Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
28.04.2017
Um endlich wieder einmal erholsam schlafen zu können, greifen viele Menschen zu Schlafmitteln. Dass diese Mittel bei älteren Menschen gerade zu Beginn der Einnahme offenbar das Sturzrisiko erhöhen können, fanden jetzt britische Forscher in einer Metaanalyse heraus.
28.04.2017
Über die Auszeichnung mit dem Deutschen Apotheken-Award können sich Pharmazeuten aus Kolbermoor (Bayern), Ahlen (Nordrhein-Westfalen) und Magdeburg (Sachsen-Anhalt) freuen. Der nach 2015 zum zweiten Mal ausgeschriebene Preis des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) wurde am 27. April im Rahmen des DAV-Wirtschaftsforums in Berlin verliehen. In drei Kategorien zeichnet der Deutsche Apotheken-Award nachahmenswerte Projekte und Modellvorhaben aus, bei denen sich Apotheken vor Ort besonders engagiert und kreativ auf die spezifische Versorgung ihrer Patienten und Kunden einstellen und zugleich den Anforderungen an eine moderne und innovative Apotheke gerecht werden. Eine fünfköpfige Jury aus Apothekern und Patientenvertretern hatte die Bewertung von mehr als 30 Bewerbungen vorgenommen. Der Preis ist mit je 2.000 Euro dotiert.
28.04.2017
Immer wieder kommen Ärzte in die Situation, dass sie einem Patienten eine schlechte Nachricht mitteilen müssen. Wie sie das auf mitfühlende Weise tun und mit der Reaktion des Patienten umgehen können, können Ärzte jetzt mit virtuellen Patienten lernen.
28.04.2017
Auch Menschen mit einem normalen Body-Mass-Index (BMI) haben das ein oder andere Fettpolster. Für die Gesundheit und die Lebenserwartung scheint es einer britischen Studie zufolge entscheidend zu sein, wo sich das Fett ansammelt - die Menge spielt offenbar eher eine untergeordnete Rolle.
27.04.2017
Die mediterrane Ernährung gilt als ausgesprochen gesund. Jetzt konnten Wissenschaftler einem weiteren Bestandteil italienischer Lebensart einen gesundheitlichen Nutzen attestieren: So scheint Kaffee, wie er in Italien zubereitet wird, das Risiko für Prostatakrebs zu senken.
27.04.2017
Die Parodontitis-Behandlung verfehlt offenbar häufig ihr Ziel, Zähne zu erhalten. Dies geht aus dem aktuellen Barmer Zahnreport 2017 hervor. Nach der Therapie gehen demnach bei etwa einem Drittel der Erkrankten und damit bei bundesweit 440.000 Personen innerhalb von vier Jahren Zähne verloren. Hauptgrund dafür sei, dass die Behandlung zu spät beginne.
27.04.2017
Vom Partner verlassen zu werden, ist eine sehr belastende Erfahrung. Doch schon das Gefühl, etwas gegen den Trennungsschmerz tun zu können, hilft Menschen mit gebrochenem Herzen. Dies geht aus einer aktuellen US-Studie hervor, deren Ergebnisse im Fachblatt Journal of Neuroscience nachzulesen sind.
27.04.2017
Wenn wir uns wohlfühlen, tut das der Gesundheit gut? Vielleicht nicht immer. Einer niederländischen Studie zufolge könnte eine Umgebung, deren Temperatur nicht immer der Wohlfühltemperatur entspricht, zu Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes oder Übergewicht verhindern.
26.04.2017
Die kleinen Raupen der Wachsmotte Galleria mellonella können handelsübliches Plastik ziemlich schnell zersetzen. Diese Entdeckung hat eine spanische Wissenschaftlerin eher zufällig gemacht, nachdem sie die Larven quasi in flagranti dabei erwischt hat, wie diese mehrere Löcher in eine Kunststofftüte gefressen hatten.
26.04.2017
Apotheken stehen derzeit ernsten Herausforderungen gegenüber: Das Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Medikamente gehört zu den Kernanliegen der deutschen Apotheker für die kommende Legislaturperiode des Bundestages. Diese Überzeugung vertritt Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), in seinem Politischen Lagebericht zur Eröffnung des 54. DAV-Wirtschaftsforums in Berlin.
