Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.06.2014
Schwere Krankheiten belasten Angehörige, doch enger Zusammenhalt hilft: Eine neue Studie aus Münster weist darauf hin, dass gut funktionierende Familienbande Kinder von Krebspatienten vor emotionalen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten schützen können.
30.06.2014
Dass Studenten nicht immer aufmerksam in der Vorlesung sitzen, ist sicherlich kein Geheimnis. Mit was sie sich dabei aber genau beschäftigen, haben Forscher von der Universität des Saarlandes in einer aktuellen Studie stichprobenartig untersucht. Und festgestellt: Meist sind es vorlesungsferne Aktivitäten.
30.06.2014
Über den Geruchssinn und nicht über die Zunge erfassen wir das eigentliche Aroma eines Lebensmittels, so deutsche Wissenschaftler. Dabei sind nur erstaunlich wenig unterschiedliche Geruchsstoffe nötig, um im menschlichen Gehirn eine Art "Geschmackskarte" zu erzeugen.
27.06.2014
Im Namen der Gesundheit trübt das Baden-Württembergische Verbraucherministerium ein wenig die Fußball-WM-Feierlaune: Es hat Fanschminkstifte in Nationalfarben untersuchen lassen und alle 14 getesteten Produkte aus dem Handel nehmen müssen.
27.06.2014
Der islamische Fastenmonat Ramadan steht kurz bevor. Auch wenn in dieser Zeit spezielle Ernährungsvorschriften gelten, raten Apotheker, nicht auf die Einnahme notwendiger Medikamente zu verzichten. Häufig kann man Risiken aus dem Weg gehen, wenn die Dosis des Arzneimittels angepasst wird.
27.06.2014
Wie wär’s denn mal mit gegrillten Grillen, Grashopper-Hot-Dog oder vielleicht einer leckeren Mehlwurmsoße? Viele Menschen hierzulande schaudert es bei dem Gedanken, Insekten zu essen. Dabei sehen ihre Anhänger in den Krabbeltieren die Nahrung der Zukunft.
27.06.2014
In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 220.000 Menschen einen Schlaganfall, in bis zu 30 Prozent der Fälle kann die Ursache nicht gefunden werden. Ein Forscherteam aus Deutschland und den USA ist einer möglichen Ursache auf der Spur. Viele Betroffene haben offenbar ein vorübergehendes Vorhofflimmern.
27.06.2014
Ab dem 1. Juli 2014 werden neue sogenannte Festbeträge für verschreibungspflichtige Arzneimittel wirksam. Das bedeutet, dass Patienten auf zahlreiche Arzneimittel wieder Zu- oder Aufzahlungen leisten müssen. Die zusätzlich anfallenden Beträge verbleiben aber nicht in den Apotheken, sondern werden in vollem Umfang an die Krankenkassen weitergereicht, betont Fritz Becker, Präsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg.
27.06.2014
Eilen Sie Menschen zu Hilfe? Weinen Sie bei einer dramatischen Filmszene? Wenn ja, dann gehören Sie zu den zwanzig Prozent der Bevölkerung die genetisch bedingt empathisch reagieren, so die US-Psychologen Arthur und Elaine Aron. In einer neuen Studie zeigen sie, dass das Gehirn hochsensibler Menschen in besonderer Weise auf emotionale Reize reagiert.
27.06.2014
Menschen, die abnehmen wollen, erhalten oft den Rat, einfach mehr Gemüse und Obst zu essen. Dann, so die weitverbreitete Meinung, purzeln die Pfunde wie von selbst. Stimmt nicht, sagen US-amerikanische Forscher.
26.06.2014
Ist ein guter Freund am Boden zerstört, möchte man ihm gerne helfen. Doch fallen aufmunternde Worte nicht immer auf fruchtbaren Boden. Zu diesem Ergebnis kamen kanadische Forscher in einer aktuellen Studie und empfehlen für diesen Fall eine Umkehrstrategie.
26.06.2014
Häufig ist es Zufall, wenn die Diagnose Diabetes gestellt wird, denn hohe Blutzuckerwerte bemerken die Betroffenen meist nicht. Zudem entwickelt sich der Typ-2-Diabetes, früher auch Altersdiabetes genannt, schleichend. Zahlreiche Apotheken bieten jedoch die Möglichkeit, das Risiko für diese Stoffwechselerkrankung testen zu lassen.
