Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.07.2012
Die Gefühle anderer einzuschätzen ist nicht immer leicht. Mithilfe eines Nasensprays, das den auch als "Kuschelhormon" bekannten Stoff Oxytocin enthält, könnte sich dies ändern.
31.07.2012
Die Ständige Impfkommission hat ihre neuen Impfempfehlungen veröffentlicht. Änderungen gibt es bei Impfungen gegen Meningokokken und Mumps. Weitere Punkte: Das Nachholen und Auffrischen von Impfungen.
31.07.2012
Der Bluttest auf das Prostata-spezifische Antigen (PSA) zur Früherkennung von Prostatakrebs wird kontrovers diskutiert. Eine Analyse von Daten aus dem größten amerikanischen Krebsregister liefert jetzt Befürwortern neue Argumente für den Test.
31.07.2012
Gemeinsam mit der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) leistet die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände während der Olympischen Spiele in London wichtige Aufklärungsarbeit für sauberen Sport. In der Apotheke im Deutschen Haus werden Fragen zur Dopingrelevanz von Arzneimitteln sowie pharmazeutische Fragen von der NADA-Apothekerin Dr. Anja Scheiff beantwortet.
30.07.2012
Langsame Sprinter rennen in einer Staffel schneller als wenn sie nur für sich laufen. Das gleiche gilt für Schwimmer. Und im Finale ist dieser Effekt sogar noch stärker ausgeprägt als in Vorrundenläufen.
30.07.2012
Ein Viertel der über 87-Jährigen leidet an einer unentdeckten Herzschwäche. Mit einfachen und günstigen Mitteln könnte man ihnen helfen, mehr Lebensqualität zurückzuerlangen. Das ist das Ergebnis britischer Forscher von der Newcastle Universität in England.
30.07.2012
Ab dem 1. August 2012 gilt für Solariengeräte eine neue maximale Bestrahlungsstärke. Die Deutsche Krebshilfe begrüßt die Regelung, empfiehlt aber weiterhin, Solarien am besten gar nicht erst zu nutzen. Für diejenigen, die dennoch Sonnenstudios besuchen, gibt es hier eine Checkliste, worauf geachtet werden sollte.
30.07.2012
Schüler sollten lieber zur Schule laufen oder radeln anstatt sich fahren zu lassen oder den Bus zu nehmen. Allein das könne schon positive Auswirkungen auf das Gewicht von fettleibigen Jugendlichen haben. So das Ergebnis eines US-Forscherteams, das die Zusammenhänge von Körpergewicht und Bewegung bei Schülern untersucht hatte.
27.07.2012
Das sonnige und heiße Wetter lässt die Ozonwerte wieder steigen. Das Umweltbundesamt erwartet, dass mancherorts, besonders im Südwesten des Landes, der Schwellenwert von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft überschritten wird. Dann gibt es Folgendes zu beachten.
27.07.2012
Yoga kann Schlaganfall-Überlebenden helfen, die Gleichgewichtsprobleme haben. Das ist das Ergebnis einer kleinen Studie von Wissenschaftlern der Indiana University, USA. Demnach haben Betroffene durch Yoga-Übungen wieder mehr Sicherheit beim Stehen und Gehen erlangt.
27.07.2012
Steak-Liebhaber aufgepasst: Genießen Sie das Fleisch, solange Sie es noch können. Denn wer von einer Zecke gestochen wird, kann eine Allergie gegen rotes Fleisch entwickeln.
27.07.2012
Die Augen brennen, sind rot und fühlen sich an, als reibe feiner Sand auf der Hornhaut. Doch es lässt sich etwas gegen trockene Augen tun.
27.07.2012
Regen fällt nur so aus den Wolken, trommelt auf die Fensterscheiben und macht die Spielplätze matschig. Die Kinder sitzen zu Hause und wissen nichts mit sich anzufangen. Doch mit ein paar Tricks lässt sich die Tristesse rasch vertreiben.