26.04.2017
Arzneimittel, die kleben? Sogenannte transdermale Pflaster enthalten Wirkstoffe, die über die Haut in den Körper gelangen. Sie werden zum Beispiel bei der Schmerztherapie, zur Hormonbehandlung oder in der Raucherentwöhnung eingesetzt. „Wirkstoffpflaster müssen wie alle Medikamente achtsam angewandt werden", sagt Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Für die richtige Anwendung von Wirkstoffpflastern hält der Experte fünf Tipps parat.
26.04.2017
Eine Impfung schützt vor ansteckenden Krankheiten, die trotz moderner Medizin bis heute nur schlecht oder gar nicht behandelbar sind. Auch vor Reisen – egal ob innerhalb Europas oder in ferne Länder – ist ein ausreichender Impfschutz wichtig. Denn am Urlaubsort ist eine Ansteckung mit Krankheiten möglich, die wir zu Hause nicht kennen: Hepatitis, Gelbfieber, Tollwut und Typhus sind nur einige Beispiele. Worauf es beim Gesundheitsschutz auf Reisen ankommt, darüber informieren Reisemediziner am Donnerstag, 27. April 2017 von 10 bis 17 Uhr anlässlich der Europäischen Impfwoche der Weltgesundheitsorganisation WHO.
25.04.2017
In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken, die jedoch mehr pharmazeutisches Personal für die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln beschäftigen. Das geht aus dem Apothekenwirtschaftsbericht 2017 hervor, den der Deutsche Apothekerverband (DAV) im Vorfeld des 54. DAV-Wirtschaftsforums in Berlin bekanntgab.
25.04.2017
Eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns von Menschen über 50 verbessern. Wie australische Forscher entdeckten, scheint der positive Einfluss unabhängig von der aktuellen Hirngesundheit zu sein.
25.04.2017
Speziell bei Frauen können alkoholische Getränke wie Weißwein und Höherprozentiges das Risiko erhöhen, an Rosazea zu erkranken. Dabei handelt es sich um eine chronisch entzündliche Hautkrankheit des Gesichts.
25.04.2017
US-amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Chilis trotz ihrer Schärfe Entzündungen dämpfen können. Sie enthalten aktive Substanzen, die auf das Immunsystem des Darms beruhigend wirken.
24.04.2017
Das Risiko, durch das Rauchen von Marihuana eine Halluzination oder ähnliches zu entwickeln, ist in Relation zur gesamten Zahl aller Cannabis-Konsumenten relativ gering. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Großbritannien.
24.04.2017
Was Betablocker mit Sonnenschutz zu tun haben? Bislang nur wenig. Doch das könnte sich vielleicht ändern: Eine neue Studie attestiert einem Blutdrucksenker aus dieser Gruppe von Medikamenten das Potenzial, vor Schäden durch das Sonnenlicht zu schützen.
24.04.2017
In Deutschland werden wieder weniger Kinder und Erwachsene gegen Masern geimpft. Im Jahr 2016 wurden nur noch 1,9 Millionen Impfdosen von Apotheken an Ärzte zur Impfung ihrer kleinen und großen Patienten abgegeben. Das entspreche einem mengenmäßigen Rückgang von 18 Prozent, wie das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) zu Beginn der diesjährigen Europäischen Impfwoche vom 24. Bis 30. April 2017 mitteilt.
21.04.2017
Nein, hier ist nicht von der "Männergrippe" die Rede. Aber es gibt durchaus ernste gesundheitliche Probleme, die nur oder vor allem das vermeintlich starke Geschlecht treffen, zum Beispiel Erektile Dysfunktion oder Prostatavergrößerung. Gegen vieles gibt es Hilfe aus der Apotheke – mitunter auch ohne ein Rezept vom Arzt.
21.04.2017
Viele Frauen nehmen die „Pille“. Eine der häufigsten Wirkstoffkombinationen zur Empfängnisverhütung scheint jedoch die Lebensqualität negativ zu beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Karolinska Instituts in Schweden.