26.06.2014
Etwa 30 bis 45 Prozent der Bundesbürger haben sie - Schleimhautausstülpungen in der Darmwand, die im Fachjargon Divertikel genannt werden. Meist sind sie harmlos. Doch Experten zufolge zeigt eine Studie, dass jeder dritte bis vierte Betroffene mit Beschwerden, zum Teil durch Entzündungen, rechnen muss.
26.06.2014
Körperfett findet sich nicht nur an Bauch und Hüfte, sondern auch in den Knochen. US-Forschern ist es mithilfe einer neuen Bildtechnik nun gelungen, den genauen Fettanteil im Knochenmark von Mäusen sichtbar zu machen. Dies ermöglichte ihnen auch, zu untersuchen, wie sich dieser Anteil verändert, zum Beispiel durch Bewegung.
26.06.2014
Wie engagiert Fußballer für ihren Traum von der Weltmeisterschaft kämpfen, zeigte gestern Uruguays Stürmerstar Luis Suarez. Offenbar hat er seinen italienischen Gegenspieler Giorgio Chiellini im Eifer des Gefechts in die Schulter gebissen. Während Prellungen und Zerrungen zum Routineprogramm bei Fußballern gehören, sind Bisswunden wohl eher ungewöhnlich – und noch dazu gefährlich.
24.06.2014
Dinge, die auf uns zu kommen, machen uns Angst – selbst wenn es sich dabei um etwas ganz harmloses handelt. Das berichten US-amerikanische Forscher. Sie bezeichnen dieses Phänomen als "Annährungs-Aversion", die ihrer Meinung nach angeboren sein könnte.
24.06.2014
Jedes fünfte Schulkind, das in Großbritannien wegen anhaltenden Hustens in die Hausarztpraxis kommt, könnte Keuchhusten haben. Und das trotz Impfung, wie britische Forscher berichten. Sie vermuten, dass dies auf eine Schwachstelle im britischen Impfschema zurückzuführen ist. Das deutsche Schema scheint einen besseren Schutz zu bieten.
24.06.2014
Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann sich offenbar auf die Fahrtüchtigkeit ebenso negativ auswirken wie das Trinken von Alkohol. Dieses ungewöhnliche Ergebnis präsentierten US-Forscher jüngst auf einem Treffen von Endokrinologen in Chicago, USA.
24.06.2014
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat heute sein diesjähriges Gutachten mit dem Titel "Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche" veröffentlicht. Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände beurteilt die Ergebnisse mit gemischten Gefühlen.
24.06.2014
In Guinea, Sierra Leone und Liberia wurden an insgesamt mehr als 60 unterschiedlichen Orten Ebola-Patienten ausfindig gemacht. "Die Epidemie ist außer Kontrolle", sagt Bart Janssens, Programmverantwortlicher von Ärzte ohne Grenzen in Brüssel. Bisher halten sich jedoch sowohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als auch das Auswärtige Amt mit einer Reisewarnung zurück.
24.06.2014
Die Bakterien, die sich auf dem Touchscreen eines Handys tummeln, entsprechen zu einem Großteil denen, die sich auch auf den Fingern seines Besitzers befinden. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher, die die ganz persönliche Bakterien-Gemeinschaft auf der Haut von Menschen und auf ihren Smartphones untersucht hatten.
24.06.2014
Wer sein Leben lang geistig rege bleibt, könnte damit dem geistigen Abbau im Alter vorbeugen. Zu diesem Schluss gelangen US-amerikanische Forscher um Dr. Prashanthi Vemuri von der Mayo Clinic in Rochester.
23.06.2014
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. So lautet die Moral der oft erzählten Fabel vom Hirtenjungen und dem Wolf. Kanadische Wissenschaftler fanden jetzt jedoch heraus, dass positive Geschichten der Wahrheitsliebe von Kindern offenbar eher dienen als negative mit schlechtem Ausgang.
23.06.2014
Die Leukämie-Diagnose beim ehemaligen Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle entsprang einem zufälligen Befund. Doch wie stellt man den Blutkrebs überhaupt fest? Schon die Routineuntersuchung einer Blutprobe kann erste Hinweise geben.
