Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.12.2016
Das neue Jahr feiern viele, indem sie die Sektkorken knallen lassen. Der Frage, wie das funktioniert und was das besondere des Sektaromas ausmacht, widmen sich Wissenschaftler in einer Spezialausgabe des European Physical Journal, die im Januar 2017 veröffentlicht wird.
29.12.2016
Jährlich liest man zu Jahresbeginn Berichte über Unfälle, Feuer und manchmal sogar Tode in der Silvesternacht. Manche Verletzungen beruhen auf Fahrlässigkeit, an anderen war man eigentlich nur indirekt beteiligt und ab und an ist es einfach ein blöder Unfall gewesen. Doch wie vermeidet man Verletzungen und Brände und wie handelt man im Fall der Fälle?
29.12.2016
Knapp jeder dritte Bundesbürger raucht – und jeder Raucher weiß, dass das der Gesundheit schadet. Endlich Nichtraucher zu werden ist deshalb ein Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen.
29.12.2016
Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder eine Erkältung. Das passiert natürlich ausgerechnet an den Feiertagen zum Jahreswechsel. Die gute Nachricht: Bundesweit leisten jede Nacht, auch an Silvester und Neujahr, rund 1.400 Apotheker in Deutschland Dienst und garantieren eine flächendeckende Arzneimittelversorgung.
29.12.2016
Das C.S. Mott Children’s Hospital in Michigan führte eine Umfrage zum Thema Teenager und Diäten durch. Neben den Beweggründen des Kindes und dem Erfolg fragten die Experten die Eltern nach möglichen Herausforderungen. Die Hälfte von ihnen berichtete über Probleme an Feiertagen und bei Familientreffen.
28.12.2016
Eine in der Fachzeitschrift BMC Medicine veröffentlichte zusammenfassende Studienauswertung kommt zu dem Ergebnis, dass die tägliche Einnahme von 20 Gramm Nüssen das Risiko dafür senkt, verschiedene Krankheiten zu bekommen.
28.12.2016
Viele Jogger legen über den Winter eine Laufpause ein. Professor Dr. Sven Ostermeier, leitender Orthopäde und Sportmediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen, hält eine solche sportliche Winterpause für überflüssig und gibt hilfreiche Tipps zum Joggen in der Winterzeit.
28.12.2016
Raketen und Böller werden in der Silvesternacht oft leichtsinnig und unsachgemäß gezündet. Jedes Jahr kommt es so zu Verletzungen, oft auch am Auge. Wie häufig Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper sind und ob deren Häufigkeit ein Feuerwerksverbot für Laien rechtfertigen könnte, ist jedoch noch nicht genau bekannt. Das soll eine Umfrage ändern.
27.12.2016
Auch wenn ein gefühlsgeladenes Ereignis vorüber ist, kann es sich noch länger auf den körperlichen Zustand und den des Gehirns auswirken. Dies belegt eine Studie aus den USA. Dieser zufolge beeinflusst der emotionale Nachhall, wie sehr man nachfolgenden Ereignissen Beachtung schenkt und wie gut man sich an sie erinnert.
27.12.2016
Langsam wird es hierzulande frostiger. „Dennoch sollte man noch nicht die große Futtertüte für Wildtiere auspacken“, sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Wildtiere kommen wunderbar allein zurecht und benötigen erst bei lang andauernden Frostperioden Unterstützung. Doch macht Füttern jetzt schon Sinn?
27.12.2016
Im Winter ist es besonders wichtig, vorausschauend und umsichtig zu fahren. Das heißt: größeren Abstand halten, sanft bremsen und gefühlvoll lenken. Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Fahren bei Eis, Schnee und Glätte.
23.12.2016
Wer sich im Alter um andere kümmert, tut damit auch sich selbst etwas Gutes. Wie eine im Fachblatt Evolution and Human Behavior erschienene Studie belegt, leben ältere Menschen, die andere unterstützen, länger.
23.12.2016
Um Weihnachten herum sterben mehr Menschen aufgrund einer Herzkrankheit als im restlichen Jahr. Dass dies nicht zwingend mit der winterlichen Kälte zu tun haben muss, belegt eine Studie, die Forscher bewusst in Neuseeland durchführten – einem Land, in dem Weihnachten im Sommer liegt.