21.04.2017
Der seit den 1970er-Jahren bekannte Schlagersänger Jürgen Marcus ("Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben") ist schwer erkrankt. Wie sein Management mitteilte, leidet er seit 2002 an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, abgekürzt COPD, die ihm weitere Auftritte unmöglich macht.
21.04.2017
Wer fettarme Milch und fettarmen Joghurt verzehrt, bekommt seltener depressive Symptome. Das sagen Forscher aus Japan und China, die dazu eine Studie im Fachblatt Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology veröffentlicht haben.
21.04.2017
Lange zu sitzen und auf den Bildschirm eines Computers zu starren, gehört zum Arbeitsalltag in vielen Büros. Sinken geistige Frische und Motivation im Laufe des Tages, sollen oft koffeinhaltige Getränke für den nötigen Energieschub sorgen. Einer kleinen Studie zufolge ist jedoch ein bisschen Bewegung, z.B. Treppensteigen, hilfreicher.
20.04.2017
Rote Bete Saft gilt manchen als Geheimtipp, um beim Sport leistungsfähiger zu sein. Beides in Kombination scheint sich einer neuen Studie zufolge zudem positiv auf das Gehirn älterer Menschen auszuwirken.
20.04.2017
Der spontane Riss innerhalb der Gefäßwand der Koronararterien, eine sogenannte spontane Koronardissektion, gilt als extrem seltene Form des Herzinfarkts. Nach einer Berechnung britischer und kanadischer Kardiologen könnte sie allerdings doch nicht ganz so selten sein, wie oft vermutet wird. Betroffen sind vor allem jüngere, gesunde Frauen.
20.04.2017
Manche Krebszellen sind offenbar auf bestimmte Aminosäuren aus der Nahrung angewiesen. Darauf deutete einen Studie mit Mäusen hin. Denkbar wäre demnach, dass ein spezieller Ernährungsplan die Therapie einiger Krebspatienten positiv unterstützen könnte.
19.04.2017
Gesundheitskosten wie Arzneimittelausgaben können Steuern sparen helfen. Bei der Steuererklärung dürfen sie im jeweiligen Einzelfall als „Außergewöhnliche Belastungen“ geltend gemacht werden, um das zu besteuernde Jahreseinkommen zu reduzieren. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) alle Steuerzahler hin, die ihre Einkommensteuererklärung für 2016 vorbereiten.
19.04.2017
Obwohl bereits bekannt ist, dass Luftverschmutzung chronische Entzündungen von Nase und Nasennebenhöhlen begünstigt, waren die direkten Auswirkungen schlechter Luft bislang unklar. Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten nun helfen, die Verbindung zu erklären.
19.04.2017
Viele exotische Frösche tragen Abwehrstoffe auf ihrer Haut, die sie vor dem Angriff von Bakterien, Pilzen und anderen krankmachenden Keimen schützen. Man denke z.B. an den südamerikanischen Pfeilgiftfrosch und sein tödliches Hautgift. Eine neue Studie deutet jetzt darauf hin, dass Abwehrstoffe einer bestimmten Froschart aus Indien im Kampf gegen Grippeviren helfen könnten.
19.04.2017
Inhaltsstoffe der Hanfpflanze, die sogenannten Cannabinoide, könnten bei Behandlung juckender Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte helfen. Zu diesem Ergebnis kamen US-amerikanische Forscher, nachdem sie mehrere Studien zum Thema ausgewertet hatten. Als Grund dafür vermuten sie anti-entzündliche Eigenschaften.
18.04.2017
Die Firma Merz Consumer Care GmbH hat eine Sicherheitswarnung zu einem ihrer Hustensäfte der Marke tetesept herausgegeben. Möglicherweise sind Glassplitter enthalten. Die betroffene Charge wird vorsorglich zurückgerufen.
18.04.2017
Geht es darum, das vorteilhafteste Bild für ein Online-Profil in einem sozialen Netzwerk auszuwählen, sollte man die Entscheidung am besten einem Fremden überlassen. Darauf deutet eine Studie australischer Wissenschaftler hin.