23.06.2014
Treppen gehören mit zu den gefährlichsten Stolperstellen im Alltag. Zum einen ist die Unfallgefahr dort besonders hoch, führen Stürze auf Stufen oft zu ernsten Verletzungen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) informiert, worauf es für die Sicherheit beim Treppensteigen ankommt.
23.06.2014
Immer mehr Erwachsene lassen sich kieferorthopädisch behandeln und tragen Zahnspangen. Vor allem mit festsitzender Apparatur ist das Zähneputzen zwar schwieriger, im Grundsatz gelten jedoch die gleichen Regeln wie beim Putzen ohne Drähte im Mund. Mit einigen Tipps und kleinen Hilfsmitteln wird das neue Vorgehen schnell zur Routine.
20.06.2014
Sie flanieren mit nacktem Oberkörper, sonnenbaden in der Mittagshitze, joggen, wenn die UV-Strahlung am höchsten ist – und schlagen damit alle Warnungen von Hautärzten in den Wind. US-Forscher haben vielleicht eine Antwort auf die Frage, warum sich viele trotz der bekannten Gefahr für Hautkrebs exzessiv der Sonne aussetzen.
20.06.2014
Um die Kraft des Mondes ranken sich viele Mythen. Aber hat er jetzt nun einen Einfluss auf unseren Schlaf oder hat er keinen? Im Gegensatz zu früheren Studien fanden deutsche Forscher vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München - nichts.
20.06.2014
Nebenwirkungen von Medikamenten können sehr belastend sein. Was Patienten selbst dagegen tun können und wann ein Gang zum Arzt notwendig wird, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen an vier Beispielen.
20.06.2014
Knieprobleme werden von Betroffenen häufig falsch eingeschätzt, was zu dauerhaften Schmerzen und langfristigen Schäden führen kann. Darauf weisen Orthopäden und Gelenkchirurgen der AGA, der größten europäischen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, hin und klären fünf verbreitete Irrtümer auf.
18.06.2014
In vielen Regionen der Erde ist saubere Luft Mangelware. Um negativen Folgen für die Gesundheit vorzubeugen, könnte es den dort lebenden Menschen helfen, täglich ein Mixgetränk aus Brokkoli-Sprossen zu trinken, wie ein Wissenschaftler-Team aus den USA und China jetzt berichten.
18.06.2014
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle für Tiere werden. Lassen Sie deshalb z.B. Ihren Hund nicht alleine im Fahrzeug zurück, warnt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF). In praller Sonne heizt sich der Innenraum eines Autos schnell auf, und dem Tier drohen schon nach wenigen Minuten schwere Herz- und Kreislaufstörungen, die im schlimmsten Fall zum tödlichen Hitzschlag führen können.
18.06.2014
Wer zu viel Alkohol trinkt, sieht schon mal doppelt. Doch kann Alkohol selbst in Mengen unterhalb des für Autofahrer geltenden Grenzwertes die Sicht bei Nacht beeinträchtigen, wie Forscher der Universität Granada in Spanien jetzt feststellten.
18.06.2014
Ein höherer Pegel an Stresshormonen könnte dazu beitragen, dass sich das Kurzzeitgedächtnis im Alter verschlechtert. Auf diese Verbindung stießen US-Forscher durch Versuche mit Ratten. Auf Menschen übertragen würde sich ein hoher Cortisol-Spiegel demnach ab ungefähr 65 Lebensjahren bemerkbar machen.
17.06.2014
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juni 2014 liegt in vielen Apotheken bereit. Titelthema: So wird die Sonne zum Freund
17.06.2014
Für Menschen mit Bluthochdruck muss niedriger nicht immer auch besser bedeuten. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher, die in einer Beobachtungstudie untersucht hatten, inwieweit ein starkes Absenken des Blutdrucks die Gefahr für Herzinfarkt und Schlaganfall verringert.
17.06.2014
Wir sitzen viel, wenn der Tag lang ist: beruflich, beim Fernsehen oder sonst wie in der Freizeit. Dies kann sich nicht nur auf die Gefahr für Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken. Auch das Risiko für manche Krebsarten steigt offenbar, wie deutsche Forscher berichten.
16.06.2014
In Bolivien stellte sich ein sechsjähriges Mädchen mit einem ungewöhnlichen Problem bei verschiedenen Ärzten vor: Sie hatte unkontrollierbare Lachanfälle in dafür unangemessenen Situationen. Die Ärzte bescheinigten ihr einmal ungebührliches Benehmen, ein anderes Mal Teufels-Besessenheit, bis ein Medizinerteam genauer nachschaute.
