Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.05.2012
Menschen können das Alter Anderer mit der Nase identifizieren. Dies haben amerikanische Forscher mit einem Schnüffeltest herausgefunden. Denn jedes Alter hat seine ganz bestimmte Duftkombination.
31.05.2012
Fehlt älteren Menschen Vitamin D, laufen sie Gefahr, körperlich stark abzubauen. Dies berichten amerikanische Forscher im Journal of Gerontology: Medical Sciences.
31.05.2012
In Deutschland raucht derzeit noch immer fast jeder dritte Erwachsene ab 18 Jahre. Besonders hoch ist die Raucherquote bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren. In dieser Altersgruppe greifen 38 Prozent der Frauen und 43 Prozent der Männer regelmäßig zur Zigarette. Bei den Jugendlichen ist der Trend dagegen rückläufig. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum heutigen Weltnichtrauchertag aufmerksam.
30.05.2012
97 Prozent der Apothekerinnen und Apotheker wünschen sich eine noch engere Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Institut für Handelsforschung in Köln im Mai durchgeführte Befragung unter Apothekenleitern.
30.05.2012
Feierabend, Fernseher an und was zum Knabbern auf den Tisch – diese Art, sich zu entspannen, ist zwar unheimlich bequem, aber weder der Figur, noch der Gesundheit zuträglich. Doch schon kleine Änderungen im Freizeitverhalten könnten große Auswirkungen haben. US-amerikanische Forscher fanden einen Domino-Effekt.
30.05.2012
Kinder neigen dazu, ihre Freunde nachzuahmen – auch wenn es um Bewegung geht, so die Erkenntnisse aus einer amerikanischen Studie zu sozialen Netzwerken. Dies könnte ein weiterer Baustein im Kampf gegen extremes Übergewicht sein, hoffen die Forscher.
30.05.2012
Ein Medikament, das bei schlecht heilenden Wunden hilft, wäre für viele Diabetiker ein Traum. Es hieße, keine Angst mehr vor kleinsten Verletzungen oder Druckstellen haben zu müssen, die zu hartnäckigen Wunden führen. Dank schwedischer Forscher scheint ein solches Medikament nun in Reichweite zu sein.
25.05.2012
Neurodermitis ist nicht ansteckend. Doch die chronische Hauterkrankung belastet die betroffenen Familien. Mit der richtigen Pflege lässt sie sich in vielen Fällen positiv beeinflussen.
25.05.2012
Die Entwicklung zur modernen Familienform verdanken wir den Frauen. Und zwar jenen Vorfahrinnen, die sich nicht von Kraft und Rang eines Mannes blenden ließen, sondern den Blick für die wichtigen Dinge des Lebens hatten: die Versorger-Eigenschaften eines Partners.
25.05.2012
Wer häufig entzündungshemmende Schmerzmitteln, wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Naproxen, einnimmt, bekommt seltener Hautkrebs, berichten dänische Forscher online im Fachmagazin CANCER. Ein Freibrief für den unreflektierten Gebrauch sollte dies allerdings nicht sein.
25.05.2012
Britpop, Hip-Hop oder Heavy Metal: Die Open-Air-Saison ist gestartet und viele freuen sich auf laute Musik unter freiem Himmel – nur die Ohren nicht. Bei einer Studie mit Teenagern hatten 72 Prozent nach einem Konzert ein schlechteres Hörvermögen, berichten amerikanische Forscher.
24.05.2012
Wer sagt denn, Sport macht dumm? Mehr Sportunterricht an Schulen führt nicht nur zu besseren körperlichen Fähigkeiten, wie Balance und Koordination. Die regelmäßigen Sporteinheiten können sogar das Lernvermögen der Kinder verbessern, haben schwedische Forscher herausgefunden.
24.05.2012
Wer sich gesund ernähren möchte, kommt um das Thema "Fett" nicht herum. Doch nicht alle Fette und Öle eignen sich in der Küche für jeden Zweck. Hier einige Tipps zur gesunden und schmackhaften Auswahl.
