedoch zu besonderer Vorsicht mit Alkohol.
06.12.2012
Grippeviren gibt es immer. Aber warum erkranken bei uns besonders viele Menschen gerade im Winter an der Grippe? Dieser Frage gingen US-amerikanische Forscher nach. Ihre Antwort: Die Verfassung der Krankheitserreger hängt mit der Luftfeuchtigkeit zusammen.
05.12.2012
Herzogin Catherine, der Frau von Prinz William, geht es wieder besser. Sie war vorgestern wegen einer schweren Form der Schwangerschafts-Übelkeit in ein Londoner Krankenhaus eingeliefert worden.
05.12.2012
Häufiges Tee-Trinken wurde im Irland des frühen 19. Jahrhunderts als ebenso verantwortungslos angesehen, wie Whisky-Trinken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Durham Universität in Großbritannien.
05.12.2012
Die Konzentration und Qualität von Spermien französischer Männer hat stark abgenommen. Dies berichten Wissenschaftler aus Frankreich, die in einer groß angelegten Studie über 17 Jahre hinweg die Samenproben von über 26.000 Franzosen untersucht hatten.
04.12.2012
Mit Hilfe von Wärmebildkameras lässt sich der "Pinocchio-Effekt" nachweisen: Anders als bei der zum Leben erweckten Holzpuppe verändert sich beim Lügen allerdings nicht die Länge der Nase, sondern ihre Temperatur. Das berichten spanische Forscher, die das Potenzial von Wärmebildkameras in der Psychologie untersucht hatten.
04.12.2012
Ältere Menschen gehen Betrügern häufiger auf den Leim als jüngere. Woran das liegen könnte, haben US-Wissenschaftler der Universität von Kalifornien jetzt herausgefunden. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Science (PNAS).
04.12.2012
Bei Patienten mit Sodbrennen gehen Ärzte oft auf Nummer sicher. Sie überweisen zum Spezialisten, um mit Hilfe einer Magenspiegelung ihre Diagnose zu untermauern. In vielen Fällen sein das nicht nötig, heißt es jetzt in neuen US-amerikanischen Behandlungsleitlinien.
03.12.2012
Winterzeit ist Erkältungszeit, und viele Erkrankte suchen die Apotheken auf. Dabei sind Lieferengpässe bei dringend benötigten Medikamenten besonders ärgerlich. Eine aktuelle Umfrage des Instituts für Handelsforschung, Köln, zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der deutschen Apothekerschaft regelmäßig von Lieferengpässen bei Medikamenten betroffen ist.
03.12.2012
Ob jemand ein scharf gewürztes Gericht mag oder nicht, hat weniger mit dem Geschmack zu tun als mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen. Das schreiben US-amerikanische Forscher in der Fachzeitschrift Food Quality and Preference.
03.12.2012
Um die Gesundheitsversorgung der rund 8 Millionen Diabetiker in Deutschland zu verbessern, wollen Patienten und Apotheker in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck haben jetzt die Apotheken Competence Center für Diabetiker-Betreuung, der Deutsche Diabetiker Bund und die Neue Apotheken Illustrierte eine Kooperation vereinbart und eine Liste teilnehmender Apotheken veröffentlicht.
03.12.2012
Bis zu einem Zehntel aller Demenzerkrankungen sind auf eine Druckerhöhung im Gehirn zurückzuführen. Darauf weist das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) hin. Forschern des Instituts ist es gelungen, einen Sensor zu entwickeln, der sich zum Implantieren eignen könnte.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.