16.06.2014
In einer Gruppe tun Menschen manchmal Dinge, die sie normalerweise für falsch halten. US-Wissenschaftler vermuten, dass manche Menschen in der Gruppe den Kontakt zu ihren moralischen Prinzipien verlieren, wobei neuronale Prozesse eine Rolle zu spielen scheinen.
16.06.2014
Bei der Blutzuckerkontrolle von Typ-1-Diabetikern scheint eine künstliche Bauchspeicheldrüse der manuellen Überwachung per Insulinpumpe überlegen zu sein. Darauf deuten die Ergebnisse einer US-Studie hin.
16.06.2014
Rauchen gilt als wichtige Ursache für viele Krebsarten. Doch das Übergewicht scheint auf diesem unrühmlichen Gebiet aufzuholen. Darüber diskutierten jetzt hochrangige Krebsexperten auf dem diesjährigen amerikanischen Krebskongress in Chicago.
13.06.2014
Da es immer wieder zu unbeabsichtigten Vergiftungen durch Fentanyl-Pflaster kommt, informieren mehrere Hersteller gemeinsam in einem Rote-Hand-Brief nochmals über Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit diesen Arzneimitteln.
13.06.2014
Grippe, Hepatitis oder Lungenentzündung: Viele durch Viren verursachte Krankheiten können gefährlich verlaufen. Ein Team internationaler Forscher hat jetzt einen Eiweißstoff entdeckt, mit dessen Hilfe sich die Vermehrung von Viren eindämmen ließe.
13.06.2014
Vogelgesang und Sprachformen anderer Primaten bilden die Grundlage der menschlichen Sprache. Diese Theorie vertreten Wissenschaftler aus den USA und Japan, die den Wurzeln unserer Sprache auf der Spur sind.
13.06.2014
Frank Schirrmacher, der bekannte Journalist, Buchautor und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) ist gestern an einem Herzinfarkt verstorben. Er wurde 54 Jahre alt.
13.06.2014
Welcher Erziehungsstil schützt Kinder am besten davor, zu Alkohol, Zigaretten und Cannabis zu greifen? Dieser Frage ging ein Team europäischer Forscher nach. Ihr Ergebnis: Ein guter Mittelweg ist der beste Schutz.
13.06.2014
Jeder sechste Hodenkrebspatient erhält eine effektivere Therapie, wenn sein behandelnder Arzt nach der Diagnose eine zweite Meinung einholt. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm im Rahmen einer Studie.
12.06.2014
Dass Frauen angeblich Migräne vorschieben, um Sex zu vermeiden, wird oft zitiert. Weniger bekannt ist, dass Kopfschmerzen bei manchen Menschen tatsächlich während oder nach dem Geschlechtsverkehr einsetzen. Und dies wahrscheinlich häufiger als bisher gedacht, glaubt ein US-Neurologe.
12.06.2014
In Filmen werden coole Teenager oft idealisiert. Beispiele reichen von klassischen Filmen wie „… denn sie wissen nicht, was sie tun“ mit James Dean bis hin zu neueren Produktionen wie der US-Komödie „Girls Club – Vorsicht bissig!“. Doch hat das Cool-Sein auch eine Schattenseite, wie US-Psychologen jetzt nachweisen konnten.
12.06.2014
Deutsche Medizinstudenten sind heute besser über Sexualität informiert als die Studenten vor 40 Jahren. Allerdings ist das Wissensniveau in diesem Fachgebiet insgesamt recht schwach, wie eine Studie aus Hamburg zeigt.
12.06.2014
Bettwanzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Viele Menschen kommen im Urlaub mit ihnen in Kontakt - und bringen sie mit etwas Pech als Souvenir mit nach Hause. Woran sie einen Bettwanzen-Befall im Urlaubsquartier oder zu Hause erkennen können, lesen Sie hier.
11.06.2014
Wie eine Entscheidung ausfällt, könnte mit zufälligen Schwankungen der elektrischen Hintergrundgeräusche im Gehirn zusammenhängen. So umschreiben Forscher ihre Vermutung, dass der freie Wille nicht immer so selbstbestimmt sein könnte, wie wir es uns vorstellen.