23.12.2016
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. In einem Interview plädierte Dr. Wolfgang Fiedler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell für mehr Forschung, um Übertragungswege besser zu verstehen. Er hat darüber hinaus Tipps, für das Vogelhäuschen im eigenen Garten.
23.12.2016
Der experimentelle Ebola-Impfstoff rVSV-ZEBOV war in einer Studie in Guinea und Sierra Leone zu 100 Prozent wirksam, wenn er frühzeitig verabreicht wurde. Die Ergebnisse der Studie veröffentlichte ein Forscherteam um Dr. Ana Maria Henao-Restrepo von der Impfstoff-Abteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun im Fachjournal The Lancet.
22.12.2016
Der offizielle Startschuss für die Unterschriftenaktion, die die Apothekerschaft als Reaktion auf das <link 23035>Urteil des Europäischen Gerichtshofes</link> zur <link 1292>Arzneimittelpreisbindung</link> initiiert hat, ist gefallen. Seit heute rufen Apotheker bundesweit ihre Patienten auf, für den Erhalt der flächendeckenden Versorgung durch Präsenzapotheken zu unterschreiben. Die Aktion soll bis zum 1. März 2017 laufen.
22.12.2016
Das Warten auf den Weihnachtsmann und seine Geschenke gehört bei vielen Familien mit kleinen Kindern zur Festtagstradition. Christopher Boyle, Psychologie-Professor an der Universität Exeter in England, und die australische Psychologin Kathy McKay hinterfragen diese Praxis in einem vielbeachteten Artikel. Sie geben zu bedenken, dass diese "Lüge" auf lange Sicht den Kindern schaden könnte.
22.12.2016
Das Weihnachtsgefühl ist ein verbreitetes, seit Jahren beobachtetes und untersuchtes Phänomen. Forscher aus Kopenhagen konnten nun mittels funktioneller Magnetresonanztomographie das Weihnachtsgefühl im Gehirn lokalisieren. Ihre Studie veröffentlichte das Fachblatt The BMJ.
22.12.2016
Um Jesus in seiner Krippe zu finden, sind die Heiligen Drei Könige dem Stern von Bethlehem gefolgt. So steht es in der Bibel. Es gibt viele Spekulationen darüber, was in dieser Nacht so hell am Himmel leuchtete. Eine neue Hypothese besagt, dass die Weisen aus dem Morgenland eine ungewöhnliche Planetenkonstellation wie ein Horoskop deuteten und der Botschaft daraus folgten.
22.12.2016
Sich bewegen, mit der Freundin telefonieren, Schokolade essen: Es gibt viele Strategien, wie Menschen versuchen, aus einem Stimmungstief herauszukommen. Trübsinnigen, die ständig um ihr Handy herumschleichen, rät ein dänischer Wissenschaftler nun, einmal eine Pause von sozialen Netzwerken wie Facebook einzulegen.
22.12.2016
Viel geräuchertes oder industriell verarbeitetes Fleisch zu essen, gilt allgemein als nicht sehr gesund. Jetzt fanden Forscher heraus, dass sich eine zu große Leidenschaft für Schinken, Wurst, Salami und Co. offenbar auch schlecht auf Asthma-Symptome auswirken könnte.
22.12.2016
Immer häufiger hört der Patient in der Apotheke, dass ein bestimmtes Medikament nicht mehr lieferbar ist. Aktuell gibt es Lieferengpässe bei verschiedenen Asthmapräparaten, bei einzelnen Generika, bei diversen Impfstoffen und bei bestimmten Antibiotika. Die Gründe für die Engpässe sind vielfältig. Eine Liste im Internet informiert, welche Arzneimittel betroffen sind.
21.12.2016
Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Richtiges Essen kann helfen, viele Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Eine Vielzahl von Gewürzen trägt dazu bei. Darüber hinaus können die richtigen Gewürze schwere Festtagskost verdaulicher machen.
21.12.2016
Mundspülungen sollen den Atem erfrischen, vor Karies schützen oder das Zahnfleisch pflegen. Jetzt fanden australische Forscher heraus, dass der Nutzen noch viel weiter reichen könnte: Ein gängiges antiseptisches Mundwasser macht ihnen zufolge auch Bakterien, die Gonorrhoe bzw. Tripper verursachen, im Mund-und Rachenbereich das Leben schwer.