26.07.2012
Die Pest, auch "der Schwarze Tod" genannt, wird durch das Bakterium Yersinia pestis ausgelöst. Berichte über Pest-Epidemien sind schon aus der Antike bekannt. Auch heute treibt der Erreger sein Unwesen.
26.07.2012
Von Mai bis Juli 2011 litten vor allem in Norddeutschland zahlreiche Menschen an blutigem Durchfall und Störungen der Nierenfunktion. Auslöser waren bestimmte Bakterien, die als EHEC bezeichnet werden. Der Ausbruch ist zwar vorüber, doch die gefährlichen Krankheitserreger sind nicht ausgerottet.
26.07.2012
Im Jahr 1985 erkrankten in Großbritannien erstmals Kühe am sogenannten Rinderwahnsinn, auch bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) genannt. Bilder zitternder und stolpernder Tiere gingen durch die Nachrichten. Mittlerweile hört man nur noch wenig davon.
25.07.2012
Einmal geöffnet, ist der Inhalt einer Packung Kartoffelchips meist schnell aufgegessen. Forscher der Cornell Universität im US-Bundesstaat New York haben durch ein Experiment nun herausgefunden, wie man das unaufhörliche Futtern unterbinden kann. Ihre Lösung: Einfach einige rot eingefärbte Chips in die Packung legen.
25.07.2012
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ist mit dem Honorarangebot aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nicht zufrieden. Demnach sei eine Anhebung um 25 Cent nicht ausreichend.
25.07.2012
Die kleinen Knoten am Lid kommen häufig vor. Sie heilen meist von allein ab oder lassen sich gut mit speziellen Augentropfen behandeln.
25.07.2012
Australische Wissenschaftler haben einen winzigen Roboter entwickelt, der durch Blutgefäße navigieren und dort Blutgerinnsel auflösen kann. Davon profitieren vor allem Schlaganfall-Patienten.
25.07.2012
Etwa der Hälfte der Jugendlichen ist nicht bekannt, dass Hepatitis B durch Geschlechtsverkehr und Drogenkonsum übertragen werden kann. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage bei knapp 1.300 Schülern der achten Klassen von Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen.
25.07.2012
Jeder kennt den Geruch, der einem beim Sprung ins Schwimmbecken entgegenkommt. Es riecht nach Chlor, das für rote Augen sorgen kann.
25.07.2012
Forscher sind auf einen Arzneistoff gestoßen, der bei der Behandlung einer ganzen Reihe an Nervenkrankheiten zum Einsatz kommen könnte. Alzheimer und Multiple Sklerose sind nur zwei davon. So funktioniert er.
24.07.2012
Die Mehrheit der Typ-2-Diabetiker hat Übergewicht. Ein Gewichtsverlust von fünf bis zehn Prozent des Ausgangsgewichts würde genügen, um gesundheitlich zu profitieren. Ein paar Pfunde zu verlieren, ist meist nicht das Problem, sondern eher, das neue Gewicht zu halten. So kann es gelingen.
24.07.2012
Neun von zehn Prominenten tragen in der Öffentlichkeit eine Sonnenbrille. Sie schafft Distanz und wirkt einfach cool. Zudem schützen die dunklen Gläser auch die Augen: Schädliche UV-Strahlen haben keine Chance, auch bei weniger prominenten Brillenträgern.
24.07.2012
Sind körperlich fitte Sportler seltener von Verletzungen betroffen als untrainierte Teamkollegen? Nein, sagen Sportmediziner von der Universität in Alberta, Kanada. Einen viel größeren Einfluss haben das Geschlecht des Sportlers und die Sportart.
23.07.2012
Sie besitzt acht Arme und schwimmt in einem Salzwassertank umher. Die Rede ist von einer künstlichen Qualle, geschaffen aus Herzmuskelzellen und Silikon. Schöpfer dieser einzigartigen Meduse sind US-amerikanische Wissenschaftler.
23.07.2012
"Fit für den Alltag" – das ist das Anliegen der neuen bundesweiten Aktion in Apotheken. Sie wird am 26. Juli 2012 und damit einen Tag vor Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in London starten.
23.07.2012
An heißen Sommertagen gibt es keine bessere Abkühlung als kaltes Wasser. Im Urlaub lieben besonders Kinder das Schwimmen, Tauchen und Plantschen, egal ob im Meer, im Pool oder im See. Doch auch wenn Kinder schon ihr Seepferdchen haben, müssen Eltern noch aufpassen.
23.07.2012
Kinder, die an der durch Zecken übertragenen Neuroborreliose erkrankt sind, genesen in vielen Fällen vollständig. So das Ergebnis einer schwedischen Studie. Die schulischen Leistungen betroffener Kinder unterscheiden sich zudem nicht von denen gesunder.
20.07.2012
Gelegentliches Aufstoßen oder Brennen hinter dem Brustbein ist vollkommen normal. Erst wenn die Beschwerden so häufig und ausgeprägt sind, dass sie das tägliche Leben beeinträchtigen, spricht man von einer Refluxkrankheit. Tipps zur Behandlung dieser Krankheit hat nun das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wissenschaftlich überprüft und veröffentlicht.
19.07.2012
Rennteams, die von ehemaligen Fahrern oder Mechanikern geleitet werden, sind erfolgreicher. Sie schaffen es doppelt so häufig aufs Siegertreppchen wie ein von Ingenieuren oder Managern angeführtes Konkurrenzteam. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) hervor. Auch in anderen Branchen zeigt sich, dass Führungskräfte mit starkem Praxisbezug häufig die erfolgreicheren Manager sind.
19.07.2012
Schmerzen gehören zum Leben dazu. Das möchte man meinen, wenn man die Ergebnisse repräsentativer Umfragen heranzieht. Denn jeder Bundesbürger verspürt von Zeit zu Zeit ebensolche. Dabei trifft es Frauen häufiger als Männer.
19.07.2012
Kartoffel- und Nudelsalate sind hierzulande die traditionellen Begleiter zu Würstchen und Grillsteak. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich die schweren Beilagen-Klassiker verschlanken.
19.07.2012
Etwa 2,5 Prozent aller Kinder leiden unter einer Hühnerei-Allergie. Ihre einzige Option war bisher, Speisen, die Eier enthalten, komplett zu vermeiden. Forschern von der Universität von North Carolina, USA, ist es nun gelungen, Kindern erfolgreich eine Eier-Toleranz anzutrainieren.
18.07.2012
Je nach Tageszeit ist die Haut des Menschen mit unterschiedlichen Umweltbedingungen konfrontiert. Frost, Hitze, Sonnenlicht, Dunkelheit, Nässe oder Trockenheit fordern die Haut heraus. Dass sie zuverlässig ihre Funktionen erfüllt, liegt auch an der inneren Uhr der Haut, die Wissenschaftler der Berliner Universitätsmedizin Charité jetzt entdeckt haben.
18.07.2012
Die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln gehört zu den zentralen Aufgaben von Apotheken. Um das leisten zu können, sind sie gesetzlich verpflichtet, ein Labor zu unterhalten und Ausgangsstoffe, Chemikalien und getrocknete Pflanzenteile zu überprüfen.
18.07.2012
Die Ferienzeit ist heiß ersehnt: endlich mal nach der eigenen Uhr ticken, die Seele baumeln lassen, Neues erleben. Nicht selten passiert es jedoch, dass eine Krankheit alle Erholungspläne zunichtemacht. So können Sie das Risiko für die häufigsten Urlaubsbeschwerden minimieren.
18.07.2012
Seit der Antike gehört der aromatische Duft des Weihrauches zu vielen religiösen Zeremonien. Doch Weihrauch kann mehr als nur intensiv riechen. Es enthält Substanzen, die Entzündungen hemmen. Pharmazeuten der Universität Jena haben nun aufgeklärt, wie genau Weihrauch gegen Entzündungen wirkt.
18.07.2012
Manch einem Küstenbewohner mag es schon immer klar gewesen sein, nun ist es wissenschaftlich bestätigt: Je näher man am Meer lebt, desto gesünder ist man. Das haben Forscher der Universität von Exeter in Großbritannien herausgefunden.
18.07.2012
Je nachdem, welchen Beruf ein werdender Vater ausübt, ist das Risiko für das ungeborene Kind erhöht, mit einer Fehlbildung zur Welt zu kommen. Dabei gibt es wenig überraschende Berufe wie Chemiearbeiter. Mit anderen Berufen hätte man hingegen nicht gerechnet. Das zeigt eine US-Studie, die jetzt im Online-Journal Occupational and Environmental Medicine veröffentlicht wurde.
18.07.2012
Lieben Sie hohe Schuhe? Stilettos, Pumps, High Heels und wie sie alle heißen. Wer viel auf hohem Absatz läuft, sollte seinen Füßen öfter eine Pause gönnen und die Fuß- und Beinmuskulatur trainieren. Dazu gibt es spezielle Übungen, die man gut zu Hause machen kann.
18.07.2012
Jedes Jahr erkranken 13.000 Menschen neu an Parkinson. Mittels Ultraschalluntersuchungen soll die Krankheit noch vor ihrem Ausbruch erkannt werden. Nur dann ist eine nervenschützende Arzneimittel-Therapie erfolgversprechend.
17.07.2012
Verreisen könnte so schön sein, gäbe es da nicht die Heimsuchung der Abenteuerlustigen: Die Reisekrankheit. Mit Symptomen wie Erschöpfung, Schwindel, andauernder Übelkeit, Erbrechen und Schweißausbrüchen quält sie Reisende schon seit Menschengedenken. Aber es gibt Mittel und Wege, das Übel zu besänftigen.
17.07.2012
Ein Krebsmittel aus winzigen Goldpartikeln und einer Substanz aus Teeblättern soll wirksamer gegen Prostatakrebs helfen als aktuelle Therapien und dabei den Körper weniger belasten. Das sagen Wissenschaftler der Universität von Missouri in Columbia, USA.
17.07.2012
Die rund 21.000 Apotheken in Deutschland sind weit mehr als Medikamenten-Abgabestellen. Hier werden unter anderem täglich Arzneimittel angefertigt: die sogenannten Rezepturen.
17.07.2012
Alt ist man, wenn einem der Bürgermeister per Brief zum Geburtstag gratuliert. Richtig alt ist man, wenn er zum Händeschütteln persönlich vorbeikommt. Dabei steht immer die eine Frage im Mittelpunkt: Wie sind Sie nur so alt geworden? Die Antworten der Jubilare reichen vom regelmäßigen Spaziergang bis zum täglichen Glas Schnaps, Forscher hingegen haben eine ganz simple Erklärung gefunden.
16.07.2012
Jede Schwangere hofft, dass sie ihr Kind ohne größere Zwischenfälle zur Welt bringt. Nicht jeder wird dieser Wunsch erfüllt. Und manche trifft es gleich doppelt: Ausgerechnet Frauen, die Angst vor der Entbindung haben, leiden länger unter Wehen als furchtlose Frauen.
16.07.2012
Wenn das Arbeitsklima durch Mobbing kippt, haben nicht nur die Betroffenen große Lust zu kündigen. Sondern in noch viel größerem Maße diejenigen, die Augenzeugen solcher Vorfälle geworden sind. Zu diesem Schluss kamen Forschende der University of British Columbia, Kanada, in einer Studie mit Krankenschwestern.
16.07.2012
Der Mensch macht es sich gerne bequem. Doch zu viel Gemütlichkeit schadet, denn evolutionsbiologisch gesehen, ist unser Körper auf Bewegung programmiert. Wie man der allseits um sich greifenden Sesshaftigkeit Herr wird und mehr Aktivität in den Alltag einbauen kann, darüber informiert die <link 1077>Neue Apotheke Illustrierte</link> in ihrer <link 7670>aktuellen Ausgabe vom 15. Juli 2012</link>.
16.07.2012
Cranberrys werden schon lange als Volksheilmittel zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten eingesetzt. Eine Übersicht über verschiedene Studien zeigt, was die Beere bei Blasenentzündungen leisten kann und was nicht.
13.07.2012
Abnehmen ohne strenge Diät à la Low-Fat und Low-Carb. Das geht, sagen Wissenschaftler aus Seattle, USA, im Fachblatt Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics. Man braucht dafür nur wenige einfache Vorgaben einzuhalten.
13.07.2012
"Übrigens, ich bin heute Abend mit meiner Exfreundin zum Essen verabredet." Dieser harmlos klingende Satz macht die aktuelle Partnerin mit Sicherheit rasend vor Eifersucht. Und, keine Sorge, Männern geht es nicht anders, wie US-amerikanische Forscher herausgefunden haben.
13.07.2012
Eine gut sortierte Reiseapotheke ist vor allem bei Auslandsreisen unerlässlich. Was genau in eine Reiseapotheke gehört, hängt unter anderem vom Reisestil und von der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab.
12.07.2012
Pinocchio bekam eine lange Nase, wenn er log. In der Realität werden gerne verräterische Augenbewegungen für sichere Anzeichen gehalten, dass das Gegenüber nicht die Wahrheit sagt. Dass da wenig dran ist, haben schottische Forscher mit einer Studie gezeigt. Die Ergebnisse veröffentlichte das Fachjournal PLoS ONE.
12.07.2012
Kranke Menschen sollten sich nicht auf die eigene Internetrecherche zu Medikamenten verlassen, warnt die Landesapothekerkammer (LAK) Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung. Häufig bekämen sie dadurch eine falsche Vorstellung davon, welche Arzneimittel ihnen helfen könnten.
12.07.2012
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Niedergeschlagenheit: Solche Probleme kennen viele Frauen in den Wechseljahren. In einer groß angelegten Studie fanden Wissenschaftler heraus, dass eine fettarme Diät einige dieser Beschwerden bessert.
11.07.2012
Aqua-Jogging, Yoga, Tai Chi – viele Gesundheitskurse werden von den Krankenkassen bezahlt oder zumindest bezuschusst. Es lohnt sich, vorher nachzufragen.
11.07.2012
Dass Pillen ohne eine Spur von medizinischem Wirkstoff allein durchs feste "Dran-Glauben" helfen können, ist weithin bekannt. Der Begriff dafür heißt Placebo-Effekt. Weniger bekannt ist, dass es eine Kehrseite den gibt: den Nocebo-Effekt, der negative Wirkungen betont.
11.07.2012
Die Liste der möglichen Dramen auf einer Hochzeit ist lang. Sie reicht von Flecken auf dem Brautkleid und Unpässlichkeiten über "Schwiegermonster" und zickige Bräute bis zum verheerenden Tornado. Für all diese Eventualitäten gibt die US-amerikanische Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control (CDC) Ratschläge in seinem "Überlebensleitfaden für den Hochzeitstag". Denn: "eine Hochzeit zu planen, ist ähnlich wie Katastrophenschutz".
11.07.2012
Im Februar 2003 reiste ein Gast aus der chinesischen Provinz Guandong nach Hongkong zu einer Hochzeit – und kehrte nie wieder heim. Er starb an einer rätselhaften Lungenkrankheit, die später als "schweres akutes Atemwegs syndrom (SARS)" bekannt wurde und bis heute eine Gefahr darstellt.
09.07.2012
Egal ob neu am Arbeitsplatz oder kurzfristig angestellt etwa bei einem Ferienjob, jeder sollte über die Sicherheitsbestimmungen an seinem Arbeitsplatz aufgeklärt sein. Denn wer sich nicht auskennt, trägt ein besonders hohes Unfallrisiko.
09.07.2012
Wer weniger sitzt und weniger Zeit vor dem Fernseher verbringt, kann bis zu zwei Lebensjahre dazu gewinnen. Das sagen US-amerikanische Forscher, die verschiedene Studien zusammenfassend ausgewertet haben.
09.07.2012
Im Jahr 1997 trat die Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt, erstmals in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. In Hongkong erkrankten insgesamt 18 Personen, die engen Kontakt zu Geflügel hatten, schwer an dem damals neuen Virus. Sechs davon starben.
09.07.2012
Heißt die Zauberformel für eine "Traumfigur" einfach "mehr schlafen"? Ein Forscherteam der Universitäten Tübingen, Lübeck und Uppsala (Schweden) ging dieser Frage nach. Es testete die Auswirkungen von kurzzeitigem Schlafentzug auf Versuchspersonen und fand handfeste Gewichtsvorteile für einen langen Schlaf.
09.07.2012
Auch Nilpferde im Zoo müssen mal operiert werden und brauchen dabei eine Narkose - für Tierärzte ein Problem. Einfach nur die Dosis zu erhöhen, reicht da nicht. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben Forscher nun eine neue, zuverlässige Art der Narkose entwickelt.
09.07.2012
Am 20. Juli beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Beschäftigte, die in diesem Jahr während der 30 Tage fasten wollen, rät die Initiative Gesundheit und Arbeit, sich im Vorfeld von ihrem Betriebsarzt beraten zu lassen.
09.07.2012
Die sogenannte Schweinegrippe, auch Neue Influenza oder Pandemische Influenza A (H1N1) genannt, sorgte vor drei Jahren national und international für zahlreiche Kontroversen. Wie ist der aktuelle Stand dieser Infektionskrankheit?
09.07.2012
Wissenschaftler aus San Diego, USA, haben sich genau angesehen, was bei einem Sonnenbrand in der Haut passiert. Sie haben dabei Mechanismen entdeckt, die neue Möglichkeiten eröffnen, entzündliche Hautkrankheiten, beispielsweise die Schuppenflechte (Psoriasis), zu behandeln.
06.07.2012
US-amerikanische Wissenschaftler haben einen neuen Weg entdeckt, Grippeviren ein Schnippchen zu schlagen: Der synthetische Eiweißstoff EP67 bringt das Immunsystem mit einem Schnellstart in Gang, berichten die US-Forscher in der Online-Fachzeitschrift PLoS ONE.
06.07.2012
Welchen Sport schauen sich Frauen im Fernsehen an – und warum? Reizt es sie, athletische Männerkörper zu sehen? Wollen sie anderen Frauen als Vorbildern zujubeln? Und welche Sportarten werden bevorzugt? Diesen Fragen gingen US-amerikanische Forscher nach.
06.07.2012
Beratung steht in der Apotheke an vorderster Stelle. Denn immerhin wird mehr als jedes dritte Arzneimittel in der Apotheke nicht vom Arzt verschrieben, sondern im Rahmen der Selbstmedikation erworben. Das sogenannte Grüne Rezept bietet dabei Hilfe und Orientierung, erklärt Apothekerin Monika Koch, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), in der <link 7524>aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Juli 2012</link>.
06.07.2012
Wenn Menschen über 65 Jahren stürzen, ist die Angst vor einem Hüftbruch groß und oft nicht unbegründet, denn viele Senioren leiden unter Osteoporose. Schweizer Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass hohe Dosen an Vitamin D ältere Menschen vor Hüftbrüchen schützen können.
06.07.2012
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin fanden eine mögliche Ursache, warum manche Menschen ihre Angst nach einem traumatischen Erlebnis nicht vergessen können. Wahrscheinlich ist die verminderte Ausschüttung eines Nervenbotenstoffs im Gehirn der Grund.
05.07.2012
Der Trend, sein eigenes Gemüse mitten in der Stadt anzubauen, hat schon längst Deutschland erreicht. Guerilla Gardening nennt sich diese Bewegung, die mehr Grün ins graue Umfeld bringen möchte. Doch in der Stadt gezogenes Gemüse ist nicht immer gesünder als gekauftes, berichten Berliner Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Environmental Pollution.
05.07.2012
Es gibt Momente im Leben, die stehen gemeinhin für das pure Glück: Zum Beispiel Heiraten oder das erste Kind bekommen. Das Glück im Privaten scheint sich jedoch nicht auf die Motivation im Berufsleben abzufärben: Wer heiratet oder eine Familie gründet, arbeitet weniger gern.
05.07.2012
Wer in Frankreich Auto fährt, ist seit dem 1. Juli 2012 verpflichtet, einen Alkoholtest im Auto mitzuführen. Das gilt für Einheimische sowie Touristen. Es handelt sich hierbei um den Versuch, für mehr Verkehrsicherheit auf Frankreichs Straßen zu sorgen, meldet der ADAC.
05.07.2012
Rot, süß und unglaublich lecker – das sind Erdbeeren. Und das Gute ist: Sie sind auch noch extrem gesund. Das konnten britische Wissenschaftler jetzt auf molekularer Ebene nachweisen.
04.07.2012
Die Elternschaft beschert einem nicht nur jede Menge graue Haare, sondern auch eine bombige Gesundheit. US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass sich Eltern nur halb so oft eine Erkältung zuziehen wie Menschen ohne Kinder.
04.07.2012
Ein Knochenbruch ist äußerst schmerzhaft. Leider behindern viele gängige Schmerzmittel die Knochenheilung, so dass sie sich in einem solchen Fall nur schlecht eignen. Der Wirkstoff Ibuprofen könnte eine Ausnahme sein, die der Heilung nicht im Wege steht, sagen spanische Wissenschaftler.
03.07.2012
Immer mehr Raucher sprechen sich für ein Rauchverbot in Gaststätten aus. 2012 sind es erstmals 51 Prozent. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Auftrag gegeben hatte.
03.07.2012
Für die Leichathletik-EM nutzt es nichts mehr, doch für die kommende Olympiade in London ist es ein heißer Tipp: Läufer könnten ihre Leistung allein dadurch verbessern, dass sie ihre Schuhe ausziehen. Denn Barfußrennen ist ökonomischer, haben englische Forscher jetzt herausgefunden.
03.07.2012
Das Nervengift Botulinumtoxin – vielen lediglich als Faltenglätter bekannt – kann Menschen mit Multipler Sklerose (MS) helfen. Es verhindere das für diese Krankheit typische Zittern der Arme und Hände bei gezielten Bewegungen, berichten australische Forscher in der Fachzeitschrift Neurology.
02.07.2012
Am Wochenende hat Blitzschlag drei Frauen in Hessen getötet und weitere Menschen verletzt. Wie man sich im Falle eines Gewitters schützen kann, erklärt Diplom Meteorologe Gerhard Lux, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes.
02.07.2012
Trinken Sie gerne Wein? Dem traditionsreichen Getränk werden viele positive Effekte auf die Gesundheit nachgesagt. Allerdings verträgt ihn nicht jeder – selbst bei moderaten Trinkmengen. Magenkrämpfe, Atemnot, Juckreiz können auftreten. Der Fachbegriff dafür heißt "Weinunverträglichkeit". Die erste Studie dazu kommt aus Mainz.
02.07.2012
Millionen gesetzlich versicherter Patienten müssen sich darauf einrichten, häufiger Zuzahlungen zu leisten, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. Grund: Der Anteil zuzahlungsbefreiter Arzneimittel ist seit Monatsbeginn erneut gesunken, weil sogenannte Festbeträge und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen abgesenkt wurden. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin.
02.07.2012
Eigentlich geht man davon aus, dass nur lebende Erreger in der Lage sind, eine Krankheit auszulösen. Bei den durch Zecken übertragenen Borrelien scheint das anders zu sein, denn trotz erfolgreicher Therapie mit Antibiotika können Spätfolgen wie Gelenkentzündungen entstehen. Offenbar liegt das nicht an aktiven Erregern.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.