11.06.2014
Bisher galten sogenannte US-Chlorhühnchen in der Debatte um das Freihandelsabkommen mit den USA als Schreckgespenst für Verbraucher. Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) winken jedoch ab. In dem ARD-Politmagazin "Report Mainz", das gestern ausgestrahlt wurde, sprachen sie sich für die keimtötende Behandlung mit Chlorverbindungen aus.
11.06.2014
Ernährungstipps haben oft die richtige Balance der Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Fett und Proteine – zum Ziel. Forscher aus Kanada und den USA richteten ihren Blick jetzt auf die Mikronährstoffe. Im Mittelpunkt ihrer Forschung stand eine aus ihrer Sicht unterschätzte Pflanzengruppe – die Hülsenfrüchte.
11.06.2014
Essen junge Frauen größere Mengen an rotem Fleisch, wie Schwein, Rind oder Lamm, kann sich dadurch ihr Brustkrebsrisiko erhöhen. Zu dieser Einschätzung kommt ein Team US-amerikanischer Forscher anhand eines statistischen Modells.
10.06.2014
Unsere heutige Gesichtsform könnte sich entwickelt haben, um die Verletzungsgefahr durch Schläge ins Gesicht zu verringern, die ernsthaft besteht, wenn sich Männer prügeln. Das zumindest glauben US-Forscher, welche die Theorie vertreten, dass bei der Entstehung des modernen Menschen eine große Portion Gewalt mit im Spiel war.
10.06.2014
Zum Sommer gehört für Kinder auch das Spielen im Freien. Ob am Strand oder auf dem Spielplatz – die 4-H-Regel sollte stets eingehalten werden: Hut, Hemd, Hose und hoher Sonnenschutzfaktor.
10.06.2014
Eine sehr starke und langanhaltende Monatsblutung kann auf Dauer zu Eisenmangel und Blutarmut führen - mit negativen Folgen für die Lebensqualität. Das berichten Forscher aus Finnland, die dieses Phänomen untersucht hatten. Eisenpräparate, so ihr Credo, sollten mit zur Therapie gehören.
10.06.2014
Wie gut sich Ehepartner verstehen, zeigt sich sogar im Schlaf: US-amerikanische Forscher fanden heraus, dass der Schlaf-Wach-Rhythmus von Ehepaaren sich stärker ähnelt, wenn Frauen mit ihrer Ehe zufriedener sind.
06.06.2014
Leser sind emotional stärker berührt, wenn sie in Texten auf bildhafte Worte, die mit Geschmack zu tun haben, stoßen. Zu diesem Ergebnis kamen die Neurowissenschaftlerin Dr. Francesca Citron und die Linguistin Professor Dr. Adele Goldberg.
06.06.2014
Foul, Freistoß, Elfmeter: Wenn die deutsche Nationalelf spielt, kochen bei den Fußballfans die Emotionen hoch. Das kann ihrem Herz-Kreislauf-System einiges abverlangen. Deutsche Forscher interessierte daher jetzt die Frage, ob an Spieltagen der Fußballnationalmannschaft mehr Menschen in Deutschland sterben.
06.06.2014
Junge Männer, die Cannabis rauchen, könnten damit ungewollt ihrer Fruchtbarkeit schaden. Wie britische Forscher jetzt herausfanden, zählt das Rauchen von Cannabis zu den wenigen Lebensstil-Faktoren, die Größe und Form von Spermien zu beeinträchtigen scheinen.
04.06.2014
Sollten Hund oder Katze mit im Bett schlafen? Eine Frage, die schon so manche Ehekrise ausgelöst haben dürfte. Forscher von der Mayo Clinic in Rochester haben jetzt gute Argumente dafür gefunden, Haustiere nicht nur aus dem Bett, sondern ganz aus dem Schlafzimmer zu verbannen.
04.06.2014
Jeder einzelne Organspender kann bis zu sieben Menschen das Leben retten oder zumindest deren Krankheiten lindern. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zufolge ist es daher wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Der Tag der Organspende mit einer zentralen Veranstaltung in Stuttgart am <strong>7. Juni 2014</strong> bietet dazu Anlass.
04.06.2014
Nicht nur ältere Menschen haben mit Vergesslichkeit zu kämpfen, auch jüngere lässt hin und wieder das Gedächtnis im Stich. US-Forscher haben nun herausgefunden, welche Faktoren Gedächtnisproblemen besonders Vorschub leisten - und das auch schon in jungen Jahren.