21.12.2016
Schon viele Wirkstoffe wurden auf ihr Potenzial hin untersucht, vor Darmkrebs zu schützen – zum Teil mit positiven Ergebnissen. Wissenschaftler aus den USA haben nun Daten mehrerer Studien verglichen, um herauszufinden, welche Wirkstoffe sich dafür besonders gut eignen. Ganz oben sind dabei bestimmte Schmerzmittel.
20.12.2016
US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass Sonnenlicht nicht nur für die Vitamin-D-Produktion eine Rolle spielt, sondern über einen ganz anderen Mechanismus auch die Immunabwehr fördern könnte. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Beweglichkeit spezieller Abwehrzellen, der sogenannten T-Zellen.
20.12.2016
Obwohl es Hinweise gibt, dass ein niedriger Cholesterinspiegel der Herzgesundheit gut tut, existieren auch Studien, die den Nutzen eines sehr niedrigen Spiegels infrage stellen. Eine neue Studie aus Großbritannien deutet nun darauf hin, dass das Herzinfarktrisiko deutlich sinkt, wenn der Cholesterin-Spiegel auf das Niveau eines neugeborenen Babys gesenkt wird.
20.12.2016
Die "kristalline" Intelligenz ist einem psychologischen Modell zufolge eine Art von Intelligenz, die uns in die Lage versetzt, Fähigkeiten und Wissen, die wir im Lauf unseres Lebens erworben haben, zu nutzen. US-Forscher fanden jetzt heraus, dass der Pflanzenfarbstoff Lutein möglicherweise zum Erhalt dieser Art von Intelligenz beitragen könnte.
20.12.2016
Die in dem Bündnis "Heilen und Helfen" zusammengeschlossenen hessischen Heilberufler sind sich einig: Der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gefährdet die Versorgungsstruktur. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Kammern der Ärzte, Zahnärzte, Kassenzahnärzte, Apotheker, Psychotherapeuten, Kinderpsychotherapeuten und Tierärzte deshalb, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln abzuschaffen.
19.12.2016
Weihnachtszeit – Spendenzeit: Apotheker engagieren sich nicht nur hierzulande für die Gesundheit der Menschen, sondern auch für Notleidende in Asien, Afrika oder Lateinamerika. Mehrere Hilfsorganisationen der Apotheker rufen deshalb gerade in der Adventszeit zu Spenden für ihre Projekte auf Haiti, den Philippinen oder in Sierra Leone auf.
19.12.2016
Schläft man in den ersten 24 Stunden nach einem traumatischen Ereignis, hilft dies, die belastenden Erinnerungen besser einzuordnen und zu verarbeiten. Das weisen Forschende der Universität Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich in einer neuen Studie nach. Schlaf könnte demnach als frühe Strategie zur Vorsorge einer Posttraumatischen Belastungsstörung eingesetzt werden.
19.12.2016
Meist sind Warzen gesundheitlich unbedenklich und schmerzfrei. Lediglich Dornwarzen, die oft an der Fußsohle zu finden sind, erweisen sich als schmerzhaft. Da die Hornhautverdickung nach innen wächst, verursacht sie wie ein Dorn einen stechenden Schmerz. Die meisten Warzen können die Betroffenen mit rezeptfreien Mitteln selbst behandeln. Bei Warzen im Genitalbereich, wie Feigwarzen, ist jedoch der Arzt gefragt.
19.12.2016
Sauna ist gesund. Sie macht den Körper unter anderem widerstandsfähiger gegen Erkältungen. Offenbar profitiert aber auch das Gehirn von regelmäßigen Schwitzkuren. Wie Forscher aus Finnland herausfanden, scheint das Saunieren der Demenz vorzubeugen. Allerdings reicht dafür einmal pro Woche schwitzen nicht aus.
16.12.2016
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass die Einnahme der Pille die Lust auf Sex senkt. Forscher aus den USA gingen diesem Mythos jetzt nach und fanden heraus, dass andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle für das sexuelle Verlangen spielen als die Art der Verhütung.
16.12.2016
Menschen, die an der Alzheimer-Krankheit leiden, verändern und verlieren sich. Gerade um Weihnachten herum kann dies Familien vor besondere Herausforderungen stellen. Vertreter der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) geben betroffenen Angehörigen Tipps und Anregungen für die Feiertage.
