Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.06.2015
Pünktlich zu Ferienbeginn eskaliert die Finanzkrise in Griechenland. Viele Urlauber sind unsicher, was sie im Land erwartet. Experten raten, möglichst ausreichend Bargeld mitzunehmen, doch wie ist es um die Apotheken und die Versorgung mit Medikamenten bestellt?
30.06.2015
Gemüse ist nicht nur gesund: Es hat scheinbar auch Einfluss darauf, wie gut wir den Koch einschätzen. Laut zwei US-Studien lässt allein der Anblick von Gemüse auf dem Teller das Essen leckerer und den Koch kompetenter und liebevoller erscheinen.
30.06.2015
Immer wieder etwas zu essen, obwohl man gar keinen Hunger verspürt – das ist schon fast eine Garantie für Fettpolster auf den Hüften. Zu diesem Ergebnis kommen australische Forscher in ihrer aktuellen Studie. Besonders gilt das für kleine Happen zwischendurch.
30.06.2015
Ein gebrochenes Bein, eine Operation oder einfach nur ein sehr entspannter Urlaub auf der Strandliege: Es gibt viele Situationen, bei denen die Muskeln wenig beansprucht werden. Dann schwinden Muskelkraft und Muskelmasse – und das geht offenbar schneller, als bisher gedacht.
29.06.2015
Rollmops, schwarzer Kaffee, Mineralstofftabletten: Jeder hat sein eigenes Geheimrezept gegen den Kater nach einer durchzechten Nacht. Koreanische Forscher haben noch ein weiteres Mittel parat. In einer Studie untersuchten sie, wie gut die Wurzel des sibirischen Ginsengs die Folgen des Alkoholgenusses dämpft. Mit durchaus positivem Ergebnis.
29.06.2015
Die Ehe wirkt sich positiv auf Gesundheit und Lebenserwartung aus – das zeigt eine Reihe von Studien. Doch gilt das Gleiche auch für die Figur? Dieser Frage sind Wissenschaftler jetzt nachgegangen.
29.06.2015
Wer auf Reisen krank wird, steht oft vor einem Dilemma. Die Sprachkenntnisse reichen selten aus, um dem Apotheker im Urlaubsort seine Beschwerden zu erläutern. Die Landesapothekerkammer Hessen rät Patienten, sich gut auf eine Auslandsreise vorzubereiten, damit sie kleinere Probleme schnell selbst in den Griff bekommen.
29.06.2015
Gammelfleisch, Keime und Antibiotika: Öko-Test hat Grillfleisch aus deutschen Supermärkten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis verdirbt den Appetit – lediglich Bio-Fleisch schnitt gut ab.
26.06.2015
US-amerikanische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen zwei entzündlichen Autoimmunerkrankungen und wiederkehrenden Sonnenstürmen festgestellt.
26.06.2015
"Ist der Lappen weg, muss man zum Idiotentest", sagt der Volksmund. Insgesamt 91.536 dieser medizinisch-psychologischen Gutachten (MPU) wurden 2014 durchgeführt. Das sind 3,5 Prozent weniger als im Jahr davor. Hauptursache für den Entzug des Führerscheins blieb übermäßiger Alkoholgenuss.
26.06.2015
Wer in einer Depression steckt, versucht alles, um aus dem unangenehmen Stimmungstief herauszukommen, sollte man meinen. Das wäre nur logisch. Doch Krankheiten folgen nicht immer der Logik, wie Forscher jetzt zeigen konnten.
26.06.2015
Wer beim Anschauen eines Katzenfilms so ein warmes, wohliges Gefühl bekommt, der darf sich durch eine neue Studie jetzt bestätigt fühlen: Danach sind Katzenvideos nicht nur unterhaltsam, sondern können dem Betrachter einen Energieschub geben und negative Gefühle vertreiben.
26.06.2015
Warme Sommertage laden dazu ein, die Sandalen aus dem Schrank zu holen und den Füßen frische Luft zu gönnen. Glück hat, wer jetzt nicht unter Fußpilz leidet. „Etwa 70 Prozent der Bevölkerung hat diese Erkrankung schon einmal gehabt“, sagt Uta Ense vom Vorstand der Apothekerkammer Bremen. Besonders wichtig sei es, die Infektion schnell und ausreichend lange zu behandeln.
