Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
29.06.2012
Thomas Banhardt engagiert sich seit über 15 Jahren für Kinder- und Familienfreundlichkeit in der Hotellerie. Der Insider gibt nützliche Tipps zur Planung eines gelungenen Urlaubs für Groß und Klein.
29.06.2012
Dass Kreuzfahrten nichts für Kinder sind, ist ein längst überholtes Vorurteil. Ein Familienurlaub auf hoher See ist keine Seltenheit mehr. Dabei machen auch immer öfter drei Generationen gemeinsam Urlaub.
29.06.2012
"Der Ball ist rund", Fußball ist "Kopfsache". Klar. Alles schon 1000-mal gehört. Das gestrige EM-Halbfinalspiel, Deutschland gegen Italien, war jedoch ein Beleg dafür, wie viel die Psychologie tatsächlich ausmacht. Denn eigentlich stand der Sieger schon vor dem Anpfiff fest.
29.06.2012
So wie man regelmäßig die eigene Hausapotheke ausmisten sollte, empfiehlt es sich auch für den Verbandskasten im Auto. Selten gebraucht, wird er häufig vergessen. Im Notfall ist der Inhalt dann unbrauchbar.
29.06.2012
Eigentlich weiß es jeder Schüler: Spicken und Elternunterschriften fälschen ist nicht erlaubt, und Lügen sollte man eh nicht. Doch wie viele sich vielleicht noch aus ihrer eigenen Schulzeit erinnern: Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.
29.06.2012
Seit einiger Zeit ist Bubble Tea in aller Munde: Besonders bei Jugendlichen ist das farbenfrohe Modegetränk mit den bunten Perlen beliebt. Doch so gesund wie die Werbung suggeriert, ist das ursprünglich aus Asien stammende Getränk aus Tee, Sirup und Kugeln laut Stiftung Warentest meist nicht.
29.06.2012
Mit Genuss in einen knackigen Apfel beißen: Viele würden es gern, vertragen es aber nicht. Etwa zwei bis vier Millionen Menschen in Deutschland reagieren allergisch auf Äpfel. Doch was Apfelfans schon lange wissen, gilt auch für Allergiker: Apfel ist nicht gleich Apfel. Manche Sorten sind verträglicher als andere.
28.06.2012
Nahrungsexzentriker gab es schon in grauer Vorzeit, als die menschlichen Vorfahren die Erde bevölkerten. Während sich das Gros unserer frühen Verwandtschaft von Gräsern ernährte, standen bei der Frühmenschenart Australopithecus sediba Bäume, Büsche und Früchte auf dem Speiseplan.
28.06.2012
Immer mehr Menschen informieren sich im Internet über Krankheiten, Medikamente und Therapieverfahren. Wie sehr die neuen Kommunikationsmöglichkeiten die Behandlung und das Verhältnis zum Arzt verändern, zeigt eine aktuelle österreichische Studie.
28.06.2012
Schwangere Frauen arbeiten oft bis zum Beginn des Mutterschutzes sechs Wochen vor dem Entbindungstermin, manchmal sogar noch länger. Dies habe keinen nachteiligen Effekt auf die Entwicklung des Babys, berichten Forscher. Stehende Tätigkeiten hingegen schon.
27.06.2012
Schmerz- und Fiebermittel, die den Wirkstoff Paracetamol in Packungsgrößen bis zu zehn Gramm enthalten, sollen auch weiterhin rezeptfrei bleiben. Das gab das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte auf Anfrage bekannt.
27.06.2012
Fehlt dem Körper Vitamin D, kann sich die Stimmungslage extrem verschlechtern. Andersherum: Liegt bei einer Depression ein Vitamin D-Mangel vor, könnte ein Ausgleich des Vitaminmangels die psychische Krankheit verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen US-amerikanische Forscher.
27.06.2012
Frauen, die über einen längeren Zeitraum eine Diät nach dem "Low-Carb"-Prinzip von Atkins mit wenig Kohlenhydraten und hohem Eiweißanteil einhalten, haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzkrankheiten oder Schlaganfälle.