16.12.2016
Dass sich Pessimisten vor schlechten Nachrichten wappnen, überrascht nicht – gehen sie doch immer vom Schlimmsten aus. Aber auch Optimisten beginnen offenbar zu zweifeln, wenn sie auf eine Nachricht oder ein Ergebnis warten.
16.12.2016
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Dezember 2016 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet „Geheimnisse des Körpers“.
15.12.2016
Das Basalzellkarzinom, eine Form von Hautkrebs, gehört zu den häufigsten Krebsarten. Die derzeit effektivste Behandlung ist eine chirurgische Entfernung des Tumors. Es ist allerdings auch eine schonende Therapie mit einer Creme mit dem Wirkstoff Imiquimod möglich. Forscher haben jetzt verglichen, was auf lange Sicht besser hilft.
15.12.2016
Mit dem Mobiltelefon am Ohr Auto zu fahren lenkt ab, und ist deshalb verboten. Australischen Wissenschaftlern zufolge scheint es für den Ablenkungseffekt allerdings vollkommen egal zu sein, ob man das Handy beim Telefonieren in der Hand hält oder eine Freisprechanlage benutzt.
15.12.2016
Nehmen Frauen bestimmte Schmerzmittel über Jahre hinweg ein, kann das unter Umständen dazu führen, dass sie schlechter hören. Anlass zu dieser Annahme gibt eine Studie aus den USA, in der Forscher einen Zusammenhang zwischen beidem fanden.
14.12.2016
Jetzt stehen sie kurz bevor, die lang erwarteten Weihnachtsfeiertage und das Silvesterfest. Neben Geschenken, Weihnachtsgans und Co. passiert es schnell, dass alltägliche Dinge in Vergessenheit geraten. Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, rät Patienten, rechtzeitig vor den Festtagen zu prüfen, ob ihre verschriebenen Medikamente bis Januar ausreichen oder ob noch ein Rezept fehlt. Zudem ist es sinnvoll, auch die Hausapotheke zu überprüfen und zu ergänzen, um an den Feiertagen für den „Fall der Fälle“ gut gerüstet zu sein.
14.12.2016
Deutsche Apotheker sind offen für qualifizierte Kollegen und Mitarbeiter aus dem Ausland. „Wer in der Apotheke arbeiten will, muss neben der fachlichen Kompetenz auch gute Sprachkenntnisse für die Patientenberatung haben. Wer beides kann, wird von den deutschen Apothekern mit offenen Armen aufgenommen“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
14.12.2016
Beheizte Zimmer, warme Autoluft, Computer-Arbeit – das alles macht den Augen besonders im Winter zu schaffen. Professor Dr. Gerd Geerling vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) gibt Tipps, wie man trockenen Augen in der kalten Jahreszeit vorbeugen kann.
14.12.2016
Seit 2010 ist die Zahl an Menschen, die an Malaria gestorben sind, weltweit um 30 Prozent zurückgegangen. Vor allem Kinder unter fünf Jahren fallen der Tropenkrankheit zum Opfer: Alle zwei Minuten stirbt ein Kind an Malaria. Das geht aus dem aktuellen Malaria-Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor.
14.12.2016
Männer sollten bei manchen Gesellschaftsspielen vielleicht lieber auf Hard-Rock als Hintergrundmusik verzichten. Diesen Schluss legt eine Studie britischer Forscher nahe. Diese hatten untersucht, wie sich Musik auf das Abschneiden bei einem Geschicklichkeitsspiel auswirkt.
14.12.2016
Damit die freien Tage rund um Weihnachten für alle perfekt werden, setzen sich insbesondere Frauen oft unter enormen Druck – und vernachlässigen es, auf sich selbst und ihre Herzgesundheit zu achten. Dabei könne es passieren, dass Bluthochdruck bis hin zu einem stillen Infarkt oder einem Broken-Heart-Syndrom nicht erkannt werden, warnt eine US-Kardiologin.
13.12.2016
Viele Frühgeborene verbringen die erste Zeit ihres Lebens in einem Brutkasten. Eine Alternative ist die Känguru-Methode: Darunter versteht man dauerhaften Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen Frühchen und Mutter. Eine neue Studie belegt nun, dass Frühgeborene selbst zwei Jahrzehnte später noch von dieser Methode profitieren.