26.06.2015
Die momentane Euphorie um die Heilwirkung von medizinischem Cannabis ist wahrscheinlich übertrieben. Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern kommt aufgrund einer umfassenden Untersuchung verschiedener Cannabisstudien zu dem Schluss, dass oft keine oder nur eine moderate Wirkung der Pflanze nachgewiesen werden kann.
25.06.2015
Die hochallergene Ambrosia-Pflanze macht sich in Deutschland breit. Am internationalen Ambrosia-Tag am 27. Juni 2015 sind deswegen bundesweit Aktionen gegen die weitere Ausbreitung der Pflanze geplant.
25.06.2015
Wer auf Herzgeräte, wie einen Herzschrittmacher oder einen implantierbaren Defibrillator (ICD), angewiesen ist, hält zu Smartphones besser einen gewissen Sicherheitsabstand ein. Dies empfehlen deutsche Herzforscher aufgrund von aktuellen Studienergebnissen.
25.06.2015
Sie tut nicht weh und ist weder ansteckend noch gefährlich: Bei der Weißfleckenkrankheit Vitiligo bildet der Körper an bestimmten Stellen keine Farbpigmente mehr und es entstehen weiße Flecken. Bisher gilt die Krankheit als unheilbar – Forscher haben jedoch herausgefunden, dass ein Medikament gegen Arthritis die Hautfarbe zurück bringt.
24.06.2015
Unkraut zupfen, Kätzchen streicheln, unter dem Sofa putzen: Mit einer hautengen Röhrenjeans, auch Skinny-Jeans genannt, in die Hocke zu gehen, ist an sich schon relativ schwierig. Forscher mahnen jetzt, dass dies über einen längeren Zeitraum Muskeln und Nerven im Bein schädigen kann.
24.06.2015
„Das eine Super-Nahrungsmittel gibt es nicht“, sagt der Ernährungswissenschaftler Tim Crow von der Deakin Universität im australischen Melbourne. Deshalb spricht er lieber von Super-Ernährung. Zehn Grundnahrungsmittel gehören ihm zufolge zu den Top 10 einer gesunden Ernährung.
24.06.2015
Paracetamol zählt zu den am häufigsten verwendeten, freiverkäuflichen Schmerzmitteln und ist in zahlreichen Fieber- und Erkältungsmitteln enthalten. Eine zu hohe Dosis kann allerdings lebensgefährlich werden. US-Forscher haben jetzt herausgefunden, dass ein ganz einfaches Gegenmittel die Gefahr bei einer Überdosis mindert.
24.06.2015
Heller Hautkrebs ist hierzulande die häufigste Krebsart überhaupt: Fast 550 neue Krebspatienten pro Tag zählt die Statistik – Tendenz steigend. Wer besonders gefährdet ist, wie man sich schützen kann und wie der Krebs behandelt wird, darüber informieren erfahrene Hautärzte am Donnerstag, 25. Juni, am Lesertelefon.
24.06.2015
Um zu erkennen, ob wir es mit einem Mann oder einer Frau zu tun haben, reicht offenbar schon ein kurzer Blick auf die Lippen. Dabei spielt die Farbe eine wichtige Rolle, wie kanadische Psychologen feststellten.
23.06.2015
Regelmäßiges Messen und Spritzen gehört derzeit noch zum Alltag von Diabetikern. Doch mit einem neuen Insulin-Streifen, der von US-Forschern entwickelt wurde, ist nun eine Alternative in Sicht. Danach könnten schmerzhafte Insulin-Injektionen bald der Vergangenheit angehören.
22.06.2015
Wir können unser Gesicht auf einem Foto vertrauenswürdiger erscheinen lassen, kompetenter jedoch nicht. Zu diesem Ergebnis kommen Psychologen der New York University in den USA, die untersucht hatten, wie sich die Gesichtsmimik auf den Eindruck auswirkt, den wir bei anderen hinterlassen.
