Apotheker aus der ganzen Welt treffen sich in dieser Woche in Düsseldorf zum Kongress des Weltapothekerverbands FIP. Im Fokus stehen dieses Jahr die Zukunft der Apotheke, Arzneimitteltherapiesicherheit in Klinikapotheken, Bundeswehr-Apotheken und der Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland.
Erwartet werden Pharmazeuten aus über 100 Ländern, in Deutschland fand der Kongress des Weltapothekerverbands zuletzt vor mehr als 25 Jahren statt. In einer gemeinsamen Erklärung bekannten sich Apotheker aus 127 Nationen dazu, künftig noch mehr Verantwortung für die Arzneimittelversorgung übernehmen zu wollen. Ein wichtiges Thema ist in diesem Jahr auch die Vergütung und die künftige Rolle der Apotheken. Vergütungsmodelle für Pharmazeuten sollen für das Gesundheitssystem vor allem kosteneffektiv sein – für Apotheker aber auch einen adäquaten Ausgleich für ihre umfangreiche Arbeit bieten. Eine neue FIP-Studie mit Teilnehmern aus 49 Ländern beleuchtet, wie sich die Vergütungsmodelle derzeit von Land zu Land unterscheiden. Bei der Auswertung kristallisierten sich drei Schlüsselelemente heraus, die dabei helfen könnten, ein gut funktionierendes Honorierungsmodell für die Zukunft zu entwickeln:
Für die Apotheker steht fest: Ein neues Vergütungsmodell müsse all das, was schon jetzt für die Patienten, das Gesundheitssystem und die Wirtschaft geleistet werde, berücksichtigen. Den Ländern stehe hier noch viel Arbeit bevor – es gebe kein Modell, das jetzt schon beispielhaft sei.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.