13.12.2016
Das Gesundheitministerium hat sich beeilt: Wenige Wochen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Preisbindung verschreibungspflichtiger Medikamente legt Minister Hermann Gröhe den Entwurf für ein Gesetz vor, das den Versand dieser Arzneimittel in Deutschland verbieten soll.
13.12.2016
Bei einem Bandscheibenvorfall unterziehen sich viele Patienten lieber einer Operation, anstatt konservative Behandlungsmethoden voll auszuschöpfen. Eine Studie am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) zeigt sogar, dass jeder dritte Bandscheiben-Patient zu schnell operiert wird.
13.12.2016
Geht es ums Abnehmen, wird derzeit häufig eine proteinreiche Ernährung empfohlen. Dänische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass pflanzliche Proteine aus Hülsenfrüchten mehr sättigen als tierische Proteine aus Kalb- oder Schweinefleisch.
13.12.2016
Beim Abschluss eines Studiums bringen US-amerikanische Hochschulabsolventen im Schnitt fünf Kilogramm mehr auf die Waage als zu Beginn ihrer studentischen Laufbahn. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus den USA.
12.12.2016
Die Darmspiegelung ist ein wichtiges Mittel, um Darmkrebs oder seine Vorstufen frühzeitig zu entdecken. Lesen Sie hier, wie das Verfahren funktioniert, wann Sie Anspruch darauf haben und welche Risiken bestehen.
12.12.2016
Husten, Schnupfen, Kopf- und Halsweh: Winterzeit ist Erkältungszeit. Um die Beschwerden zu lindern, greifen viele Menschen zu rezeptfreien Erkältungsmitteln. Die Apothekerkammer Hamburg warnt jedoch davor, diese leichtsinnig und ohne Rücksprache mit dem Apotheker oder dem Arzt einzunehmen. Denn unter Umständen können bei gewissen Kombinationen unerwünschte Wechselwirkungen auftreten.
12.12.2016
Leichtes Übergewicht ist gesund? So einfach, wie es das Ergebnis einer früheren Studie (<link 21414>aponet.de berichtete</link>) nahelegt, ist es möglicherweise doch nicht. Eine neue Analyse, die aktuell im British Medical Journal veröffentlicht wurde, zeigt: Außer dem Body-Mass-Index (BMI) hat auch der Lebensstil einen großen Einfluss auf die Gesundheit und die Sterberate.
09.12.2016
Der typische Cannabis-Raucher ist in der Vorstellung vieler Menschen vor allem eines: jung. Doch Kiffen ist längst nicht nur in der jüngeren Generation verbreitet. Einer neuen Studie zufolge nimmt der Cannabis-Konsum in den USA bei Menschen über 50 zu.
09.12.2016
Fehlen Autofahrern ein bis zwei Stunden Schlaf, verdoppelt sich ihr Unfallrisiko, warnen Experten für Verkehrssicherheit aus den USA. Ist das Schlafdefizit noch größer, steigt das Unfallrisiko sogar auf das einer Fahrt unter Alkoholeinfluss an.
09.12.2016
Während bei den meisten Tieren die Zeit der Paarung eng mit der Fortpflanzung verbunden ist, haben Menschen theoretisch immer Interesse an Sex. Bei Frauen gibt es einer neuen Studie zufolge zwei Faktoren, die das sexuelle Verlangen ebenfalls steuern: mit welcher Methode verhütet wird und wie stabil die Partnerschaft ist.
09.12.2016
Wenn wir an früher denken, erinnern wir uns an viele schöne, weniger schöne, lustige oder spannende Momente. Doch in wie weit kann man dem Gedächtnis eigentlich trauen? Dass es manipulierbar ist, zeigt eine Studie, in der viele Menschen glaubten, sich an Erlebnisse zu erinnern, die gar nicht passiert waren.
09.12.2016
In vielen Ländern sterben immer weniger Frauen an Brustkrebs. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie, in der Forscher Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auswerteten. Ausnahmen bilden Süd-Korea und Teile Südamerikas.
08.12.2016
Im Oktober 2016 hat der Europäische Gerichtshofs (EuGH) entschieden, dass sich ausländische Versandapotheken nicht an die in Deutschland geltende Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente halten müssen. Sie dürfen Patienten zum Beispiel mit Boni locken. Apotheker sehen durch dieses Urteil das Gesundheitssystem in Gefahr. Die Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. hat daher einstimmig folgende Resolution verabschiedet.