24.05.2012
Bei Frauen, die sich ein Kind wünschen, fängt ab einem gewissen Alter die biologische Uhr an zu ticken. Doch auch eine weitere Uhr fällt ins Gewicht – die innere Uhr. Ist sie aus dem Takt, sinkt die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, berichten Forscher im Fachmagazin PLos ONE.
24.05.2012
Apothekerin Ursula Kindl: Pickel sind nur was für die Pubertät? Falsch gedacht! Unreine Haut kann man in jedem Alter bekommen. Doch in der Apotheke gibt es Pflegeprodukte, die gegen Pickel, Akne und Mitesser wirken.
24.05.2012
Calcium, das als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, kann das Risiko für Herzinfarkt erhöhen, schreiben Schweizer Forscher in der Online Ausgabe der Fachzeitschrift Heart. Deshalb sollten Calcium-Präparate nicht einfach nur so eingenommen, sondern mit Vorsicht verwendet werden.
24.05.2012
Einer von sechs Männern mit Prostatakrebs glaubt, dass sich Krebs über die Luft verbreiten kann. Dieser Fehlglaube könne zu Missverständnissen führen und die Therapiewahl beeinflussen, warnten amerikanische Forscher auf der Tagung der American Urological Association in Atlanta.
24.05.2012
Kinder, die durch einen Kaiserschnitt das Licht der Welt erblicken, haben ein höheres Risiko, krankhaftes Übergewicht zu entwickeln, als Kinder, die auf natürlichem Weg geboren werden. Das berichten amerikanische Forscher auf der Webseite des Fachblatts Archives of Disease in Childhood.
24.05.2012
Bundesweit bieten viele Apotheken am heutigen "Tag der Apotheke" eine Überprüfung der Hausapotheke an. Diese pharmazeutische Dienstleistung ist Auftakt der Kampagne "Unsere Leistung für Ihre Gesundheit", mit der die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf die vielfältigen Beratungsangebote der Apotheken hinweist.
23.05.2012
Amerikanische Wissenschaftler haben eine Art Schnuller entwickelt, der Frühgeborene mit Hilfe von Musik darin bestärkt, die richtige Saugtechnik zu erlernen und zu trainieren. Denn nur wer es richtig macht, bekommt auch die Belohnung – ein schönes Schlaflied.
23.05.2012
Muskeln mögen die Abwechslung. Auf dauerhaft gleichbleibende Haltungen reagieren sie mit Schmerzen und Verspannungen. Dem kann man vorbeugen.
23.05.2012
Manche Pollen sind sehr viel aggressiver als andere, obwohl beide von derselben Pflanzenart stammen. Dies zeigen Untersuchungen europäischer Forscher unter der Leitung der TU München. Sie hatten das Allergie-auslösende Potenzial der Pollen von Birke, Gras und Olivenbäumen, den drei Hauptauslöser für Heuschnupfen in Europa, untersucht.
23.05.2012
War doch klar: Unfreundliche Zeitgenossen bevorzugen aggressive Hunde vom Typ Bullterrier und Boxer, so die Ergebnisse einer neuen Studie. Dies geht mit der landläufigen Meinung einher, dass Hunde die Persönlichkeit ihrer Besitzer widerspiegeln. Doch diese Denkschablone passt nur bedingt.
23.05.2012
Amerikanische Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen dem Inhalieren von bestimmten Asthma-Medikamenten, den Anticholinergika, und einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen bei jungen Asthma-Patienten entdeckt.
22.05.2012
Der Medienkonsum von Kindern ist auf einem Rekordhoch, sagte der Psychologe Dr. Aric Sigman auf einem Kongress für Kinderärzte in Glasgow, Schottland. Er plädiert dafür, dass Eltern die "Bildschirmzeit" ihrer Sprösslinge rigoroser einschränken, um Abhängigkeit und körperlichen Folgen vorzubeugen.