18.04.2017
Kanadischen Wissenschaftlern zufolge könnte das zum Kochen verwendete Öl den Lebensstil beeinflussen. In ihrer Forschungsarbeit zeichnete sich ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr mancher Fette und zu wenig Bewegung ab.
18.04.2017
Für Kinder und ihre Eltern ist es besser, wenn jeder in seinem eigenen Bett schläft, u.a. verringert das die Gefahr des plötzlichen Kindstods. Nichtdestotrotz schlüpfen viele Kinder nachts ins elterliche Bett, wie die US-amerikanische Soziologie-Professorin Susan Stewart festgestellt hat.
13.04.2017
Sowohl zu viel als auch zu wenig Gewicht stehen offenbar mit einem erhöhten Risiko für Migräne in Verbindung. Dies ist das Ergebnis einer Meta-Analyse von Studien, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Migräne beschäftigt hatten.
13.04.2017
Werden Frauen gefragt, was ihnen an einem Partner wichtig ist, sind vielen Charaktereigenschaften wie Respekt und Freundlichkeit wichtiger als das Aussehen. Angeblich. Eine gewisse Attraktivität scheint allerdings unabdingbar – egal, wie gut der Charakter eines potenziellen Partners ist.
13.04.2017
Die Fastenzeit ist vorbei: Pünktlich zu Ostern darf wieder geschlemmt werden. Viele Menschen haben sich dieses Jahr vorgenommen, auf Süßigkeiten, Fleisch oder Alkohol zu verzichten und durch diesen Vorsatz eventuell auch einige Kilos abgespeckt. Doch wenn die Ernährung nicht langfristig umgestellt wird, sind die Pfunde schnell wieder drauf, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen.
13.04.2017
Geht es um die Knochengesundheit, denken viele zuerst an Calcium und Vitamin D. Eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass auch eine ausreichende Versorgung mit Magnesium hierbei eine wichtige Rolle spielt und das Risiko für einen Knochenbruch senken kann.
12.04.2017
Die Apotheke vor Ort soll geschützt werden, damit alle Bürger in Deutschland auch weiterhin auf hohem Niveau mit Medikamenten versorgt werden können. Das ist eine der Kernthesen, die die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. in einem Positionspapier zur Bundestagswahl am 24. September 2017 festgehalten hat. Das fünfseitige Papier wurde im März vom Geschäftsführenden ABDA-Vorstand verabschiedet und soll nun die Grundlage für eine breite Diskussion mit den Parteien über ihre Wahlprogramme bilden.
12.04.2017
Ein einfacher Test, bei dem Studienteilnehmer eine abweichende Figur in einer Gruppe identifizieren müssen, könnte dabei helfen, die Alzheimer-Krankheit schon sehr früh zu erkennen. Dies berichten Forscher in der Fachzeitschrift Journal of Alzheimer’s Disease.
12.04.2017
Fast zwei Millionen Menschen sind hierzulande süchtig nach Schmerzmitteln, Beruhigungstabletten & Co. Damit rangiert die Tablettensucht in Deutschland sogar noch vor der Alkoholabhängigkeit, unter der 1,77 Millionen Menschen leiden. Das geht aus dem aktuellen „Jahrbuch Sucht 2017“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hervor.
12.04.2017
Mit gängigen Schmerzmitteln aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) werden häufig entzündliche Gelenkserkrankungen oder Schmerzen behandelt. Um gleichzeitig den Magen zu schützen, wird oft die zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern empfohlen. Was dem Magen helfen soll, scheint für den Darm jedoch keine gute Kombination zu sein.
12.04.2017
Äpfel, Bananen, Birnen & Co gelten im Allgemeinen als gesund. Doch halten Bedenken wegen des Zuckergehalts manchen Diabetiker davon ab, bei Obst regelmäßig zuzugreifen. Eine neue Studie britischer und chinesischer Forscher deutet nun darauf hin, dass der Verzehr von frischem Obst sogar vor Diabetes und Komplikationen der Zuckerkrankheit schützen könnte.
11.04.2017
Sollte man vor dem Training etwas essen oder lieber nicht? Britische Forscher sind der Antwort auf diese Frage jetzt einen Schritt nähergekommen. Für Menschen, die abnehmen möchten, haben sie eine klare Empfehlung.