27.06.2012
Viele haben in ihrer Schulzeiten mit Mathematik zu kämpfen gehabt. Doch das Grauen vor Formeln und Zahlenkolonnen macht auch vor Wissenschaftlern nicht halt. Kommt ihnen eine Forschungsarbeit voller mathematischer Gleichungen auf den Schreibtisch – legen viele sie lieber erst einmal beiseite, egal wie gut sie ist.
26.06.2012
Die Packungsgrößen freiverkäuflicher Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen sollen künftig begrenzt werden. Das hat der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht in seiner heutigen Sitzung empfohlen.
26.06.2012
Menschen, die sich ohne Wissen ihres festen Partners Seitensprünge erlauben, infizieren sich häufiger mit sexuell übertragbaren Krankheiten als Zeitgenossen, die ihre Ausflüge in fremde Betten nach Absprache mit dem Partner unternehmen. Eine Studie untersuchte die Gründe.
26.06.2012
Spanien, Türkei, Griechenland: Viele beliebte Reiseziele der Deutschen sind oft nur mit dem Flugzeug bequem und schnell zu erreichen. Was Sie beachten sollten, um an Ihrem Urlaubort fit und gesund aus dem Flieger zu steigen, lesen Sie hier.
26.06.2012
Frauen bekommen mehr Medikamente verordnet als Männer, besonders deutlich wird dieser Unterschied bei den Migränemitteln und Psychopharmaka. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Arzneimittelreports der Krankenkasse Barmer GEK, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
26.06.2012
Junge Erwachsene, die besonders häufig mobil telefonieren oder sehr viel Zeit vor dem Computer verbringen, leiden häufiger unter Schlafstörungen, Stress und psychischen Problemen, berichten schwedische Forscher.
25.06.2012
Bereits geringe körperliche Aktivität kann das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, vermindern. Das fanden Wissenschaftler der University of North Carolina at Chapel Hill, USA, bei ihren Untersuchungen an verschiedenen Studien heraus.
25.06.2012
Verschiedene Studien stellen übereinstimmend fest, dass Frauen früher eine Lesebrille oder Bifokalbrille brauchen als Männer. Wissenschaftler lieferten jetzt eine Erklärung: Die Länge der Arme spielt dabei eine Rolle.
25.06.2012
Wer Erfolg haben will, sollte sich nicht an den Besten orientieren, sondern an den Zweitbesten. Das raten zwei Wissenschaftler und nennen Gründe.
25.06.2012
Fast drei Viertel der Kinder mit nachgewiesener Milcheiweiß- und/oder Hühnereiweiß-Allergie erleiden allergische Reaktionen, obwohl die Familien darüber informiert wurden, wie sie diese und andere Lebensmittel meiden können. Häufig liegt es daran, dass andere Betreuer nicht ausreichend geschult sind.
22.06.2012
Bald beginnen die Sommerferien. Zeit für alle Urlaubsreisenden, Informationen zu den notwendigen Impfungen einzuholen. Erste Ansprechpartner bei allen Fragen sind Arzt oder Apotheker.
22.06.2012
Bei einer Schuppenflechte teilen sich Hautzellen rasant schnell, bei schlecht heilenden Wunden hingegen im Schneckentempo. In beiden Fällen spielt ein spezielles Eiweiß eine zentrale Rolle. Es könnte mögliche Wege zu neuen Therapien eröffnen.
22.06.2012
Nicht die Momentaufnahme beim Arzt, sondern eine kontinuierliche Selbstbeobachtung durch den Patienten könnte in Zukunft die Therapie maßgeblich mitbestimmen. So sehen es Wissenschaftler der Universität Mainz.
22.06.2012
Wie häufig Schlafwandeln in der Bevölkerung vorkommt und welche Faktoren das Risiko weiter erhöhen, haben Forscher unter anderem der Universität Stanford (USA) untersucht. Es scheint häufiger als gedacht.
22.06.2012
Plötzliche starke Schmerzen im großen Zeh oder im Ellenbogen nach einer üppigen Mahlzeit: Die Ursache kann Gicht sein. Dabei sammeln sich Harnsäure-Kristalle in Gelenken. Wer bestimmte Nahrungsmittel meidet, kann vorbeugen.