22.05.2012
Ein ursprüngliches Leben wie es unsere Vorfahren führten - als Jäger, Sammler und einfache Bauern - kann den altersbedingten Blutdruckanstieg eindämmen und das Risiko für Arterienverhärtung verringern. Zu diesem Ergebnis kamen amerikanische und belgische Forscher in zwei unterschiedlichen Studien.
22.05.2012
Wer sich regelmäßig körperlich verausgabt, läuft weniger Gefahr, an Schuppenflechte zu erkranken. Das Risiko sank bei körperlich aktiven Frauen um 25 bis 30 Prozent im Vergleich zu Nicht-Aktiven, fanden amerikanische Forscher heraus. Doch nicht jeder Sport ist gleich gut geeignet.
22.05.2012
Schon eine leichte Gewichtsabnahme kann bei stark übergewichtigen, älteren Frauen die Menge an Sexualhormonen im Blut verringern. Damit sinkt das Risiko, an hormon-abhängigem Brustkrebs zu erkranken, berichten US-Forscher online im Fachmagazin Journal of Clinical Oncology.
21.05.2012
Der menschliche Zahnschmelz schwindet mit den Jahren. Gute Pflege kann dies aufhalten, aber nicht verhindern. Flusskrebse haben dieses Problem nicht, obwohl ihr Zahnmaterial dem der Menschen sehr ähnelt. Warum das so ist, haben Wissenschaftler nun herausgefunden.
21.05.2012
Unter dem Wahlspruch "Null Alkohol – Voll Power" hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine neue Kampagne zur Alkoholprävention bei 12- bis 16-Jährigen gestartet. Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre eine kritische Einstellung gegenüber Alkohol zu fördern und den Einstieg in den Alkoholkonsum hinauszuzögern.
21.05.2012
Ohrenschmalz ist kein Schmutz, sondern Schutz- und Reinigungsmittel der Ohren. Man sollte es nicht mit Wattestäbchen oder gar spitzen Gegenständen entfernen.
21.05.2012
Dass nächtliche Atemaussetzer, medizinisch Schlafapnoe genannt, das Risiko für Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Depressionen und einen frühen Tod erhöhen, haben frühere Studien gezeigt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt eine Verbindung zu einer erhöhten Krebssterblichkeit.
18.05.2012
Mal entnervt, mal verunsichert kommen junge Eltern in die Apotheke und suchen Rat zum Thema Läuse. Antworten auf die dann am häufigsten gestellten Fragen finden Sie hier.
18.05.2012
Die richtige Lagerung von Arzneimitteln ist während der warmen Monate besonders wichtig. Denn Hitze kann die Wirkung beeinträchtigen. Wie man in den warmen Jahreszeiten mit Medikamenten richtig umgeht, erklärt Apotheker Ronald Schreiber, Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen, in der aktuellen Ausgabe der <link 6997>Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Mai 2012</link>.
18.05.2012
Zu verstehen, was bei Erkrankungen wie Sucht, Depressionen oder einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom im Gehirn passiert, fällt offenbar auch Forschern nicht leicht. Eine entscheidende Hilfe könnten sie nun von Zebrafischen erhalten.
18.05.2012
Arbeitsplatzinspektionen dienen der Gesundheit der Arbeitnehmer. Noch immer glauben aber viele Menschen, dass diese Kontrollen Stellen kosten. Dass dem nicht so ist, hat eine amerikanische Untersuchung festgestellt, wie in der Zeitschrift Science berichtet wird.
18.05.2012
Schnarchen kann so lästig sein – besonders wenn man daneben liegt. Da hilft kein Anstupsen, kein Rütteln und kein Nase-Zuhalten. Und wenn doch, dann meist nur für kurze Zeit. Manche Partner schlafen deshalb in getrennten Zimmern. Doch Schnarchen ist nicht nur ein Beziehungskiller, es kann auch die Gesundheit belasten.