11.04.2017
Bio-Eier sind etwas gesünder und haben ein besseres Aroma, aber auch mehr Keime und weniger Dotter. Zu diesem Fazit gelangt Professor Dr. Michael Grashorn von der Universität Hohenheim, der Bio-Eier mit Eiern aus Bodenhaltung verglichen hat.
11.04.2017
Hinter Phrasen wie „kühl kalkulieren“, „eine hitzige Antwort geben“ oder „einen kühlen Kopf bewahren“ könnte mehr stecken als nur ein hübsches sprachliches Bild. Dies legt eine israelische Studie nahe, in der Forscher den Einfluss der Temperatur auf die Handlungskontrolle untersucht haben.
11.04.2017
Gezieltes Bewegungstraining beeinflusst den Verlauf einer Parkinson-Erkrankung positiv. Darauf weisen Experten anlässlich des heutigen Welt-Parkinson-Tags am 11. April hin.
10.04.2017
Im Verlauf einer Schwangerschaft steigt das Blutvolumen im weiblichen Körper um etwa 50 Prozent an. Damit einher geht auch ein erhöhter Eisenbedarf der werdenden Mutter. Da Fleisch vor allem in tierischen Lebensmitteln steckt, müssen Vegetarierinnen besonders aufpassen.
10.04.2017
Fältchen im Gesicht, graue Haare: Die Zeichen des Alterns lassen sich nicht aufhalten. Forscher haben nun herausgefunden, dass die sichtbaren Veränderungen auch einen ersten Hinweis auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen liefern können – zumindest bei Männern.
10.04.2017
Ein bisher für harmlos gehaltenes Virus könnte die Autoimmunkrankheit Zöliakie auslösen. Betroffene vertragen dann kein Gluten mehr, ein Eiweiß, das natürlicherweise in vielen Getreidesorten und anderen Lebensmitteln vorkommt. US-Forscher aus Chicago und Pittsburgh berichten darüber im Fachblatt Science.
07.04.2017
Eine schnellere und sichere Diagnose der Höhenkrankheit: Das ist das Ziel einer Studie des Mediziners Christian Kreisel von der Universtitätsklinik Marburg (UKGM). Dafür sucht der Mediziner 25 Sportler, die den Kilimanjaro mit dem Mountainbike oder als Läufer besteigen.
07.04.2017
Das Antibiotikum Doxycyclin kann den Schrecken, den traumatische Erinnerungen bei Menschen auslösen, abschwächen. Dies zeigte sich in einem Versuch mit 80 Studienteilnehmern, über den Forscher der Universität Zürich im Fachjournal „Molecular Psychiatry“ berichten.
07.04.2017
Etwa jeder fünfte Mensch leidet irgendwann in seinem Leben an einer Depression. Das haben Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergeben. Die psychische Erkrankung steht dieses Jahr im Fokus des Weltgesundheitstags am 7. April 2017. Ein wichtiges Anliegen ist es, dass an Depression erkrankte Menschen Hilfe suchen und eine angemessene Unterstützung erhalten. Gleichzeitig sollen die weltweiten Aktivitäten dabei helfen, Vorurteile und Ängste im Umgang mit der Krankheit abzubauen.
06.04.2017
Rauchen ist nach wie vor das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko. Jeder zehnte Raucher stirbt an den Folgen seines Tabakkonsums. Das zeigt eine aktuelle globale Studie, für die Wissenschaftler mehrere große Datenbanken ausgewertet haben.
06.04.2017
Narben, tiefe Augenringe, Knollennase: Wer in einem Film der Bösewicht ist, sieht man häufig auf den ersten Blick. Forscher der University of Texas Medical Branch haben jetzt die Visagen der zehn übelsten Schurken der Filmgeschichte miteinander verglichen und dabei eine klare Tendenz ausgemacht.
06.04.2017
Nahrungsmittel mit viel Kalium, wie Kartoffeln, Avocados, Spinat oder Bananen, spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, den Blutdruck zu senken. Das sagt Alicia McDonough, Biologie-Professorin von der Universität von Südkalifornien. Sie hat zahlreiche Studien dazu ausgewertet und das Ergebnis im Fachblatt American Journal of Physiology - Endocrinology and Metabolism veröffentlicht.