08.12.2016
Schnell und plötzlich auftretendes Fieber kommt bei Kindern häufig vor. Nicht immer ist es jedoch nötig, die erhöhte Temperatur sofort mit Medikamenten zu senken. Mit dem richtigen Hintergrundwissen und einigen Tipps lassen sich diese Situationen besser meistern.
08.12.2016
Optimisten gehen davon aus, dass sich alles zum Guten wenden wird. Eine solche positive Lebenseinstellung beschert offenbar nicht nur ein leichteres, sondern auch ein längeres Leben. Diesen Schluss lässt eine Studie aus den USA zu, nach der optimistische Frauen ein deutlich geringeres Risiko hatten, im Verlauf der Studie an verschiedenen schweren Krankheiten zu sterben.
08.12.2016
Weihnachten steht vor der Tür und viele freuen sich schon auf den Moment, an dem ihre Liebsten die Geschenke auspacken und ihre Augen vor Freude aufleuchten. Doch genau dieser Gedanke könnte einer von mehreren Fehlern sein, die bei der Geschenke-Suche gemacht werden, sagen Wissenschaftler.
07.12.2016
Zarte Kinderhaut ist für Verbrennungen und Verbrühungen viel anfälliger als die Haut Erwachsener. Die möglichen Folgen sind Schmerzen, jahrelange Behandlungen und lebenslang sichtbare Narben. Der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heiße Gefahren für Kinder!“. Auf Initiative des Vereins Paulinchen e.V. weisen viele Aktionspartner an diesem Tag auf die Risiken hin und erklären, was im Fall der Fälle zu tun ist.
07.12.2016
Immer mehr Kinder kommen heutzutage mit einem Kaiserschnitt zur Welt. Diese Entwicklung wirkt sich einer aktuellen Studie zufolge sowohl auf die Größe der Neugeborenen als auch auf die Beckenweite der Frau aus.
07.12.2016
Wie wir leben, was wir essen und wie viel davon, bestimmt mit, wie gut unser Körper mit Nährstoffen versorgt ist. Ein weiterer Einflussfaktor ist offenbar das Alter: So haben deutsche Ernährungsforscher herausgefunden, dass sich die Konzentration von Mikronährstoffen im Blut mit dem Alter verändert.
06.12.2016
Kratzen im Hals oder Schmerzen beim Schlucken sind typische Symptome einer Erkältung. „Pflanzliche Medikamente haben sich gegen Halsschmerzen bewährt“, sagt Gabriele Overwiening aus dem Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer. Dagegen helfen verschiedene Pflanzenextrakte, zum Beispiel aus Kamillenblüten, den Blättern von Salbei, Thymian oder Spitzwegerich und die Heilpflanze Isländisch Moos.
06.12.2016
Treiben Männer regelmäßig Sport, steigert dies nicht nur allgemein die körperliche Fitness, sondern auch die ihrer Spermien. Wie eine Studie aus dem Iran belegt, reichten sechs Monate mit häufigen Sporteinheiten aus, um die Spermienqualität zu verbessern.
06.12.2016
In den letzten Jahrzehnten hat sich Syphilis weltweit zurückgemeldet. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Zürich konnte nun zeigen, dass sich die heute weltweit vorherrschenden Syphilis-Bakterien nach 1950 aus einem gemeinsamen Stamm entwickelt haben. Sie teilen eine besorgniserregende Gemeinsamkeit: die Resistenz gegen ein Antibiotikum.
06.12.2016
Ist der Blutdruck bei Menschen mit sonst normalen Werten in der Arztpraxis plötzlich zu hoch, kann das mit der Angst vor dem Arzt zusammenhängen, dem sogenannten Weißkitteleffekt. Eine neue Studie belegt nun, dass es auch umgekehrt geht – und zwar offenbar häufiger als gedacht. Dabei bleibt der Bluthochdruck unerkannt, was viel gefährlicher ist.
06.12.2016
Herzflattern ist bei Menschen, die beim Alkohol über die Stränge geschlagen haben, keine Seltenheit. Australische Kardiologen warnen jedoch jetzt, dass auch Menschen, die regelmäßig nur moderate Mengen an Alkohol trinken, ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern haben und damit auch für Schlaganfall, Herzversagen oder andere Herzkomplikationen.