18.05.2012
Viele Sportler gehen oft weit über ihre Schmerzgrenze hinaus. Dass sie das können, liegt an ihrer höheren Schmerztoleranz: Viele Athleten halten Schmerzen länger aus als Nicht-Sportler und empfinden sie als weniger schlimm. Dies könnte ein Ansatz für die Schmerztherapie sein, meinen Heidelberger Wissenschaftler.
16.05.2012
Viele kennen das unangenehme Gefühl, wenn das Herz stark klopft oder davonzurasen scheint, obwohl man selbst eigentlich nichts Besonderes tut. Zum Glück ist Herzrasen in aller Regel harmlos. Es kann jedoch, zusammen mit einem erhöhten Blutdruck, das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen.
16.05.2012
Können Sie sich James Bond als guten Vater und fürsorglichen Ehemann vorstellen? Einen Mann, der den Staubsauger schwingt, das Baby wickelt und einkaufen geht? Manche Frauen schon. Besonders in der Zeit um den Eisprung herum sehen Frauen den Draufgänger-Typ durch die rosa Brille. Allerdings nur, wenn es sie selbst betrifft.
16.05.2012
Lieber Cola und Pommes oder Wasser und Gemüse? Alles eine Sache der Gewohnheit, sagen amerikanische Forscher. Deshalb raten sie, schon Kindern zum Essen Wasser zu reichen. Dies könnte zu einem gesünderen Lebensstil führen.
16.05.2012
Laut einer aktuellen Studie findet sich in Deutschland jedes zweite 15-jährige Mädchen und jeder dritte Junge in diesem Alter zu dick. Und das sogar, wenn sie objektiv gar nicht zu viel wiegen.
15.05.2012
Nicht Künstler, sondern Wissenschaftler haben jetzt ein neues Armband kreiert. Anders als seine modischen Pendants dient es jedoch nicht der Zierde. Es soll vielmehr Epileptikern die Schwere eines Krampfanfalls anzeigen – indem es den Schweiß auf der Haut analysiert.
15.05.2012
Mit einer Tüte Chips im Schulranzen ist man als Schulkind zwar der König auf dem Pausenhof – gesund ist das allerdings nicht. Was für eine ausgewogene Pausenmahlzeit in die Frühstücksbox gehört, verrät aponet.de
15.05.2012
Menschen mit Raucherlunge könnten von Akupunktur profitieren. In einer klinischen Studie in Japan verminderten die kleinen Nadeln bei den Lungenkranken die Atemnot, die schon bei kleineren Anstrengungen auftritt.
14.05.2012
Mit einem ausreichenden Impfschutz und einer richtig ausgestatteten Reiseapotheke können Eltern und Kinder gesund in den Urlaub fahren und wieder heimkehren. Was konkret vor der Reise zu beachten ist, darüber informiert die aktuelle Ausgabe der <link 6997>Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Mai 2012</link>.
14.05.2012
Künstlich hergestelltes Blut statt Blutkonserve – daran forschen US-amerikanische Wissenschaftler. Ihr Ausgangsmaterial: Würmer.
14.05.2012
Auch wenn die Hauptspeise gut und reichlich war, findet sich für Tiramisu, Schokoladencreme oder ein Pralinchen immer noch Platz. Italienische Forscher erklären nun, warum man weiter isst, auch wenn die Kalorienspeicher randvoll sind.
14.05.2012
Frauen leiden nach einer Behandlung auf einer Intensivstation häufiger unter einer sogenannten posttraumatischen Belastungsstörung als Männer. Eine gezielte Nachbehandlung kann Folgeerkrankungen allerdings vermindern.
11.05.2012
aponet.de wünscht allen Müttern und ihren Kindern einen schönen Muttertag!
11.05.2012
Sie sind abends nie müde, kommen am Morgen dafür aber auch nicht aus den Federn? Dann gehören Sie wahrscheinlich zu den vielen Langschläfern, die gegen ihre innere Uhr leben. Die Folge ist ein sozialer Jetlag. Dieser schadet der Gesundheit – und auch der Figur.
11.05.2012
Sie foppen ihren Haustierkollegen Bello, albern mit einem Wollknäuel herum oder schauen einen mit großen, süßen Augen an. Katzenvideos stehen in der Gunst der Internet-Gemeinde weit oben – und sollen dabei schlecht für die Umwelt sein. Wie das?
11.05.2012
Der Alltagsstress nimmt immer mehr zu: Wer Beruf, Haushalt und Kinder unter einen Hut bringen will, hat oft kaum Zeit, zur Ruhe zu kommen. Doch Ruhephasen sind wichtig. Bewusstes Entspannen baut Stress ab und erhöht das Wohlbefinden, was sich positiv auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt. Deshalb: Reservieren Sie Zeit für sich!
11.05.2012
Noch gibt es kein Mittel gegen Tinnitus, das nervige Pfeifen im Ohr, unter dem rund 10 Prozent der Bevölkerung leidet. Britische Forscher haben jetzt einen Mechanismus auf Zellebene entdeckt, der an der Entstehung der Ohrgeräusche beteiligt ist – und sind damit einem Tinnitus-Medikament ein Stückchen näher gekommen.
10.05.2012
Im Mai hat man mit dem Winter gedanklich längst abgeschlossen. Doch die Eisheiligen können es noch einmal empfindlich kalt werden lassen. So anscheinend auch in diesem Jahr, wenn die Meteorologen Recht behalten.
10.05.2012
Der Verlust der Sehkraft führt dazu, dass andere Sinne geschärft werden. Inwieweit und wie schnell dies beim Gehör funktioniert, untersuchten jetzt kanadische Forscher. Ihre Ergebnisse stellten sie auf der Acoustics 2012 in Hongkong vor.
10.05.2012
Immer häufiger greifen gesunde junge Männer, die es eigentlich nicht nötig hätten, aus Experimentierfreude oder Spaß zu potenzsteigernden Pillen. Doch das kann auf längere Sicht vor allem der Psyche mehr schaden als nutzen: Das Selbstvertrauen, dass es im Bett auch ohne die Hilfe von Pillen klappt, und damit das "Stehvermögen" leidet, berichten Wissenschaftler im Fachmagazin Journal of Sexual Medicine.
10.05.2012
Kinder ohne die empfohlenen Schutzimpfungen sollen in Zukunft keinen Kita-Platz mehr bekommen. Das fordern Kinder- und Jugendärzte. Sie erhoffen sich davon, dass Infektionskrankheiten wie Masern und Windpocken ausgerottet werden.
10.05.2012
Ob ältere Männer in den ersten Jahren nach einem Schlaganfall versterben, können schwedische Forscher jetzt anhand eines einfachen Tests voraussagen. Sie lassen die Patienten Linien zeichnen. Dieser Test war in der Aussagekraft sogar einem gängigen Demenztest überlegen.
09.05.2012
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) kommt gut an: Im vergangenen Jahr gab es mehr Interessenten als zur Verfügung stehende Einsatzstellen. Das meldet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und fordert die Regierung nun auf, die Finanzmittel aufzustocken.
09.05.2012
Das Frühjahr lädt dazu ein, Bein zu zeigen. Doch nicht bei allen ist die Vorfreude ungetrübt: Millionen Menschen leiden unter Krampfadern, die nicht nur ein kosmetisches Problem sind. Müssen sie behandelt werden haben die Betroffenen oft nur die Wahl zwischen Skalpell oder Hitzesonde: Bochumer Forscher haben die Verfahren jetzt verglichen.
09.05.2012
Ach wie süß! Pausbacken, propere Beine und Babyspeck bei Kleinkindern lassen die Herzen von Tanten und Omas dahinschmelzen. Doch zu viel des Guten ist auch bei kleinen Kindern schon ein Zeichen für Übergewicht. Auf diesem Auge scheinen viele Mütter jedoch blind zu sein. Das zeigt eine Studie, die im Fachblatt Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine erschienen ist.
09.05.2012
Jede sechste Krebserkrankung wird durch eine Infektion hervorgerufen, die laut einer französischen Studie weitgehend vermeidbar oder behandelbar gewesen wäre. Die Forscher schätzen, dass rund zwei Millionen neue Krebsfälle weltweit pro Jahr auf das Konto von Viren und Bakterien gehen.
07.05.2012
Die Hände zittern, Schweiß bricht aus, die Unruhe sitzt in jeder Faser des Körpers – und das alles, weil man das Smartphone zu Hause vergessen hat. Könnte so ein Facebook-Entzug aussehen? Norwegische Forscher sind den Symptomen einer neuen Sucht - der Facebook-Sucht - auf der Spur.
07.05.2012
Lange Anfahrtswege mit dem Auto können der Gesundheit schaden – und zwar nicht, weil man einen Unfall baut. Wer lange Zeit hinter dem Steuer sitzt, ist körperlich oft weniger fit und bringt mehr Gewicht auf die Waage, als Arbeitnehmer mit kurzem Anfahrtsweg: Mit den entsprechenden Risiken für die Gesundheit.
07.05.2012
Wer seine Mahlzeiten in Windeseile herunterschlingt, hat ein stark erhöhtes Risiko, zuckerkrank zu werden. Zu diesem Schluss kamen litauische Wissenschaftler, die ihre Arbeit auf einem Kongress in Florenz vorstellten.
07.05.2012
"Rauchen" ohne zu stören: Raucher halten die geruchsneutralen E-Zigaretten für einen guten Kompromiss. Doch wie gefährlich ist der Dampf für "Passiv-Raucher"? Experten fordern das Rauchen der Ersatzzigaretten in Nichtraucherzonen zu verbieten.
07.05.2012
Blonde sind – außer in Skandinavien – in der Minderheit. Noch seltener tritt blondes Haupthaar in Kombination mit dunkler Hautfarbe auf. Die Bewohner einer Inselgruppe in Südostasien bilden jedoch eine Ausnahme – Wissenschaftler kennen nun die Ursache.
07.05.2012
Zwischen der Augenfarbe und bestimmten Hautveränderungen gibt es einen Zusammenhang. Diesen untersuchten US-amerikanische Wissenschaftler.
07.05.2012
Eine Kampagne soll Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf die Gefahren sommerlicher Sonnenstrahlen aufmerksam machen. Dafür wurde ein Theaterstück entwickelt, das im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie auf seine Wirksamkeit überprüft wird.
07.05.2012
Ein schlecht eingestellter Blutzucker erhöht bei Diabetikern das Risiko für Demenzerkrankungen. Portugiesische Forscher fanden nun heraus, wie sie mit Koffein die Veränderungen des Gehirns verzögern können.
04.05.2012
Millionen Patienten müssen sich derzeit an neue Rabattarzneimittel gewöhnen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. In den vergangenen Wochen sind neue Rabattverträge einiger großer Krankenkassen in Kraft getreten.
04.05.2012
Rückenschmerzen, Kopfweh, juckende Augen: Vielen machen langes Sitzen und Computerarbeit Beschwerden. Lesen Sie, was dagegen sicher hilft.
04.05.2012
Am Samstag, den 5. Mai 2012, findet ein bundesweiter Bauchaortenaneurysma-Screeningtag (BAA-Screeningtag) statt. An diesem Tag informieren Kliniken und Praxen in ganz Deutschland über das Aortenaneurysma.
04.05.2012
Eine Prise Pfeffer im Essen würzt nicht nur, sie könnte auch der Figur gut tun. Zu diesem Ergebnis kamen jetzt koreanische Forscher, die den scharfen Inhaltsstoff des Pfeffers, das Piperin, untersuchten. Nachzulesen im Fachmagazin Journal of Agricultural and Food Chemistry.