06.04.2017
In deutschen Pflegeheimen kommen zu häufig Psychopharmaka zum Einsatz. Zu diesem Ergebnis kommt die Pharmakologin Professor Petra Thürmann in einer Studie, die im aktuellen Pflegereport der AOK veröffentlicht wurde. Besonders betroffen sind demnach Pflegebedürftige mit Demenz.
06.04.2017
Die Bewegungs- oder Seekrankheit ist ein uraltes Phänomen. Dennoch ist bis heute unklar, wodurch der Schwindel und die Übelkeit genau ausgelöst werden. Deutsche Forscher fanden nun heraus, dass vor allem die Stärke der Bewegungsillusion ausschlaggebend für die Symptome ist.
06.04.2017
Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Um schnell Abhilfe zu schaffen, greifen viele Betroffene schnell zu chemischen Schlafmitteln. Diese bergen aber ein hohes Suchtpotential. Deshalb raten die Apotheker in Bayern, dass diese Schlafmittel – wenn überhaupt – nur zur Kurzzeittherapie eingesetzt werden sollen.
05.04.2017
Wurden werdende Mütter mit Progesteron behandelt, könnte das die sexuelle Orientierung ihres Kindes später im Leben beeinflussen. Das legen die Ergebnisse einer kleinen US-amerikanischen Studie nahe, die im Fachblatt Archives of Sexual Behavior veröffentlicht wurde.
05.04.2017
Bei manchen Menschen mit Depression oder Schizophrenie helfen weder Medikamente noch Psychotherapien in ausreichendem Umfang. Ihnen könnte eine zusätzliche Behandlung mit elektrischem Strom oder Magnetfeldern Linderung bringen, sagen Psychiater.
05.04.2017
Nicht nur Zecken, auch infizierte Rohmilch kann Hirnhautentzündung übertragen. Dies zeigt ein klar dokumentierter Fall, den Zeckenforscher der Universität Hohenheim auf einer Pressekonferenz vorstellten.
04.04.2017
Pflanzenpollen und Pilzsporen finden sich auch in Höhen von 2000 Metern. Das berichten Forscher des Helmholtz-Zentrums und der Technischen Universität München im Fachmagazin Scientific Reports. Sie sehen damit den weit verbreiteten Mythos widerlegt, dass derartige Luftallergene sich nur örtlich begrenzt ausbreiten und daher nur in diesen Gegenden allergische Symptome hervorrufen.
04.04.2017
Zu wenig Schlaf kann die Leistung und Gesundheit massiv beeinträchtigen. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben nun untersucht, was bei einer 52 Stunden dauernden Wachphase im Gehirn passiert.
04.04.2017
Die Therapie der Parkinson-Krankheit stellt Ärzte und Patienten vor große Herausforderungen, denn die Wirksamkeit der Medikamente nimmt mit der Zeit ab. Neurologen mit dem Spezialgebiet Parkinson informieren am Lesertelefon am Mittwoch, den 5. April 2017 von 10 bis 17 Uhr, über Komplikationen und Therapieoptionen bei fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom – und zu allen anderen Fragen rund um die Erkrankung.
03.04.2017
Wer täglich Tabletten mit Schilddrüsenhormonen einnehmen muss, tut das am besten nicht mit Milch. Eine Studie ergab, dass dadurch der Körper weniger des Hormons aufnimmt.
03.04.2017
Auch wenn das für viele junge Eltern wie ein schwacher Trost klingt: Deutsche Babys schreien im internationalen Vergleich am wenigsten. Im Gegensatz dazu liegen britische Kinder hier mit vorne. Am Brexit liegt es wohl nicht, denn auch kleine Kanadier und Italiener machen sich langanhaltend und lautstark bemerkbar.
03.04.2017
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. April 2017 liegt in vielen Apotheken bereit. Im 10-Seiten-Spezial geben diverse Selbsttests Auskunft über die Frage: „Wie gesund bin ich?“.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.