05.12.2016
Regelmäßiger Sport ist für die Gesundheit ohne Frage in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Jetzt hat sich ein Team internationaler Forscher dem Einfluss unterschiedlicher Sportarten auf ein langes Leben gewidmet. Drei Sportarten wirken sich der Studie zufolge besonders positiv auf die Gesundheit aus.
05.12.2016
Seit Monaten verzeichnen die Gesundheitsämter immer häufiger Fälle von Krätze, fachsprachlich Skabies – vor allem in Nordrhein-Westfalen. Hautärzte haben nun eine Checkliste mit Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen veröffentlicht, die dazu beitragen soll, Krätze vorzubeugen oder eine Infektion mit den Krätzmilben möglichst bald wieder loszuwerden.
05.12.2016
Jedem Raucher ist bewusst, dass er sich selbst und auch anderen Menschen schadet. Die Food and Drug Administration (FDA), die oberste Überwachungsbehörde für Lebens- und Arzneimittel in den USA, weist darauf hin, dass auch Tiere durch Passivrauch einer erheblichen Gefahr ausgesetzt werden.
05.12.2016
Die Palliativmedizin ermöglicht Schwerstkranken und Sterbenden einen würdevollen letzten Lebensabschnitt. Die Apotheke vor Ort leistet hier einen wichtigen Beitrag in der zeitnahen Versorgung des Patienten mit Medikamenten, insbesondere mit individuellen Rezepturen, Schmerz- und Betäubungsmitteln.
02.12.2016
Wer viel Zeit im Freien verbringt, ist seltener kurzsichtig. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, für die britische Forscher den Zusammenhang zwischen UV-B-Strahlung und dieser Form der Sehschwäche, medizinisch Myopie, untersuchten. Die Ergebnisse sind online im Fachjournal JAMA Ophthalmology veröffentlicht.
02.12.2016
Zum internationalen Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember macht das Europäische Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) auf die hohe Zahl der Personen aufmerksam, die nichts von ihrer Infektion wissen. Laut ECDC ist sich jeder Siebte seiner Erkrankung nicht bewusst. Um das Problem zu bekämpfen, wird die Früherkennung durch HIV-Tests immer wichtiger.
01.12.2016
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Dezember 2016 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet „Frohe Weihnachten – 24 Tipps für die Adventszeit“.
01.12.2016
Die langfristige Einnahme des bekannten Wirkstoffs Acetylsalicylsäure (ASS) kann einerseits vor Herzinfarkt und Krebs schützen, andererseits aber auch die Gefahr für Magenblutungen erhöhen. Eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass der Nutzen offenbar die Risiken überwiegt.
01.12.2016
Ob Katze, Hund oder sogar ein Pferd: Viele Menschen halten gerne Haustiere oder wünschen sich zumindest eines. Psychologinnen der Ruhr-Universität Bochum haben jetzt eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt, die zeigt, dass Haustiere zum Wohlbefinden ihrer Besitzer beitragen können – wenn die Bedingungen stimmen.
01.12.2016
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit geht es in der Küche hoch her. Das ist nicht immer ungefährlich. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) kennt typische Küchenunfälle und gibt Tipps, um diese zu vermeiden.
01.12.2016
Alkohol steht mit vielen verschiedenen Arten von Krebs in Zusammenhang, darunter Tumoren von Leber, Darm oder Brust. Aus einer neuen Studie geht nun hervor, dass die Haut ein weiterer Bereich des Körpers ist, auf den Alkohol einen schädlichen Einfluss hat – insbesondere Weißwein.
01.12.2016
Blei und Cadmium in Modeschmuck, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kräutern, Allergene in Wasch- und Reinigungsmitteln: Regelmäßig nehmen Experten des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Lebensmittel und Bedarfsgegenstände genau unter die Lupe. Was sie im Jahr 2015 fanden, haben sie jetzt in einer Übersicht zusammengefasst.
01.12.2016
Schnabeltiere sehen ulkig aus – kaum zu glauben, dass sie zu den wenigen giftigen Säugetieren gehören. In diesem Gift steckt offenbar ein großes Potenzial für neue Diabetes-Therapien, wie australische Forscher nun herausfanden.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.