04.06.2014
Klare Luft ist besser als dreckige, das sagte einem der gesunde Menschenverstand. Wissenschaftlich untermauert wird dies nun erneut durch eine britische Studie. Bestimmte Luftschadstoffe können demnach in höheren Konzentrationen bereits über einen kurzen Zeitraum Herz-Kreislauf-Probleme begünstigen.
03.06.2014
Nicht nur die Augen, auch unsere Nase bestimmt mit, ob wir ein weibliches Gesicht anziehend finden. So steigt die Attraktivität offenbar in Anwesenheit eines angenehmen Geruchs, wie Wissenschaftler vom Monell Chemical Senses Center in Philadelphia berichten.
03.06.2014
Cappuccino, Lakritze und Salami: Fast jeder genießt zumindest ab und zu eines dieser Lebensmittel. Diese und viele weitere können die Wirkung von Medikamenten verändern. Am Tag der Apotheke am 5. Juni 2014 unter dem Motto "Sicher is(s)t sicher" informieren die Apotheker gezielt über Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Lebensmitteln.
03.06.2014
US-amerikanische Forscher haben die Wirkung von Marihuana untersucht und dabei ein neues Potenzial der Droge entdeckt. Demnach dämpft das darin enthaltene Tetrahydrocannabinol (THC) das Immunsystem und unterdrückt so Entzündungen, wie sie typischerweise bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen auftreten.
03.06.2014
Wird ein Kind operiert und erhält deswegen eine Narkose, sind Eltern in den meisten Fällen nicht mit dabei. Über die Frage, ob es nicht für alle Beteiligten besser wäre, wenn Eltern zumindest am Anfang noch anwesend wären, streiten sich Experten schon länger. Eine neue Studie spricht für die Elternbegleitung.
03.06.2014
Dass Hoch- und Tiefdruckgebiete von den Wetterforschern mit Vornamen benannt werden, kennt man seit Jahrzehnten aus den Fernsehnachrichten. Offenbar hat diese Benennung ungeahnt fatale Folgen: US-Forscher haben herausgefunden, dass Wirbelstürme, sogenannte Hurrikans, mit weiblichen Namen für den Menschen gefährlicher sind als solche mit männlichen.
03.06.2014
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Juni 2014 liegt in vielen Apotheken bereit. Titelthema: Magen-Darm-Gesundheit
03.06.2014
Viele Kinder verschmähen das ihnen vorgesetzte Gemüse, weil es ihnen nicht schmeckt. Dass dies nicht so sein muss, konnten britische Wissenschaftler jetzt in einer Studie zeigen. Ihnen zufolge gilt auch im Hinblick auf Gemüsegeschmack die Devise "früh übt sich".
03.06.2014
Männer und Frauen scheinen Schmerzen unterschiedlich wahrzunehmen. Doch welches Geschlecht ist nun tatsächlich schmerzempfindlicher? Bei Operationen hängt dies offenbar von der Größe der OP ab, wie Forscher jetzt herausfanden.
02.06.2014
Guter Schlaf, besonders der Tiefschlaf, ist entscheidend für unsere körperliche und geistige Erholung. Wer Schlafprobleme hat, kann diese mittels Hypnose in den Griff bekommen. Das legt eine Studie aus der Schweiz nahe, die das Fachjournal "Sleep" veröffentlicht hat.
02.06.2014
Mit einem bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz" macht die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS) auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es am 3. Juni eine kostenlose Hotline für Patienten. Erstmalig wirken auch Apotheken an diesem Aktionstag mit.
02.06.2014
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt Patientinnen und Patienten vor der Anwendung von Natriumchlorit als Arzneimittel. Natriumchlorit wird derzeit verstärkt über Spam-E-Mail und unsichere Internet-Quellen unter dem Namen "Miracle Mineral Supplement" (MMS) gemeinsam mit einer verdünnten Säure als Mittel gegen Krebs, Malaria, chronische Infektionen und weitere Krankheiten beworben.
02.06.2014
Wenn das Blut verklumpt, kann ein Herzinfarkt die Folge sein. Ein neuer Wirkstoff soll dies verhindern. Studienergebnisse wurden jetzt auf einem großen Apothekerkongress in Meran, Südtirol, präsentiert.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.