21.06.2012
Die Liebe sitzt nicht im Herz, sondern im Kopf - das weiß man schon länger. Doch wo im Kopf? Und ist es die gleiche Stelle, an der auch das sexuelle Begehren angesiedelt ist? Ein Team aus internationalen Forschern fand jetzt den genauen Sitz der Liebe im Gehirn.
21.06.2012
Britische Forscher haben herausgefunden, wie erschreckend wenig Zeit Kinder zwischen acht und zehn Jahren mit Rennen, Spielen und Hüpfen verbringen. Dies gelte besonders für Mädchen, berichtet das Team in der Online-Zeitschrift PLoS ONE.
21.06.2012
Ältere Menschen, die sich einsam fühlen, bauen körperlich schneller ab und sterben früher als sozial besser eingebundene Altergenossen. Das schreiben US-amerikanische Forscher von der Universität von Kalifornien im Fachblatt Archives of Internal Medicine.
21.06.2012
Ein leichter Salat mit Möhren, Paprika und Tomaten ist nicht nur gut für die schlanke Linie, er ist auch lecker und gesund. Wie gesund, hängt allerdings extrem vom Öl im Dressing ab, berichten US-amerikanische Forscher online in der Fachzeitschrift Molecular Nutrition & Food Research.
20.06.2012
Stillen schützt Babys am effektivsten vor Allergien. Ist das nicht möglich, sind präbiotische Säuglingsnahrungen eine gute Wahl.
20.06.2012
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und Allianz Private Krankenversicherung (APKV) haben einen innovativen Vertrag geschlossen. Er soll Versicherte von der Bürokratie rund um die Bezahlung von notwendigen, teuren Arzneimitteln entlasten.
20.06.2012
Gerade in der Erkältungssaison haben ätherische Öle Konjunktur. Doch für Kinder eignen sie sich nur bedingt, wie Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer, erklärt.
20.06.2012
Hat jemand eine starke Schniefnase, trinkt man als gesundheitsbewusster Mensch nicht unbedingt mit ihm aus einem Glas, schleckt nicht am gleichen Eis und vermeidet das Küssen. Das Gemeine ist: Die Ansteckungsgefahr ist nicht immer erkennbar, da viele, die den Erkältungsvirus mit sich herumtragen, keinerlei Krankheitssymptome entwickeln.
20.06.2012
Wissenschaftler befürchten, dass der Sommer 2012 in Bezug auf die von Zecken übertragene Lyme-Borreliose für den Nordosten der USA einer der schlimmsten seit Entdeckung der Krankheit werden könnte. Der Grund: Die Zahl der Weißfußmäuse, die den Zecken als Hauptwirte dienen, sei stark gestiegen. In Deutschland hängt die Situation sehr davon ab, in welchem Bundesland man sich befindet: Je nach Region sind etwa 5 bis 35 Prozent der Zecken mit dem Erreger befallen.
20.06.2012
Studienergebnisse spanischer Wissenschaftler lassen hoffen, dass das Diabetes-Medikament Metformin in Zukunft eine Waffe im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs sein könnte. Die Forscher hatten das Medikament erfolgreich in vorklinischen Studien an Mäusen getestet.
19.06.2012
Wer regelmäßig Sport treibt, hat gleich zwei Vorteile: Das Körpergewicht sinkt, das der Geldbörse steigt. Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf das Gehalt aus, berichten US-amerikanische Wissenschaftler in der Zeitschrift Journal of Labor Research.
19.06.2012
Obwohl die homöopathische Medizin schon vor über 200 Jahren entstanden ist, ist sie bis heute topaktuell geblieben. Viele Ärzte, Apotheker und Patienten vertrauen auf die Homöopathie. Und gerade für junge Familien ist sie ein idealer Begleiter, sogar für Babys und Schwangere. Der neue Ratgeber erklärt genau, wie man in drei Schritten zum richtigen Mittel kommt.
19.06.2012
Wer über viele Jahre hinweg zu salzreich isst, muss damit rechnen, dass seine Blutgefäße darunter leiden. Wird der Salzkonsum nicht reduziert, kann dies das Risiko für Bluthochdruck erhöhen, wie eine US-amerikanische Studie zeigt.
19.06.2012
In Deutschland ist die Zahl der Syphilis-Erkrankungen gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin hervor. Betroffen sind vor allem homosexuelle Männer. Aber auch heterosexuelle Männer und Frauen infizieren sich immer öfter.
18.06.2012
Lesen Sie, was das Herz leistet; wie es arbeitet, was es krank machen kann und wie es mit Hilfe des Apothekers möglichst lange gesund bleibt. Obendrein gilt das Herz als Sensor für Gefühle. Erfahren Sie hier, warum das so ist.
18.06.2012
In Deutschland gilt das rote Apotheken A als Erkennungszeichen schlechthin für öffentliche Apotheken. Wer ein Medikament benötigt oder ein Rezept einlösen will, braucht nur nach dem charakteristischen roten A Ausschau zu halten.
18.06.2012
Wer auf betäubungsmittelhaltige Arzneimittel angewiesen ist, darf diese grundsätzlich auf Auslandsreisen mitnehmen. Patienten müssen aber einige Regeln beachten, damit es bei der Einreise oder am Urlaubsort nicht zu Problemen mit dem Zoll oder der Polizei kommt. Darauf macht die Bundesopiumstelle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufmerksam.
18.06.2012
Wer regelmäßig selbst kocht, lebt länger, berichten Forscher aus Australien und Taiwan in der Fachzeitschrift Public Health Nutrition. Aus ihrer Studie geht hervor: Ältere Kochliebhaber, die fünfmal die Woche den Kochlöffel schwingen, können dies oft auch zehn Jahre später noch tun.
18.06.2012
Wissenschaftler haben Bakterien im Darm identifiziert, die Botenstoffe produzieren, welche ihrerseits in Zukunft gegen chronisch entzündlichen Darmerkrankungen helfen könnten. Dies berichteten US-amerikanische Forscher auf einer Tagung von Mikrobiologen in San Fancisco.
18.06.2012
Wo tummeln sich in einem Hotelzimmer die meisten Bakterien? Nicht nur an Stellen, die man vermuten könnte, haben US-amerikanische Forscher jetzt herausgefunden. Ein Lieblingsplatz der unsichtbaren Mitbewohner ist zum Beispiel der Lichtschalter der Nachttischlampe.
15.06.2012
Paracetamol ist ein häufig verwendetes Schmerzmittel. Neue Erkenntnisse sorgen für Diskussionen in der Fachwelt: Sind seine Risiken, besonders durch die Einnahme in der Schwangerschaft, bislang unterschätzt worden? Die Neue Apotheken Illustrierte fasst den aktuellen Stand der Dinge zusammen.
15.06.2012
Was ein kleiner Dankesbrief nicht alles bewirken kann: Der Empfänger freut sich und der Absender hat sich in einer positiven Charaktereigenschaft geübt – der Dankbarkeit. Das Training der Charakterstärken wiederum macht glücklich, haben Psychologen der Universität Zürich in einer Studie herausgefunden.
15.06.2012
Es ist quasi amtlich: Aktuell leiden in Deutschland junge Menschen häufiger unter einer depressiven Verstimmung als ältere Menschen. Das zeigt eine großangelegte Untersuchung an rund 8.000 Menschen. Bei niedrigem Einkommen steigt das Depressionsrisiko noch mal enorm.
15.06.2012
Mit den ersten warmen Tagen haben auch die ersten Freibäder ihre Pforten geöffnet. Nichts wie rein ins kühle Nass. Hier noch einmal ein paar wichtige Regeln für ungetrübte Badefreuden.
15.06.2012
Vitamin D kann die Lebenserwartung älterer Menschen erhöhen, berichten dänische Forscher in der Fachzeitschrift Journal oft Clinical Endocrinology. Allerdings nur, wenn es zusammen mit Calcium eingenommen wird.
15.06.2012
"C-a-f-f-e-e, trink etwas mehr Kaffee!", müsste es in dem alten Liedtext eigentlich heißen. Denn: Wer täglich einige Tässchen davon trinkt, hat ein geringeres Risiko an Darmkrebs zu erkranken, berichten Forscher im Fachmagazin American Journal of Clinical Nutrition.
14.06.2012
In Amerika gibt es den Begriff "bad hair day". So heißen dort Tage, an denen die Frisur einfach nicht sitzen will. Doch mit einigen Tricks klappt es meist doch. Lesen Sie hier, was Apothekerin Ursula Kindl Kunden dann rät.
14.06.2012
Am Mittwoch, den 16. Mai 2012, findet ein erster internationaler Aktionstag zu der Erbkrankheit Hereditäres Angioödem statt. Zwei deutsche Kliniken und eine Patientenorganisation sind mit dabei und klären über die seltene Erkrankung auf.
14.06.2012
Extremes Übergewicht ist nicht nur schlecht für die Gesundheit, sondern auch für die schulische Leistung von Kindern, sagen US-amerikanische Wissenschaftler. Das Fazit ihrer Studie: Schlechte Mathe-Noten und Übergewicht gehen Hand in Hand.
14.06.2012
Verbrennungen und Verbrühungen hat man sich schneller zugezogen, als man gucken kann. Klassisch: die Hand auf der heißen Herdplatte, die umgekippte Kaffee-Tasse oder das Bein am Motorrad-Auspuff. Von Feuer, heißem Wasserdampf oder Reibung ganz zu schweigen. Wichtig in einem solchen Moment ist die schnelle und richtige Erstversorgung.
14.06.2012
Dass das Glücklichsein eng mit der Darmflora zusammenhängt, haben jetzt irische Forscher entdeckt. Denn wie viel vom sogenannten Glückshormon Serotonin im Gehirn gebildet wird, kommt auch auf die Menge der Darmbakterien während der Entwicklung an.
14.06.2012
Wie schnell muss man sein, um einen Fußgängerüberweg bei Grün zu überqueren? Offenbar so schnell, dass viele Senioren das nicht mehr schaffen. Das ermittelten britische Wissenschaftler vom University College London.
13.06.2012
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Gefahr von Diesel-Abgasen neu bewertet und stuft sie nun als "krebserregend" ein. Sie sieht es als erwiesen an, dass Diesel Lungenkrebs verursacht.
13.06.2012
Viele Menschen sterben nicht an irgendeinem beliebigen Tag, sondern an ihrem Geburtstag, berichten Züricher Forscher im Fachblatt Annals of Epidemiology. Sie hatten die Sterbedaten von mehr als zwei Millionen Menschen analysiert.
13.06.2012
Es lohnt sich immer, das Rauchen aufzugeben – selbst im hohen Alter. Dies haben deutsche Forscher vom Krebsforschungszentrum in Heidelberg herausgefunden.
13.06.2012
Es gibt zahlreiche Ratschläge, was "Mann" tun oder lassen sollte, wenn sich bei einem Paar partout kein Kind einstellen mag: Boxershorts tragen, Abnehmen, auf Zigaretten, Alkohol und Partydrogen verzichten. Vieles davon ist vollkommen überflüssig, haben britische Forscher jetzt herausgefunden.
12.06.2012
Schlaf dich gesund! Gar nicht so einfach für Krankenhaus-Patienten, denn oft stören in Kliniken Geräusche von Geräten, Telefon, Hubschraubern oder dem Straßenverkehr den Schlaf. Und das kann krank machen, so die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie.
12.06.2012
Wenn es um die Gesundheit geht, haben bei Ehepaaren überwiegend die Frauen das Sagen. In gleichgeschlechtlichen Partnerschaften kümmern sich häufig beide Partner gleichermaßen um dieses Thema, schreiben Wissenschaftlerinnen im Fachblatt "Social Science & Medicine".
12.06.2012
Ändert sich die Geh-Geschwindigkeit im Alter, kann dies ein Zeichen für beginnende Demenz sein, berichten US-amerikanische Forscher im Fachblatt Neurology. Sie hatten untersucht, inwieweit die Schnelligkeit beim Gehen mit Vorstufen der Alzheimer-Krankheit zusammenhängt.
12.06.2012
Die meisten Patienten mit Schilddrüsenkrebs haben die gleichen Chancen, alt zu werden, wie gesunde Menschen. Dies haben Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Münster herausgefunden.
11.06.2012
Die Neigung, sich selbst zu verletzen, finden US-amerikanische Wissenschaftler bereits bei Kindern. Sie variiert nach Alter, Geschlecht und Art der Verletzung.
11.06.2012
Eine aktuelle Untersuchung hat gezeigt, dass die häufigste, durch Zecken verursachte Lyme-Borreliose in Deutschland bei mehr Menschen auftritt als bisher angenommen. Bislang ging man von 60.000 bis 100.000 Fällen pro Jahr aus, neue Daten weisen nun aber auf bis zu 214.000 betroffene Patienten hin.
11.06.2012
Eher zufällig sind kanadische Wissenschaftler im Rahmen einer kleinen Studie über eine ungeahnte Ursache für schlechten Schlaf gestolpert: Angst in der Dunkelheit.
11.06.2012
Französische Wissenschaftler haben einen Test entwickelt, mit dem sie schnell und kostengünstig Patienten identifizieren können, die auf den schmerzlindernden Wirkstoff Tramadol nicht ansprechen. Das Ziel: Die Patienten möglichst schnell auf ein bei ihnen wirksames Medikament umzustellen.
08.06.2012
Wen betrifft es schon, ob eine Käferart mehr oder weniger über die Erde krabbelt? Alle, sagt ein internationales Forscherteam, denn der Verlust der Artenvielfalt wirkt sich auf das gesamte Ökosystem Erde aus – und damit auch auf das Wohlergehen des Menschen.
08.06.2012
Wer seinen Blutgefäßen einen kleinen Gesundheitsbonus gönnen will, kann dies so ganz nebenbei tun – mit Lebensmitteln. Sie ersetzen keine Therapie. Aber wer Vollkorn & Co. frühzeitig und regelmäßig wirken lässt, braucht vielleicht gar keinen Arzt.
08.06.2012
Bauchfett hat auch seine guten Seiten, haben US-amerikanische Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Damit meinen sie allerdings nicht das Fettpolster, das als Hüftspeck oder Plauze so manchen Bauch ziert.
08.06.2012
Anpfiff für die Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine: Ab heute werden wieder Millionen am Bildschirm den Erfolg oder Misserfolg der deutschen National-Elf mitverfolgen. Da wird mitgefiebert, gebrüllt, geflucht und gejubelt. Doch zu große Aufregungen und Emotionen sind nichts für schwache Herzen.
06.06.2012
Unabhängig vom Geschlecht erhalten Patienten meist die gleichen Medikamente. Doch nicht jede Pille passt gleich gut zu Frau und Mann.
06.06.2012
Unsere Erbanlagen sorgen nicht nur für unsere Augenfarbe oder Geschlecht. Sie bestimmen auch, welche Arzneimittel besonders gut zu uns passen.
06.06.2012
Nur schätzungsweise jeder vierte Bundesbürger mit Bluthochdruck wird dauerhaft ausreichend behandelt. Das sagte Professor Dr. med. Ulrich Laufs, Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum des Saarlands bei der Pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer.
06.06.2012
Mitten in den Feierlichkeiten zum 60-jährigen Thronjubiläum der Britischen Königin wurde ihr Ehemann, Prinz Philip, ins Krankenhaus eingeliefert. Eine Blasenentzündung des fast 91-Jährigen machte dies notwendig.
06.06.2012
Zu einem richtigen Psychotherapeuten gehört – ganz klar – eine Couch. Neue Untersuchungen US-amerikanischer Forscher weisen jedoch darauf hin, dass ein Telefonhörer unter Umständen einen noch besseren Dienst leisten kann.
06.06.2012
Forscher aus Italien und Frankreich haben herausgefunden, dass es Kindern mit einer Leseschwäche hilft, wenn die Buchstaben eines Textes weiter auseinander stehen. Sie können die Buchstaben dadurch leichter identifizieren und somit schneller und besser lesen.
06.06.2012
Mit einer anschaulichen Arbeit zu den Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln gewannen drei Pharmaziestudentinnen den ersten Preis in einem Wettbewerb für Apotheker, Doktoranden und Studierende der Pharmazie. Sie entwickelten ein Poster und Aufkleber, mit denen Apothekenkunden unkompliziert und praxisnah beraten werden können.
06.06.2012
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen: Er wird in Büros getrunken, mit ihm rutscht das Stückchen Kuchen am Nachmittag besser, und manche kommen ohne eine Tasse Kaffee am Morgen gar nicht erst in Gang. Jetzt fanden Forscher heraus, dass der Muntermacher noch einen Extra-Vorteil in Bezug auf die Alzheimer-Erkrankung zu bieten hat, besonders für Ältere.
05.06.2012
Nicht schimpfen, wenn die Kinder mal wieder schmutzig vom Spielplatz kommen. Sie wappnen sich damit gegen Krankheiten im Alter. Denn wer seit seiner frühen Kindheit Krankheitserregern ausgesetzt ist, hat später ein geringeres Risiko für chronische Entzündungen, berichten US-amerikanische Forscher im American Journal of Human Biology.
05.06.2012
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, setzt sich zusammen mit Apothekern gegen Medikamentenmissbrauch ein. Das machte sie anlässlich eines Gesprächs mit dem Wissenschaftlichen Institut für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer (WIPIG) deutlich.
05.06.2012
Die Herzschwäche ist der Hauptgrund, warum Menschen in Deutschland ins Krankenhaus kommen. Neue Medikamente und Schrittmacher, aber auch so banale Dinge wie Eisen gelten als Therapien der Zukunft, mit denen Ärzte Herzschwäche bekämpfen wollen. Dies erläuterte Professor Dr. Norbert Frey, Kardiologe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, auf einem Pharmazeutenkongress in Meran/Südtirol.
05.06.2012
Wissenschaftler konnten nachweisen, was Sigmund Freud schon lange wusste: Schuldgefühle und Selbstzweifel spielen eine Schlüsselrolle bei Depressionen und unterscheiden sie von normaler Traurigkeit. Diesen Zusammenhang machten sie mit einem Gehirn-Scan sichtbar.
04.06.2012
Viele Krebspatienten leiden unter einer bleiernen Müdigkeit und Erschöpfung. Mediziner nennen dies Fatigue. Ein pflanzliches Medikament könnte Abhilfe schaffen.
04.06.2012
Einen weiteren Herzinfarkt verhindern lautet das Ziel der Kardiologen. Hier setzen sie Medikamente ein, die verhindern, dass Blutplättchen verklumpen. Mit neuen Arzneistoffen gelingt dies besser.
04.06.2012
Für die einen ist es Unkraut, für die anderen ein riesiger Speicher für das Treibhausgas Kohlendioxid: Moose, Algen und Flechten, die auf Dächern, zwischen Mauersteinen oder Terrassenplatten meist mehr geduldet als geliebt werden. Mainzer Wissenschaftler haben ihre Bedeutung entdeckt.
01.06.2012
Sommerfrisch statt wintermüde: Die warmen Temperaturen, die lauen Sommerabende und das Grün der Natur verbreiten Aufbruchstimmung. Und auch der Mensch verlangt nach einer Politur. Die Redaktion der Neuen Apotheken Illustrierten hat die 50 besten Schönheits- und Fitnesstipps für den Sommer herausgesucht, mit denen man den Körper auf Vordermann bringen kann. Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe vom 1. Juni 2012.
01.06.2012
Das Robert Koch Institut (RKI) hat seine Karte der FSME-Risikogebiete in Deutschland aktualisiert. Gegenüber 2011 sind drei Land- bzw. Stadtkreise hinzugekommen, in denen ein erhöhtes Risiko besteht, sich bei einem Zeckenstich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis anzustecken.
01.06.2012
Verheiratete Menschen sind glücklicher als andere, berichten US-amerikanische Forscher online im Fachmagazin Journal of Research in Personality. Gemeint ist damit nicht, dass die Glücksgefühle bei Verheirateten in den Himmel schießen, sondern das langanhaltende Gefühl der Zufriedenheit.
01.06.2012
Wer möchte, dass sich die eigenen Kinder gesund ernähren, geht am besten mit gutem Beispiel voran. Zu diesem Ergebnis kommen US-amerikanische Ernährungswissenschaftler und geben Tipps, wie die Ernährungsumstellung auch bei pingeligen Essern klappen kann.
01.06.2012
Obwohl es über 500.000 professionelle Fußballer gibt, scheinen homosexuelle Spieler bisher nicht vorzukommen. Doch es gibt sie. Dass sie sich nicht öffentlich outen, wurde bisher oft den intoleranten Fans angelastet. Doch so einfach ist die Rechnung nicht.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich davon abgeraten, Süßstoffe zum Abnehmen zu verwenden.…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.