Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.07.2018
Fast jeder Zweite leidet aktuell unter der anhaltenden Hitzewelle. Nach einer aktuellen Studie der Krankenkasse DAK bereiten die tropischen Temperaturen 45 Prozent der Bundesbürger gesundheitliche Probleme. Die Umfrage zeigt, dass vor allem Frauen Probleme mit der Hitze haben.
31.07.2018
Menschen, die unter schweren oder schwer behandelbaren Depressionen leiden, haben einer neuen US-Studie zufolge geringere Mengen an Acetyl-L-Carnitin im Blut. Der natürlich im Körper vorkommende Stoff könnte als neuer Biomarker dienen und in der Zukunft möglicherweise auch in der Behandlung von Depressionen zum Einsatz kommen.
31.07.2018
Telomere, die am Ende der Chromosomen liegen, sind quasi die Schutzkappen der Erbgutfäden. Bislang waren Wissenschaftler davon ausgegangen, dass in erster Linie ihre Länge für die Entstehung von Krankheiten wie Krebs oder Diabetes ausschlaggebend ist. Einer neuen Studie zufolge scheint jedoch nicht nur die Länge eine Rolle zu spielen, sondern auch die Struktur.
31.07.2018
Bislang steht allen gesetzlich Krankenversicherten ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre ein allgemeiner Vorsorgetermin beim Hausarzt zu, der sogenannte Check-up 35. In Zukunft soll die Untersuchung alle drei Jahre stattfinden, beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) vor kurzem. Dafür soll die Untersuchung umfassender werden, berichtet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Schon Versicherte ab 18 Jahren sollen Anspruch auf den Check-up haben, allerdings nur einmal im Alter von 18 bis 35 Jahren.
30.07.2018
Der Geschmacksverstärker Natriumglutamat soll appetitanregend wirken und könnte möglicherweise eine Rolle bei der Gewichtszunahme spielen. Umso erstaunlicher ist das Ergebnis einer US-Studie, nach der Glutamat-haltige Nahrungsmittel zu einer gesünderen Ernährung beitragen könnten.
30.07.2018
Lesen erhöht bekanntlich das Risiko, kurzsichtig zu werden. Eine mögliche Erklärung für den Zusammenhang stellen nun Forscher des Universitätsklinikums Tübingen im Fachjournal „Scientific Reports“ vor. Sie haben herausgefunden: Schwarze Schrift auf weißem Grund fördert das Augapfelwachstum und damit eine Kurzsichtigkeit. Weiße Schrift auf schwarzem Grund scheint hingegen das Gegenteil zu bewirken.
30.07.2018
Viele Menschen verwenden Cannabis - sei es als Freizeitdroge oder auch als Medikament, etwa zur Therapie von Epilepsie, Multipler Sklerose oder chronischen Schmerzen. Forscher haben jetzt anhand von Mäusen untersucht, welche Folgen die langfristige Nutzung von Cannabis für das Gehirn haben könnte.
30.07.2018
Für Gesundheit und Fitness scheinen E-Bikes vergleichbar mit herkömmlichen Fahrrädern zu sein. Dies geht aus einer Studie aus der Schweiz hervor, nach der speziell übergewichtige und untrainierte Menschen davon profitieren können.
30.07.2018
Im Internet, auf Blogs und in sozialen Medien wimmelt es von Tipps, wie sich mit der Ernährung die Haut verbessern lässt. Eine Haut-Expertin aus den USA warnt jedoch davor, solchen Tipps blind zu vertrauen. Die Rolle der Ernährung werde oft überschätzt und eine einzige Erfolgsgeschichte belege noch nicht, dass etwas wirklich funktioniere.
30.07.2018
In Baden-Württemberg und Bayern sind die Menschen am besten gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) geschützt. Mit 93 abgegebenen Impfdosen pro 1.000 gesetzlich Krankenversicherte liegt Baden-Württemberg knapp vor Bayern (91), während Thüringen mit 78 Impfdosen schon mit etwas Abstand den dritten Platz besetzt. Das hat das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) berechnet.
27.07.2018
Die Hitzewelle hat kein Ende: Auch an diesem Wochenende wird die 30-Grad-Marke in vielen Teilen Deutschlands wieder deutlich überschritten. Viele Menschen reagieren auf die hohen Temperaturen mit Kopfschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig: Übermäßige Wärme, gleißendes Sonnenlicht, erhöhte Ozonwerte, aber auch Sonnencremes oder Eisgenuss können Auslöser sein. Die Stiftung Kopfschmerz in Marburg gibt fünf Tipps, um Hitzekopfschmerzen effektiv bekämpfen.
27.07.2018
Hat jemand geschrieben, ein Foto gepostet oder gibt es sonst was Interessantes? Wer glaubt, ein schneller Blick aufs Handy und vielleicht noch eine kurze Antwort könnten nicht schaden, der irrt offenbar. Einer neuen Studie zufolge verschlechtert die elektronische Ablenkung auf längere Sicht die Noten im Studium.
27.07.2018
Immunzellen, die normalerweise herbeieilen, um die Augen vor Infektionen zu schützen, könnten die sogenannten Meibom-Drüsen im Auge stören und zu trockenen Augen führen. Dies geht aus einer US-amerikanischen Studie hervor.
26.07.2018
Wolkenloser Himmel, strahlender Sonnenschein und perfekte Badetemperaturen – wer jetzt im Büro sitzt und davon tagträumt, der ist dem Volksmund zufolge urlaubsreif. Doch was bedeutet das eigentlich und wieso brauchen wir überhaupt Urlaub? Prof. Dr. Nikolai Egold, Professor für Angewandte Psychologie an der Hochschule Fresenius in Frankfurt, erklärt, warum ein gut geplanter und bewusst erlebter Urlaub so wichtig ist.
26.07.2018
Die Verordnungen von Antidepressiva an erwerbstätige Männer und Frauen haben sich seit 2007 verdoppelt – von 6,8 Tagesdosen auf 13,5 im Jahr 2017. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Stress am Arbeitsplatz soll ein maßgeblicher Faktor für diese Entwicklung sein.
26.07.2018
Wie viele Freunde wir haben, hängt zu einem großen Teil davon ab, wie viel Zeit und geistige Kapazität wir ihnen widmen können. Forscher haben sich der Struktur von Freundeskreisen jetzt aus einer rein mathematischen Perspektive genähert.
26.07.2018
Alle kennen wohl das lästige Hicksen eines Schluckaufs. Und jeder ist froh, wenn es wieder vorbei ist. Manche Menschen leiden jedoch unter einem Dauer-Schluckauf, der manchmal sogar über einen Monat anhalten kann. Was über dieses Phänomen bislang bekannt ist, haben Neurologen von der Loyola University untersucht.
26.07.2018
Angesichts der anhaltenden Hitzewelle empfiehlt das Deutsche Rote Kreuz (DRK), jeden Tag mindestens einen Liter Wasser mehr zu trinken als sonst. Statt anderthalb bis zwei Litern dürften es bei diesen Temperaturen gerne rund drei Liter täglich sein, erklärte der Wohlfahrtsverband. Schließlich verliere der Körper bei Hitze viel Flüssigkeit durch Schwitzen.
25.07.2018
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will dafür sorgen, dass gesetzlich Versicherte künftig schneller einen Arzttermin bekommen. Dafür sollen die sogenannten Termin-Servicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen deutlich mehr Aufgaben übernehmen, wie es aus Kreisen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) heißt. Festgelegt werden soll das im sogenannten Terminservice- und Versorgungsgesetz.
25.07.2018
Angesichts des aktuellen Skandals um gestohlene Krebsmedikamente aus Griechenland fordern Deutschlands Apotheker die sofortige Streichung der verpflichtenden Importquote für rezeptpflichtige Arzneimittel aus dem Ausland. „Die Erfüllung der Importquote verursacht nicht nur erheblichen bürokratischen Aufwand in der Apotheke, sondern gefährdet vor allem die Arzneimittelsicherheit für die Patienten“, sagt Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV).
25.07.2018
Kaum ein Lebensmittel ist so umstritten wie Zucker: Zu viel davon ist schädlich, doch eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass ein kleiner Energie-Kick dem Gedächtnis älterer Menschen auf die Sprünge helfen kann. Das berichten britische Psychologen in der Fachzeitschrift Psychology and Aging.
24.07.2018
Wie geht es Ihnen? Was kann ich für Sie tun? Mit diesen oder ähnlichen Fragen eröffnen viele Ärzte das Arzt-Patienten-Gespräch. Wollen Patienten daraufhin jedoch ausführlich den Grund ihres Besuchs erklären, kommen sie offenbar nicht weit: Knappe elf Sekunden blieben ihnen in einer neuen Studie im Schnitt bis zur ersten Unterbrechung.
24.07.2018
Ob Antibiotikum, Schmerzmittel oder Augentropfen – Medikamente können nur helfen, wenn sie in der richtigen Dosierung eingenommen werden. Bei zu wenig Wirkstoff kann keine Wirkung einsetzen, bei Überdosierungen hingegen kann gesundheitlicher Schaden entstehen.
24.07.2018
Es klingt nach Science-Fiction: Dank Gentechnik könnten Efeu, Ficus oder Grünlilie eines Tages nicht nur hübsche Wohnungsaccessoires sein – sondern auch helfen, unsere Gesundheit zu überwachen. Das glauben Forscher, die sich mit den Möglichkeiten der synthetischen Biologie auseinandergesetzt haben.
24.07.2018
Hunde können Gefühle ihres Besitzers wahrnehmen. Doch wie reagieren sie anschließend? Dieser Frage sind US-amerikanische Wissenschaftler nachgegangen, indem sie die Reaktion von 34 Hunden beobachtet haben.
23.07.2018
Überlastet, erschöpft, ausgebrannt: Immer wieder hört man, dass sich jemand so fühlt - häufig im beruflichen Kontext. Burn-out ist da ein gängiges Schlagwort und bleibt doch oft diffus. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps, welche Warnsignale man ernst nehmen sollte.
23.07.2018
Im Sommer macht Bewegung im Freien viel Spaß. Doch bei großer Hitze ist besondere Vorsicht geboten, denn auch beim Freizeitsport können Sonnenstich und Hitzschlag drohen. Bei hohen Temperaturen müssen Herz und Kreislauf deutliche Mehrarbeit leisten, um den Körper zu kühlen. In der Folge ist der Mensch schneller erschöpft und in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
23.07.2018
Viele halten E-Zigaretten für die harmlose Zigaretten-Alternative. Eine neue Studie deutet nun aber darauf hin, dass E-Zigaretten den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen können – wenn sie Nikotin enthalten. Ähnlich wie herkömmliche Zigaretten könnten sie der Gesundheit also langfristig schaden.
20.07.2018
Wie genau etwas süß schmeckt, kann sich durchaus unterscheiden – säuerlich-süß wie eine Preiselbeere, extrem süß wie manche Schokoriegel oder irgendwo dazwischen, wie der Geschmack von Honig. Forscher aus Italien und Großbritannien haben jetzt eine Vorstellung davon gewonnen, warum süß nicht gleich süß ist.
20.07.2018
Viele Menschen glauben, dass bei einer Kombination von alternativmedizinischen Heilmethoden mit konventioneller Krebstherapie die Chance auf eine Heilung am größten ist. Das könnte sich als Trugschluss erweisen. Denn wie eine US-Studie zeigt, verzichten viele, die sogenannte komplementäre Therapieformen nutzen, auf Behandlungsschritte der konventionellen Therapie.
20.07.2018
Gerade für ältere Menschen sind E-Bikes interessant, denn sie ermöglichen schnelles Fahrradfahren ohne große Anstrengung. Dies birgt allerdings auch Gefahren: Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und überschätzen das eigene Können.
19.07.2018
Wenn Schwangere Nikotin zu sich nehmen, kann das das Risiko für plötzlichen Kindstod erhöhen. Das gilt unabhängig davon, ob sie klassisch rauchen, eine E-Zigarette oder ein Nikotinpflaster nutzen. Darauf weisen US-amerikanische Wissenschaftler hin, die in einer Studie versucht haben, mehr über die Ursachen der plötzlichen und unerwarteten Todesfälle herauszufinden.
19.07.2018
Ab sofort können sich Bürger selbst auf sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV oder Syphilis testen. Wie die Münchner Aidshilfe mitteilte, läuft in Bayern seit Kurzem ein Pilotprojekt für ein sogenanntes Heimtestsystem namens S.A.M. (von englisch Sampling = Probenentnahme).
19.07.2018
Viele schwören, dass sie ohne ihren Morgenkaffee nicht in die Gänge kommen. Der Kaffee-Kick scheint sich aber nicht aufs Wachmachen zu beschränken. Glaubt man einer Studie aus den USA, hilft offenbar allein der Duft, besser zu rechnen.
19.07.2018
Sonnenbrillen sind nicht nur hübsche Accessoires, sie schützen die Augen auch vor schädlichen UV-Strahlen. Gerade im Sommer sollten sie daher zur Grundausstattung gehören. US-Experten von der American Academy of Ophthalmology geben sechs nützliche Tipps.
18.07.2018
Der Sommer ist da, die heißen Tage nehmen kein Ende. Doch Vorsicht: Hitze und Alkohol vertragen sich nicht. Wenn die Sonne brennt, wirkt Alkohol im Körper schneller und intensiver. Besonders an heißen Tagen kann das zu Kreislaufproblemen oder sogar zur Bewusstlosigkeit führen. Die Folge der Kombination von Alkohol und Hitze: Der Blutdruck sinkt, man fühlt sich müde und schlapp.
18.07.2018
Wer freut sich schon über schlechte Laune? Dabei scheint sie auch ihr Gutes zu haben – für manche zumindest. Einer neuen Studie zufolge hilft sie dem Gehirn einiger Menschen offenbar, Alltagsaufgaben besser zu bewältigen.
18.07.2018
Capsaicin – der Stoff, der Chilischoten scharf macht – könnte eine Karriere als Mittel gegen Übergewicht machen. In Versuchen mit Labormäusen kamen Forscher mit einem neu entwickelten Medikament zu vielversprechenden Ergebnissen.
18.07.2018
Ein nicht zu spätes Abendessen könnte vor Brust- und Prostatakrebs schützen. Darauf deutet eine aktuelle Studie aus Spanien hin, in der Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen dem Krebsrisiko und dem Timing von Abendmahlzeit und Schlaf untersucht haben. Allerdings dürften die meisten Deutschen diese Vorgabe ohnehin erfüllen.
17.07.2018
Karotten, heißt es oft, sind gut für die Augen. Einer australischen Studie zufolge gilt dies auch für Orangen – zumindest im Hinblick auf eine Makuladegeneration. Demnach leiden Orangen-Liebhaber weniger häufig unter der Netzhaut-Erkrankung.
17.07.2018
Birkenpollen-Allergiker aufgepasst: Tomaten und Erdbeeren können bei manchen allergische Reaktionen hervorrufen. Forscher der Technischen Universität München haben jetzt untersucht, ob es Sorten gibt, die weniger Allergene enthalten und welche Rolle Anbau- oder Zubereitungsmethoden spielen.
17.07.2018
Weltweit leiden fast 30 Millionen Menschen an Alzheimer. Trotz großer Forschungsbemühungen ist aber bisher unklar, warum die typischen Eiweißablagerungen im Gehirn entstehen. Aufgrund neuerer Studien vermuten britische Wissenschaftler nun, dass Herpes-Viren eine wichtige Rolle dabei spielen könnten.
16.07.2018
Gene für Schleim, die seit über 350 Millionen Jahren existieren und ursprünglich von Quallen und ihren Verwandten stammen, sind auch beim Menschen zu finden. Der Schleim könnte ein Schlüsselelement bei der Suche nach neuen Antibiotika sein.
13.07.2018
Patienten, die ein Herz-Kreislauf-Medikament mit dem Wirkstoff Valsartan einnehmen, das wegen einer möglicherweise krebserregenden Verunreinigung zurückgerufen wurde, kontaktieren am besten ihren Arzt und ihre Apotheke. Valsartan wird z. B. gegen hohen Blutdruck oder Herzschwäche eingesetzt.
13.07.2018
Akne gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten. Rund 85 Prozent aller Deutschen haben in ihrem Leben schon mit Mitessern, Pickeln oder Pusteln zu tun gehabt. Doch nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene leiden darunter, auch Frauen und Männer um die 30 oder 40 können betroffen sein. Um die Hautprobleme zu behandeln, ist die richtige Pflege grundlegend. Die Apothekerkammer Bremen zeigt auf, welche Mittel rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind und welche Formen der Akne es gibt.
13.07.2018
Die Frage nach dem Geschlecht des Babys beschäftigt viele werdende Eltern. Dass es auch für den Verlauf der Schwangerschaft wichtig sein könnte, belegt jetzt eine neue Studie aus Großbritannien. Ob ein Junge oder ein Mädchen heranwächst, beeinflusst demnach die Konzentration bestimmter Stoffwechselprodukte im Blut von Schwangeren und damit möglicherweise auch das Risiko für Komplikationen.
13.07.2018
Sie können Freude, Leid, Ärger oder Ironie symbolisieren und sind aus Textnachrichten nicht mehr wegzudenken: Emojis, die als kleine Gesichter, Figuren oder Gegenstände auftauchen. Eine deutsche Psychologin ging jetzt der Frage nach, welche Emoji-Symbole besonders beliebt sind, wofür sie genutzt werden und wie sie wirken.
12.07.2018
Ob Kinder und Jugendliche zumeist barfuß laufen oder eher beschuht durchs Leben gehen, macht einen Unterschied - und zwar dafür, wie gut sie in verschiedenen Phasen ihres Lebens springen, rennen oder balancieren können. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler in einem Vergleich zwischen Deutschland und Südafrika.
12.07.2018
Menschen, die sich gesund ernähren, haben seltener Asthma, und Asthmatiker können ihre Krankheit so besser kontrollieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine französische Studie.
12.07.2018
Einer der Gründe, die Raucher davon abhalten, mit dem Rauchen aufzuhören, ist die Sorge, dick zu werden. Eine neue US-Studie deutet nun jedoch darauf hin, dass Frauen nach den Wechseljahren, die mit dem Rauchen aufhören wollen, mit etwas mehr Bewegung und einer bewussten Ernährung die Gewichtszunahme gut in Schach halten können.
11.07.2018
Obwohl die Unfallgefahr erwiesenermaßen steigt, halten viele Autofahrer Texten oder Telefonieren während der Autofahrt noch immer für harmlos. Australische Wissenschaftler haben jetzt untersucht, was dazu beitragen kann, der Handyversuchung zu widerstehen.
10.07.2018
In der virtuellen Realität können Menschen in Körper mit anderen Eigenschaften schlüpfen – und das kann sogar das wahre Leben verändern. Spanische Forscher sind der Frage nachgegangen, was es bewirkt, wenn Menschen virtuell eine extrem intelligente Person verkörpern, zum Beispiel Albert Einstein.
06.07.2018
Eine frühzeitige und gezielte Therapie kann bei Menschen mit rheumatoider Arthritis die Zerstörung der Gelenke häufig verhindern. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) zeigt in einer neuen Leitlinie auf, wie die Behandlung trotz knapper Ressourcen erfolgen muss. Besonders wichtig sind erste Kontrolltermine schon nach sechs Wochen und eine gezielte Behandlung anstelle langfristiger Kortisontherapie.
06.07.2018
Der Tag-Nacht-Rhythmus hat einen großen Einfluss auf die Darmtätigkeit – das sollte bei der Anwendung von Medikamenten gegen Verstopfung berücksichtigt werden. Darauf wies der Gastroenterologe Professor Dr. Joachim Erckenbrecht, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf, bei einer Pressekonferenz von Sanofi-Aventis in Hamburg hin.
06.07.2018
Der Wirkstoff Finasterid, der bei Männern unter anderem gegen Haarausfall zum Einsatz kommt, erhöht bekanntlich das Risiko für Depressionen und schwere Erektionsprobleme. In einem Rote-Hand-Brief fordern die Hersteller entsprechender Präparate nun auf, Patienten unter Behandlung mit Finasterid auf Berichte über Stimmungsveränderungen, depressive Verstimmung, Depression und Suizidgedanken hinzuweisen.
06.07.2018
Seit dem 5. Juli 2018 werden bestimmte Chargen des Blutdrucksenkers Valsartan von den Herstellern zurückgerufen. Grund dafür ist eine mögliche Verunreinigung: Der Wirkstoff wird bei einem chinesischen Betrieb produziert, der viele europäische Hersteller beliefert.
05.07.2018
Schon Isaac Newton soll gesagt haben: „Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean“. Doch immerhin wissen wir jetzt ein bisschen mehr über den Tropfen selbst: Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie das "Plopp"-Geräusch eines tropfenden Wasserhahns entsteht - und was sich dagegen tun lässt.
05.07.2018
Viele Patienten, die unter Depressionen leiden, müssen eine längere Zeit auf den Beginn einer Psychotherapie warten. Ein Online-Programm, das australische Wissenschaftler entwickelt haben, kann in einer solchen Situation helfen, die Stimmung zu verbessern: Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Leipzig. Das Online-Programm steht Betroffenen im Internet anonym und kostenfrei zur Verfügung.
05.07.2018
Viel trinken ist wichtig, das gilt für Menschen genauso wie für Tiere. Doch so manche Zwei- und Vierbeiner trinken generell zu wenig. Als Langzeitfolgen können vor allem bei Katzen und Hunden, die Trockenfutter erhalten, Nierenleiden und Blasensteine auftreten. In der Sommerhitze ist schlimmstenfalls ein Hitzschlag oder Kreislaufkollaps die Folge. Mit diesen Tipps lassen sich Haustiere zum Trinken animieren.
05.07.2018
Viele Menschen bauen zu ihrem Arzt ein Vertrauensverhältnis auf. Das verbessert die Kommunikation und vereinfacht die Behandlung. Nun haben britische Mediziner herausgefunden, dass Arzttreue sogar eine Frage von Leben und Tod sein kann.
05.07.2018
Wer häufig in Nachtschichten arbeitet oder anderen ungewöhnlichen Tagesrhythmen folgt, erhöht sein Risiko für Übergewicht, Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebs. Wieso das so ist, haben amerikanische Forscher unter die Lupe genommen.
04.07.2018
Leichte und gesunde Küche - wie lässt sich das im Alltag möglichst schnell und einfach umsetzen? Eine vielseitige Zutat ist Mineralwasser: „Ob beim Braten, Dünsten, Backen oder Zubereiten von Desserts – mit Mineralwasser kann man ganz unkompliziert überflüssige Kalorien einsparen“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Birgit Oelbüttel. Die Expertin verrät, wie Mineralwasser die leichte Küche gut ergänzen kann.
04.07.2018
Grillabende und gemeinsames Sitzen am Lagerfeuer: Im Sommer gibt es nichts schöneres, als die Abende im Freien zu verbringen. Leider kommt es dabei immer wieder zu Brandverletzungen. Im Fall des Falles heißt es dann, schnell und richtig zu reagieren. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, gibt Tipps, wie Brandwunden richtig versorgt werden.
04.07.2018
Mehr als jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland scheidet schon vor dem offiziellen Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsleben aus. Das geht aus dem Gesundheitsreport 2018 der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, für den die anonymisierten Daten von 3,5 Millionen Versicherten im Alter von 20 bis 65 Jahren ausgewertet wurden.
04.07.2018
Dass Bluthochdruck-Patienten ihre Medikamente auch im Urlaub einnehmen müssen, ist selbstverständlich. Doch was ist bei einem Langstreckenflug zu beachten? Und wie verhält sich der Blutdruck bei hohen Temperaturen? Was muss ich bei der Tabletteneinnahme im Sommer beachten? Die Deutsche Hochdruckliga (DHL) gibt Tipps für den Hochsommer und die Feriensaison.
04.07.2018
In vielen deutschen Familien kommt Bewegung zu kurz. Das verdeutlicht eine aktuelle Umfrage unter 5.000 Müttern und Vätern im Auftrag der Krankenkasse AOK. Für jede dritte Familie spielt körperliche Aktivität in der Freizeit demnach überhaupt keine Rolle. Viele Eltern sind zudem übergewichtig, vor allem Väter bringen zu viel auf die Waage.
04.07.2018
Haselnüsse, Walnüsse und andere Schalenfrüchte sind wahre Nährstoffbomben: Sie sind gut für die Blutgefäße, beugen Diabetes vor und helfen beim Abnehmen. Nun haben spanische Forscher Hinweise darauf gefunden, dass sie auch der Potenz dienen könnten.
03.07.2018
Das Alter macht auch vor der Haut nicht halt. Sie wird dünner, ihr Säureschutzmantel durchlässiger, das Kollagen und die Fettproduktion nehmen ab. Reife Haut neigt dadurch verstärkt zu Trockenheit und unangenehmem Juckreiz. Solche Probleme können durch die Einnahme von Medikamenten noch verstärkt werden. Tipps für die Pflege reifer Haut lesen Sie im aktuellen Thema der Woche.
03.07.2018
Gute Hautpflege gibt es nicht von der Stange, jeder ist anders veranlagt – auch, was unsere fast zwei Quadratmeter umfassende Haut betrifft, die vor allem im Gesicht Ansprüche stellt. Erfahren Sie hier mehr über gute und verträgliche Hautpflege von dem Hautarzt und Allergologen Dr. Said Hilton aus Düsseldorf.
03.07.2018
Ein 16-jähriges Mädchen wird bei einem Schulausflug morgens tot in ihrem Bett aufgefunden - schuld ist ein Tampon, das das Toxische Schocksyndrom (TSS) ausgelöst hat. Von diesem und ähnlichen tragischen Vorfällen berichten Medien immer wieder. Was hinter der sogenannten Tamponkrankheit steckt und wie Tampons sicher angewendet werden, erklärt die amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA).
03.07.2018
Süßes oder Fettiges? Am liebsten beides - einen Donut zum Beispiel. Wie ein Team internationaler Wissenschaftler herausfand, wirken Nahrungsmittel, die Fette und Kohlenhydrate kombinieren, stärker auf das Belohnungssystem des Gehirns als Nahrungsmittel, die entweder nur Fette oder nur Kohlenhydrate enthalten.
03.07.2018
Rechts- und Linkshänder verarbeiten ihre Gefühle in gegensätzlichen Hirnarealen. Eine spezielle Behandlungsform gegen Depressionen, die Tiefe Hirnstimulation, könnten daher nicht bei allen Menschen wirken - wenn nicht sogar schaden. Das zeigt eine neue US-Studie der Cornell University.
02.07.2018
Manche Menschen haben große Probleme damit, morgens aus den Federn zu kommen - anderen fällt das hingegen sehr leicht. Ob jemand eher eine Eule oder Lerche ist, bestimmen zu einem großen Teil die Gene. US-Forscher haben nun eine Verbindung zwischen dem Chronotypen und der mentalen Gesundheit gefunden.
02.07.2018
Vor allem in den Vereinigten Staaten nehmen viele Patienten über einen längeren Zeitraum Schmerzmittel ein – oft aus Sorge, nach dem Absetzen wieder zu leiden. Eine neue Studie lässt nun vermuten, dass diese Befürchtung unbegründet ist.
02.07.2018
Die große Mehrheit der Deutschen geht auch krank zur Arbeit. Wie eine Studie der Schwenninger Krankenkasse zeigt, kommen 83 Prozent „oft zur Arbeit“, obwohl es ihnen gesundheitlich nicht gut geht. Wer sich krank ins Büro schleppt, gefährdet nicht nur die eigene Gesundheit, sondern setzt unbewusst auch Kollegen unter Druck.
02.07.2018
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Juli 2018 liegt in vielen Apotheken bereit. Der Titelbeitrag lautet „Die neusten Arzneimittel“.
02.07.2018
In diesem Sommer wird es besonders viele Zecken geben: Ein „Zecken-Jahr“ prognostizieren Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) in München. Die Forscher haben ein Modell mitentwickelt, mit dem sie die Zeckendichte bereits im Winter für den jeweils kommenden Sommer voraussagen können.
02.07.2018
Anders als man vielleicht erwarten könnte, scheinen sich Kinder heutzutage besser zurückhalten zu können als die Kinder der 1960er Jahre – zumindest, wenn es um einen Marshmallow geht. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler, die untersucht hatten, wie lange Vorschulkinder eine mögliche Belohnung hinauszögern können.
02.07.2018
Rund 4,5 Millionen Menschen starben im Jahr 2015 vorzeitig an den Folgen von verschmutzter Außenluft. Darunter sind 237.000 Kinder unter fünf Jahren, die an Atemwegsinfektionen starben. Das ergab eine Untersuchung, die das Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie zusammen mit der London School of Hygiene & Tropical Medicine in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health herausgegeben hat.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich davon abgeraten, Süßstoffe zum Abnehmen zu verwenden.…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.