Lesen, Fernsehen, Essen, Stricken: Viele Senioren verbringen einen Großteil ihrer Zeit im Sitzen. US-amerikanische Forscher haben nun untersucht, wie viel Zeit ältere Frauen tatsächlich sitzend verbringen und wie oft sie aufstehen.
Hierfür hatten sie über 7.000, im Durchschnitt 71 Jahre alte Frauen mit einem kleinen Gerät ausgerüstet, das Beschleunigungen messen und somit erkennen kann, ob der Träger des Geräts sitzt oder aufsteht. Die Frauen sollten den Beschleunigungsmesser sieben Tage lang verwenden und nur dann tragen, wenn sie wach waren. Die Auswertung der Daten ergab, dass die Teilnehmerinnen im Durchschnitt 14,8 Stunden wach waren. Zwei Drittel dieser Zeit verbrachten die Frauen sitzend. Auf Stunden umgerechnet waren dies fast zehn Stunden am Tag.
Das Interesse der Forscher lag jedoch nicht nur auf der Gesamtzeit, die sitzend verbracht wurde, sondern auch auf der Frage, ob es dabei bestimmte Muster gibt. Sitzen wir eher in wenigen, dafür langen Einheiten oder stehen wir öfter mal auf? Hier zeigte sich, dass die meisten Sitzphasen zwar eher kurz waren und weniger als 30 Minuten betrugen. Längere Einheiten von mindestens 30 Minuten beanspruchten aber immerhin noch etwa ein Drittel der gesamten Sitzzeit.
Die Forscher erkannten zudem, dass sich diese Muster mit zunehmendem Alter und Körpergewicht veränderten. Zum einen verlängerte sich die Gesamtzeit, die im Sitzen verbracht wurde, wie sie im Fachblatt Journal of the Medical Association berichten. Zum anderen verringerte sich die Zahl der Sitzphasen und die Anzahl der Sitzpausen pro gesessener Stunde: Die Seniorinnen standen also seltener auf.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern