Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
11.10.2019
Über den Nutzen und die Risiken von E-Zigaretten sind sich Wissenschaftler und Mediziner nicht einig. Einige halten sie für ein geeignetes Mittel, um mit dem Rauchen aufzuhören. Andere warnen vor den bislang nicht ausreichend erforschten Risiken. Deutsche Lungenexperten der Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) sind der Meinung: Wer von der herkömmlichen Tabakzigarette auf die E-Zigarette umsteigt, ersetze lediglich eine Sucht durch eine andere.
11.10.2019
Forscher aus Kanada haben erstmals einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antidepressiva während der Schwangerschaft und einem erhöhten Auftreten von Gestationsdiabetes gefunden. Dabei kam es vor allem darauf an, wie lange und welche Art von Antidepressiva eine Frau einnahm.
11.10.2019
Weil sich Brustkrebs im Frühstadium nicht durch Schmerzen oder andere Symptome bemerkbar macht, empfehlen Gynäkologen allen Frauen, einmal im Monat die Brust selbst abzutasten. Wie man dabei am besten vorgeht, lesen Sie hier.
09.10.2019
Die jährliche Impfung gegen Grippe ist wichtig, weil sich Viren ständig verändern und die Antikörper, die durch die Impfung gebildet werden, die mutierten Erreger nicht mehr erkennen. Forscher vom Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) haben nun einen Impfstoff entwickelt, der einen anderen Zweig der Immunantwort aktiviert. Auf diese Weise könnten die Viren gleich in der Schleimhaut von Immunzellen beseitigt werden, ohne dass Antikörper im Spiel sind.
09.10.2019
Kinder sind deutlich häufiger erkältet als Erwachsene. Der Grund dafür ist einfach: Ihr Immunsystem ist auf Viren und andere Erreger noch nicht richtig trainiert. Bis zu zwölf fieberhafte Infekte gelten im Kleinkindalter als normal. Bei welchen Symptomen ein Kinderarzt aufgesucht werden sollte und welche selbst gelindert werden können, erklärt Prof. Dr. Philippe Stock, leitender Arzt der Pädiatrie im Altonaer Kinderkrankenhaus.
09.10.2019
Sie treten als milchig-weißer Fleck im Mund auf, brennen und schmerzen: Sogenannte Aphthen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Warum die oft stark schmerzenden Entzündungen entstehen, ist nicht genau erforscht. Was dagegen hilft, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.
08.10.2019
Besonders bei ärmeren Einwohnern Englands geht das Leben in Meeresnähe mit einer besseren psychischen Gesundheit einher. Das zeigt eine neue Studie der Universität Exeter. Wie die Forscher in der Zeitschrift „Health and Place“ berichten, könnte die Meeresnähe das ohnehin erhöhte Risiko für Depressionen und Angstzustände bei Menschen aus ärmeren Verhältnissen kompensieren.
08.10.2019
Wie stark die Sterberate in Deutschland von Bildung, Einkommen und dem Beschäftigungsstatus abhängt, haben Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MDIDR) zum ersten Mal belastbar berechnet. Wie die Forscher im Fachblatt BMJ Open berichten, verdoppelt Arbeitslosigkeit das Risiko, vorzeitig zu sterben.
08.10.2019
Das neue Mobilfunknetz 5G, das im kommenden Jahr in Betrieb gehen soll, bringt den Nutzern vor allem eines: hohe Geschwindigkeiten beim Surfen im Internet. Kritiker befürchten jedoch auch eine erhöhte Strahlenbelastung. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nimmt Stellung zu Bedenken wegen möglicher Risiken und gibt Tipps, wie man die Belastung durch Handystrahlen senken kann.
08.10.2019
Vergangene Woche wurde bekannt, dass der Wursthersteller Wilke mit Listerien verunreinigte Produkte in Umlauf gebracht hat. Die zuständigen Behörden haben nach zwei Todesfällen und diversen Erkrankten die Produktion in Nordhessen geschlossen. Was Verbraucher jetzt wissen müssen und wie gefährlich Infektionen mit Listerien sind, lesen Sie hier.
07.10.2019
Die Zahl der Menschen, die unter Herzrhythmusstörungen leiden, ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Grund dafür ist die steigende Lebenserwartung. Technische Innovationen wie der in Deutschland mitentwickelte Elektrofischkatheter werden bei der Therapie daher immer wichtiger.
07.10.2019
Mit Beginn der Heizperiode im Herbst leiden Personen mit einer Allergie gegen Hausstaubmilben wieder verstärkt unter Symptomen wie Niesattacken, Husten, Bindehautentzündungen und Kopfschmerzen. Es ist zwar nahezu unmöglich, die Milben komplett zu meiden - es gibt jedoch einige Dinge, auf die Betroffene achten können.
07.10.2019
Den Ergebnissen einer neuen Studie zufolge bessert eine mediterrane Ernährung zusammen mit Fischöl-Kapseln die psychische Gesundheit, lindert Depressionen und erhöht die Lebensqualität. Die sozialen Interaktionen, die die Teilnehmer der Studie während ihres Kochkurses hatten, verstärkten vermutlich diesen positiven Effekt.
07.10.2019
Forscher der Universität Kalifornien haben den Mechanismus aufgedeckt, wie Lavendel, Fenchelsamen und Kamille den Blutdruck senken. Obwohl diese Heilpflanzen schon seit langem in der Volksmedizin zur Blutdrucksenkung eingesetzt werden, wusste man bisher nicht, wie sie genau wirken.
07.10.2019
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an ein Forscher-Trio aus den USA und Großbritannien. Das teilte das Karolinska-Institut heute in Stockholm mit. William Kaelin, Peter Ratcliffe und Gregg Semenza wurden für ihre Entdeckung ausgezeichnet, wie Sauerstoff den Zellstoffwechsel und physiologische Funktionen beeinflusst.
07.10.2019
In der vorletzten Grippesaison, im Winter 2017/18, sind über 25.000 Menschen in Deutschland an den Folgen der Grippe gestorben. „Das ist die höchste Zahl an Todesfällen in den vergangenen 30 Jahren“, sagt Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). Wie schwer eine Grippewelle ausfallen wird, lässt sich nicht vorhersagen. Eines ist jedoch sicher: Wer sich schützen möchte, lässt sich am besten jetzt impfen.
02.10.2019
Entgegen der üblichen Empfehlungen sprechen gleich fünf neue systematische Übersichtsarbeiten dafür, dass die meisten Menschen ohne gesundheitliche Risiken weiterhin rotes und verarbeitetes Fleisch essen können. Ein Verzicht würde sich den Ergebnissen nach nur geringfügig auf die Gesundheit auswirken. Das Tierwohl blieb bei den Untersuchungen jedoch unberücksichtigt.
02.10.2019
Kurzsichtigkeit beginnt in den meisten Fällen schon im Grundschulalter und begünstigt Augenerkrankungen im späteren Leben. Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können diesen Prozess aufhalten, wie Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) berichten.
02.10.2019
Eine Blutvergiftung ist eine schwere Erkrankung, die tödlich verlaufen kann. Forscher der Virginia Commonwealth University in den USA haben nun herausgefunden, dass Patienten, die während ihres Klinikaufenthalts intravenös Vitamin C erhalten, eine höhere Chance haben, die Infektion zu überleben.
02.10.2019
Dass ein geringes Einkommen das Krebsrisiko erhöht, ist schon länger bekannt. Das Deutsche Krebsforschungszentrum weist auf einen weiteren Zusammenhang zwischen Krebs und Armut hin: Nach einer Krebserkrankung verschlechtert sich die finanzielle Situation der Patienten oft deutlich.
01.10.2019
Wer mit einer positiven Einstellung durch das Leben geht, ist nicht nur glücklicher, sondern hat auch ein geringeres Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von 15 Studien hervor, die im Fachblatt Jama Network erschienen ist.
01.10.2019
Moderne Technologien erlauben virtuelle Sprechstunden über Computer und Smartphone. Eine Umfrage aus den USA zeigt jedoch, dass viele Menschen über 50 noch nicht bereit sind, Telemedizin in vollem Umfang in Anspruch zu nehmen. Teils, weil sie ihrem Arzt lieber persönlich gegenübersitzen möchten und teils wegen Bedenken, dass ihnen das technisches Know-how fehlt.
01.10.2019
Ein Gewichtsverlust kann bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes den Stoffwechsel wieder in geordnete Bahnen bringen. Eine neue Studie zeigt, dass dazu keine drastischen Diäten nötig sind: Patienten, die es innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose schafften, ihr Gewicht um zehn Prozent zu reduzieren, haben bereits eine gute Chance, dass die Krankheit zurückgeht.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.