22.06.2015
Deutsche Wissenschaftler konnten jetzt mit einer „Wiese-im Labor“-Studie einen Zusammenhang bestätigen, von dem viele Betroffene und Mediziner schon lange überzeugt sind: Der Flug von Gräserpollen wirkt sich auf die chronische Hautkrankheit Neurodermitis negativ aus.
22.06.2015
Knieprobleme sind ab einem gewissen Alter keine Seltenheit. Um die Schmerzen zu lindern, lassen viele Betroffene eine Arthroskopie durchführen. Forscher aus Dänemark und Schweden bezweifeln jedoch den Nutzen dieses chirurgischen Eingriffs.
19.06.2015
Gesunde Herzen schlagen nicht so regelmäßig wie ein Uhrwerk, der zeitliche Abstand zwischen zwei Herzschlägen variiert immer ein wenig. US-Forscher haben jetzt herausgefunden, dass diese Schwankungen der Herzfrequenz bei Frauen mit Problemen beim Sex zusammen hängen.
19.06.2015
In den letzten Wochen häufen sich die Berichte über Erkrankungen und Todesfälle durch das Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus (MERS-CoV). Betroffen sind vor allem die Arabische Halbinsel und Südkorea. Das CRM Centrum für Reisemedizin rät dazu, in betroffenen Regionen besonders auf Hygienemaßnahmen zu achten.
19.06.2015
Ob in Limonaden, Fertigprodukten oder sogar Fruchtsäften: Fruktose wird heute vielen Produkten künstlich zugesetzt. Allerdings gilt der Fruchtzucker schon längst nicht mehr als gesunde Zucker-Alternative. Forscher haben jetzt entdeckt, wie Fruktose zu Herzvergrößerung und Herzversagen beitragen kann.
19.06.2015
Extremer Ausdauersport, wie beispielsweise ein Ultra-Marathon, macht die Darmwand durchlässig für Bakterien. Bei schlecht vorbereiteten Sportlern könne dies im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen, warnen australische Forscher.
19.06.2015
Übelkeit, Durchfall und Magenschmerzen sind die häufigsten Verdauungsprobleme, unter denen Kinder leiden. Laut einer aktuellen Umfrage ist fast jedes zweite Kind betroffen.
18.06.2015
Sodbrennen oder Magenschmerzen kennen viele aus eigener Erfahrung. Der diesjährige Tag der Apotheke widmet sich daher verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden. Wie Sie Sodbrennen und Magenschmerzen vorbeugen können und wann ein Arztbesuch sinnvoll ist, lesen Sie hier.
18.06.2015
Mit Schmerzmitteln und Krankengymnastik werden Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig behandelt. Zusätzlich könnte auch eine neue Form der Gesprächstherapie helfen, so die Erkenntnis britischer Psychologen.
18.06.2015
Es gibt viele Faktoren, die sich auf das Essverhalten auswirken können. Schlechter Schlaf scheint dazuzugehören, wie eine neue Publikation in der Fachzeitschrift Journal of Health Psychology jetzt nahelegt. In der Übersichtsarbeit gingen US-Psychologen der Rolle des Schlafs nach.
17.06.2015
Am 18. Juni startet weltweit für alle Muslime der heilige Fastenmonat Ramadan. Wer an dem Fasten-Ritual teilnimmt, sollte seine Medikamente aber nicht einfach weglassen.
17.06.2015
Bei einer Blinddarmentzündung ist eine Operation die Standard-Behandlung. Finnische Forscher untersuchten nun, ob eine Antibiotika-Therapie eine ebenso gute Alternative wäre.
17.06.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juni 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet "Bluthochdruck".
17.06.2015
Reis und Reisprodukte enthalten größere Mengen an Arsen. Zu diesem Ergebnis kommen Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Da anorganische Arsenverbindungen als krebserregend gelten, raten sie, Reis nur in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu essen.