04.05.2012
Attraktiv, freundlich, beliebt: Die Rivalin sitzt am Schreibtisch nebenan. Eine internationale Studie zeigt: Frauen sind vom Wettbewerb innerhalb der Geschlechter am Arbeitsplatz stärker betroffen als Männer. Die Ergebnisse veröffentlichte die Zeitschrift Revista de Psicología Social.
04.05.2012
Verspannungen, Kopfschmerzen und Durchblutungsstörungen – alltägliche Leiden vieler Menschen mit PC-Arbeitsplatz. Wenn die Körperhaltung nicht stimmt, macht die sitzende Tätigkeit krank. Rückengesundes Verhalten am Arbeitsplatz lässt sich jedoch leicht erlernen.
03.05.2012
Im Alter von 14 Jahren treibt nur jedes achte Mädchen ausreichend Sport. Und das, obwohl ein Großteil der Teenagerinnen sich prinzipiell mehr bewegen will. Ein großes Hemmnis stellt der Sportunterricht an den Schulen dar: Er nimmt den Mädchen den Spaß an körperlichen Aktivitäten. Das zeigt ein Bericht der britischen Women’s Sport and Fitness Foundation (WSFF).
03.05.2012
Reine Zauberei: Der Zauberschüler Harry Potter schreibt eine Frage in Tom Riddles Tagebuch, und das Tagebuch antwortet mit einem wie von Geisterhand geschriebenen "ja". Diese Film-Szene inspirierte Forscher zu einer ähnlichen Erfindung – einem Blutgruppentest auf Papier, der die Blutgruppe selbst schreibt.
03.05.2012
Eine neue Studie zeigt: Nahrungsmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, wie Fisch, Nüsse, Raps- und Sojaöl, verringern einen Eiweißstoff im Blut, der mit der Alzheimer-Krankheit und Gedächtnisproblemen in Zusammenhang steht. Die Ergebnisse wurden in der Online-Ausgabe der medizinischen Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht.
03.05.2012
Dass Frühgeborene langfristig gesundheitliche Probleme haben können, ist bekannt. Doch wie sieht es mit Babys aus, die nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt kommen? Eine niederländische Studie zeigt jetzt, dass sie ein höheres Risiko für Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität haben. Veröffentlicht wurde sie in der Zeitschrift International Journal of Epidemiology.
02.05.2012
Hohe Absätze machen sexy Beine. Allerdings nicht auf lange Sicht. Brasilianische Wissenschaftler haben herausgefunden, das Laufen mit hohen Absätzen den Blutfluss in den Beinen beeinträchtigt.
02.05.2012
5,5 Millionen Menschen über 65 Jahre müssen ständig mehrere Medikamente einnehmen, was verstärkt unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen nach sich ziehen kann. Das nimmt der Hessische Apothekerverband zum Anlass, eine Aufklärungskampagne zu starten.
02.05.2012
Die Sonne scheint aus allen Knopflöchern. Jetzt braucht nicht nur die Haut einen Sonnenschutz. Bekommen die Augen zu viel UV-Strahlung ab, können bleibende Schäden an Linse und Netzhaut entstehen, die oft erst nach Jahren bemerkt werden. Die richtige Sonnenbrille kann den entsprechenden Schutz bieten. Worauf Sie beim Sonnenbrillenkauf achten sollten:
02.05.2012
Rohes Geflügel kann Keime enthalten, die zu Magen-Darm-Erkrankungen führen: Amerikanische Forscher haben jetzt einen Stoff im Knoblauch entdeckt, der besser als gängige Antibiotika gegen das Lebensmittel-Bakterium Campylobacter wirkt. Die Knoblauch-Verbindung hat das Potenzial, Lebensmittel sicherer zu machen, hoffen die Forscher.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.