Wie bewirbt man sich erfolgreich um einen Job? Diese Frage beschäftigt jeden ein bis mehrmals im Leben. Obligatorisch sind Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf. Besser wäre es, seine Stimme zu Gehör zu bringen.
Sollen Personalchefs die Eignung von Bewerbern für eine Arbeitsstelle prüfen, müssen sie sich meist auf geschriebene Bewerbungsunterlagen verlassen. Die Kandidaten wirken jedoch viel interessanter, wenn bei der Bewerbung die Stimme zu hören ist. Das haben US-amerikanische Forscher in einer Studie festgestellt, die verschiedene Tests umfasste. Dabei verglichen Sie die Bewertungen, die Personalleiter und andere Personen über Jobkandidaten abgaben, von denen ihnen geschriebene und/oder gesprochene Unterlagen vorlagen.
Die Kandidaten wurden durchweg als intelligenter, gedankenvoller und kompetenter eingeschätzt, wenn die Personen, die die Jobkandidaten auswählen sollten, die Bewerbung hörten, anstatt sie nur zu lesen. Dadurch hinterließen die Kandidaten einen weitaus besseren Eindruck und ihre Chancen, für den Job ausgewählt zu werden, stiegen. Wenn die Personalchefs die Kandidaten zusätzlich auch sehen konnten, änderte das nichts an ihrer Beurteilung der potenziellen neuen Mitarbeiter. Die Forscher glauben, dass die Stimme sehr viel über die Intelligenz einer Person aussagt. Daher sei es wichtig, diese zu Gehör zu bringen, schreiben sie im Fachblatt Psychological Science.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.