17.06.2015
Zu viel Süßes gilt als ungesund, zu viel Fett ebenfalls. Zum Leid vieler Leckermäuler besteht Schokolade zu einem großen Teil aus beidem. Für alle Schoko-Fans gibt es jetzt jedoch eine gute Nachricht: Einer neuen Studie zufolge scheint regelmäßiges Schokolade-Naschen dem Herzen gut zu tun.
16.06.2015
Low-Carb, Low-Fat, Trennkost oder Steinzeit-Diät: Wer abnehmen will, findet sicher eine Diät, die ihm zusagt. Allerdings haben Forscher jetzt herausgefunden, dass viele Menschen offenbar besser abnehmen, wenn sie ihren Diätplan nicht selbst machen.
16.06.2015
Wenn es in der Nudelpackung krabbelt, sind die wenigsten begeistert. Doch gibt es durchaus Menschen, die dafür sind, Insekten bewusst in der Küche einzusetzen. Zu ihnen gehört John Coupland, Professor für Ernährungswissenschaften an der Pennsylvania State University. Er nennt sieben Gründe, die für das Insektenessen sprechen.
16.06.2015
Arthrose und Knochenbrüche: Bei diesen Diagnosen haben Patienten besonders häufig den Verdacht, dass ihre Ärzte einen Behandlungsfehler gemacht haben. Insgesamt registrierte die Bundesärztekammer im vergangenen Jahr 2.252 solcher Fehlleistungen.
15.06.2015
Befürchtungen, das Surfen auf Facebook wirke sich negativ auf die Psyche aus, sind offenbar übertrieben. Die meist positiven Mitteilungen in dem sozialen Netzwerk machen eher glücklich als neidisch, sagen Forscher aus Deutschland.
15.06.2015
Etwas Jucken, Brennen und leichte Rötungen in den Augen: Das hat fast jeder hin und wieder, und meist besteht dabei keine akute Gefahr. Aber nicht immer ist dem so. Bei welchen Symptomen Sie zum Augenarzt gehen sollten, erläuterte Apotheker Dr. E. Martin aus Marktheidenfeld auf einer internationalen Apothekerfortbildung.
15.06.2015
Jeden Tag piksen und messen, immer auf das Essen und regelmäßige Bewegung achten: Nach einer Diabetes-Diagnose ist das Leben nicht mehr so einfach wie zuvor. Aber lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? US-amerikanische Wissenschaftler beantworteten diese Frage mit einem klaren Ja.
12.06.2015
Zu Beginn der Urlaubssaison gibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Tipps zum Reisen mit Betäubungsmitteln. Hier gelten je nach Reiseland ganz unterschiedliche Vorschriften. Meist sind spezielle Bescheinigungen bei der Einreise erforderlich.
12.06.2015
Der Bundestag hat das Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) verabschiedet. Kernstück ist eine bessere Verteilung der Ärzte in Deutschland und die Möglichkeit der Patienten, schneller Termine beim Facharzt zu bekommen. Einige Neuregelungen betreffen die Abrechnungsmodalitäten von Apotheken und Krankenkassen. Deutschlands Apotheker ziehen eine gemischte Bilanz.
12.06.2015
Nüsse und Erdnüsse sind sehr gehaltvoll, und wer auf seine schlanke Linie achtet, sollte sicher nicht zu viel davon essen. Aber ein paar Nüsse täglich sind durchaus gesund. In einer aktuellen Studie aus den Niederlanden lebten Teilnehmer, die Nüsse aßen, länger.
12.06.2015
Weltweit wird am 14. Juni dazu aufgerufen, Blut zu spenden – für Operationen, die Behandlung schwerer Krankheiten oder die Notfallversorgung. Mit diesem Aktionstag möchten viele Organisationen auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam machen.
12.06.2015
Es hört sich an, wie in einem Science-Fiction-Film: Einfach eine Pille einwerfen und – ruckzuck - entsteht nach einer Verletzung neues Gewebe. Das ist zu schön, um wahr zu sein? Nicht aus Sicht US-amerikanischer Wissenschaftler, die ein neues Medikament entwickelt haben, das genau diese Eigenschaften haben soll.
12.06.2015
Schuppenflechte, medizinisch Psoriasis, ist eine Hautkrankheit, die sich durch eine gerötete, schuppige Haut und Juckreiz äußert. Insbesondere unter dem äußeren Erscheinungsbild leiden viele Betroffene. Ein neues Mittel verspricht nun Hoffnung.
11.06.2015
Die Zeiten, in denen Cannabis nur als illegale Droge bekannt war, sind vorbei. Immer häufiger hört man Berichte über medizinische Wirkungen der Pflanze oder einzelner Inhaltsstoffe beispielsweise gegen Symptome von Krebserkrankungen oder starke Schmerzen. Als anerkanntes Arzneimittel gilt Cannabis jedoch noch nicht. Dazu fehlen bisher einige wichtige Voraussetzungen.
11.06.2015
Der Zugang zu Alkohol ist für viele Kinder und Jugendliche in Deutschland kein Problem. Das zeigt eine neue Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) über die Hintergründe von Alkoholmissbrauch und dem sogenannten "Komasaufen".
11.06.2015
Sie sind so groß wie Kontaktlinsen und werden in die Nasenlöcher gesteckt: Nasenfilter, die von dänischen Forschern entwickelt wurden, schützen Allergiker sehr effektiv vor Heuschnupfen.
11.06.2015
Viele Menschen mit Asthma meiden sportliche Aktivitäten aus Angst, damit einen Asthma-Anfall auszulösen. In einer kleinen Studie konnten brasilianische Forscher jetzt zeigen, dass Ausdauersport offenbar dabei helfen kann, Asthma-Symptome zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.
11.06.2015
Manche Menschen scheinen für bestimmte Krankheiten anfälliger zu sein als andere. Das kann unter anderem mit dem Geburtsmonat zusammenhängen. US-Forscher haben herausgefunden, dass der Monat der Geburt bei 55 Krankheiten eine Rolle spielt.
11.06.2015
Man kann sich von kleinen Alltagswidrigkeiten stressen lassen oder versuchen, sie nicht so schwer zu nehmen und eine positive Grundhaltung zu entwickeln. Vorteilhafter für die Gesundheit wäre Letzteres, wie eine neue Studie belegt.
10.06.2015
Viele Menschen trinken mehr Kaffee oder Tee, wenn sie unter Stress stehen – und scheinen damit unbewusst die stresslindernde Wirkung des Koffeins zu nutzen. Wie eine aktuelle Maus-Studie zeigt, blockiert das Koffein einen speziellen Rezeptor und verringert dadurch Stresssymptome.
10.06.2015
Gene, die die Kreativität beeinflussen, könnten auch das Risiko für psychische Krankheiten wie Schizophrenie und bipolare Störungen erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team internationaler Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience.
10.06.2015
Arzneimittel müssen häufiger auf ihre Eignung für Kinder und Jugendliche geprüft werden. Das haben das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anlässlich einer gemeinsamen Konferenz zu Kinderarzneien gefordert.
09.06.2015
Während es die einen schon beim Gedanken daran schüttelt, tun es andere und rühmen die Vorzüge: Nach einer Geburt die Plazenta zu essen, soll gesund sein, die Rückbildung fördern und vor Depressionen schützen, heißt es. Wissenschaftliche Beweise dafür fehlen jedoch.
09.06.2015
Bewegung kann den Schlaf verbessern. Ob dies tatsächlich für alle körperlichen Aktivitäten gilt, haben jetzt Forscher der University of Pennsylvania genauer untersucht. Sie kamen zu dem Schluss, dass für die Schlafqualität Bewegung nicht gleich Bewegung ist.
09.06.2015
Sind die Augen dauerhaft trocken, kann das zu Infektionen bzw. zu einer Entzündung führen. In der Folge sind Schäden an der Hornhaut möglich. Augenmedikamente, selbst rezeptfreie, wendet man am besten nur nach individueller Beratung des Apothekers an, empfiehlt Dr. Eric Martin beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer.
09.06.2015
Die Zahl von Fahrradunfällen nimmt seit Jahren zu. Unfallexperten sehen die Ursache häufig bei den Radfahrern, und das sind nicht nur Kinder. In der Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie geben sie Tipps, wie sich Radunfälle ganz allgemein und speziell für Senioren vermeiden lassen.
09.06.2015
Eine Gänsehaut entsteht nicht nur bei Kälte, sondern oft auch bei starken Gefühlen – eben bei Gänsehaut-Momenten. Forscher haben jetzt eine Art Pflaster entwickelt, mit dem sich die Reaktion der Hautzellen und damit das Ausmaß der Gefühlswallung messen lässt.
09.06.2015
Wie alt werde ich? Diese Frage hat sich wohl jeder schon gestellt. Zwei schwedische Forscher haben jetzt einen Test entwickelt, der ermitteln soll, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Mensch in fünf Jahren noch leben wird.
08.06.2015
Bakterien scheinen für mehr Krankheiten verantwortlich zu sein, als lange bekannt war. Mikrobiologen aus den USA fanden jetzt heraus, dass auch die Zuckerkrankheit Typ-2-Diabetes eine bakterielle Ursache haben könnte.
08.06.2015
Ein letztes Jahr neu auf den Markt gekommener Arzneistoff kann alkoholabhängigen Menschen helfen, ihr Bedürfnis nach Alkohol zu vermindern. Professor Dr. Hartmut Morck von der Universität Marburg stellte den Arzneistoff im Rahmen eines Vortrages auf einer internationalen Fortbildungsveranstaltung für Apotheker vor.
05.06.2015
Langes Sitzen gehört heute zum Büroalltag vieler Arbeitnehmer. Um negativen Folgen für die Gesundheit entgegenzuwirken, empfehlen Experten, während der Arbeitszeit mindestens zwei Stunden auf den Füßen zu sein – in den Pausen und während der Arbeit.
05.06.2015
Männern mit Potenzproblemen stehen zahlreiche Behandlungsoptionen zur Verfügung. Für Frauen mit Sexualstörungen sieht es da bisher eher mau aus. Das könnte sich ändern, denn in den USA soll der Wirkstoff Flibanserin als Medikament zugelassen werden, der das sexuelle Verlangen von Frauen vor den Wechseljahren steigert.
05.06.2015
Am 6. Juni ist der bundesweite Tag der Organspende. Dieser Aktionstag soll Vorurteile aus dem Weg räumen, mehr Menschen dazu motivieren, einen Organspendeausweis auszufüllen und gibt Empfängern die Chance, sich bei ihren Spendern zu bedanken.
05.06.2015
Kaum etwas fürchten Menschen so sehr, wie das Augenlicht einzubüßen. Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), die ab dem 50. Lebensjahr gehäuft vorkommt, besteht diese Gefahr. Auf einer internationalen Apothekerfortbildung erklärte die Augenärztin Dr. Ursula Müller-Breitenkamp aus Bonn, wie man vorbeugen kann.
05.06.2015
Die Pharmazeutische Zeitung (PZ), ein Fachmagazin für Apotheker, verleiht jährlich einen Preis für ein besonders fortschrittliches Arzneimittel – den PZ-Innovationspreis. Die Auswahl trifft eine unabhängige Experten-Jury. Dieses Jahr entschied sie sich für ein Antikörper-Präparat, das Menschen mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Colitis Ulcerosa hilft. Zusätzlich gab es noch einen Sonderpreis.
05.06.2015
Viele kennen das Phänomen: Schon kurz nach dem Spargelessen riecht der Urin irgendwie komisch. Doch manch einer bleibt davon verschont: Einige Menschen können diese Stoffe entweder nicht produzieren oder nehmen den Geruch nicht wahr.
03.06.2015
Endlich kommt der Sommer in Gang. Am Freitag werden in manchen Regionen Deutschlands Temperaturen bis zu 34 Grad Celsius erwartet. Gleichzeitig steigt die Intensität der UV-Strahlung bis auf den UV-Index 8. Dann braucht die Haut besonderen Schutz vor Sonnenbrand.
03.06.2015
Pünktlich zum verlängerten Wochenende wird es endlich Sommer: Schon am Freitag soll die 30-Grad-Marke vielerorts geknackt werden. Einem Ausflug zum Badesee und lauen Grillabenden steht nichts im Wege. Doch Hitze bedeutet für den Körper auch große Anstrengung. Wie Sie einen kühlen Kopf bewahren, erfahren Sie hier.
03.06.2015
Wenn jetzt nichts unternommen wird, könnten im Jahr 2050 weltweit mehr Menschen an antibiotikaresistenten Bakterien sterben als derzeit an Krebs. Davor warnt eine Studie der Berliner Charité im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion, berichtet heute die Berliner Zeitung.
03.06.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Juni 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet "Lernen, Können, Vergessen – Zehn Seiten zur Funktion des Gehirns".
03.06.2015
Bei einem leicht verklärenden Rückblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr könnte man meinen, dass sich die Stimmung der deutschen Fans in dieser Zeit auf einem Allzeithoch befand. Doch eine Studie der Universität Konstanz zeigt, dass gute Fußballergebnisse das Wohlbefinden offenbar nur für kurze Zeit anheben.
03.06.2015
Rund 1,5 Prozent aller Deutschen leiden unter einem störenden Dauerton im Ohr, dem chronischen Tinnitus. Ihnen hilft nur ein Hörgerät und eine Verhaltensänderung. Das stellte Professor Dr. Gerhard Hesse von der Tinnitus-Klinik in Bad-Arolsen klar.
02.06.2015
Wer Kontaktlinsen trägt, hat mehr Bakterien in der Tränenflüssigkeit. Das könnte erklären, warum Kontaktlinsenträger anfälliger für Augeninfektionen sind als Brillenträger.
02.06.2015
Landläufig geht man davon aus, dass Cannabis-Raucher die Droge lediglich wegen ihrer berauschenden Wirkung konsumieren. US-Forscher haben jetzt entdeckt, dass in einem Pygmäen-Volk in Afrika das Rauchen der Pflanze auch vor bestimmten Parasiten schützt.
02.06.2015
Was tun, wenn der Schlaf einfach nicht kommen will? Wenn man nachts aufwacht und nicht wieder einschlafen kann? Hier könnte schon eine einmalige Sitzung beim Psychotherapeuten helfen, berichten britische Forscher in der Fachzeitschrift Sleep.
02.06.2015
Chronische Schmerzen können einen normalen Alltag unmöglich machen. Deshalb setzt sich die Deutsche Schmerzgesellschaft heute mit dem bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz" dafür ein, mehr Bewusstsein für das Leiden zu schaffen. Experten bieten dazu Veranstaltungen in ganz Deutschland sowie eine kostenlose Hotline an.
01.06.2015
Ein Medikament gegen Schmerzen und gegen dessen Nebenwirkungen ein Magenmittel. Eine Standardverschreibung in deutschen Arztpraxen und Kliniken, aus der langfristig massenhafte Probleme mit bestimmten Bakterien folgen könnten.
01.06.2015
Nahezu zwei Drittel der Menschen in Deutschland sind damit einverstanden, dass ihnen nach ihrem Tod Herz, Lunge oder andere Organe entnommen würden. Allerdings fühlen sich viele Bürger bei diesem Thema noch schlecht informiert.
01.06.2015
Wenn es um eheliche Treue geht, scheint das Familieneinkommen eine Rolle zu spielen. Besonders die Frage: Wer verdient mehr? Laut einer US-Studie gehen die Ehepartner eher fremd, wenn sie nur wenig zu den Gesamteinnahmen beitragen.
01.06.2015
Von einem Etikettenschwindel in Bezug auf den Entwurf zum E-Health-Gesetz sprach Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Deutschen Bundesapothekerkammer, bei der Eröffnung eines internationalen Fortbildungskongresses in Meran. Der Gesetzentwurf berücksichtige mögliche Leistungen der Apotheken nicht.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich davon abgeraten, Süßstoffe zum Abnehmen zu verwenden.…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.