Heute bezahlen die meisten Menschen elektronisch, was eine Fülle von Daten bereitstellt. Eine Studie in der Zeitschrift Psychological Science beschreibt, wie Informationen darüber, wofür Menschen ihr Geld ausgeben, auf bestimmte Persönlichkeitsmerkmale schließen lassen, beispielsweise wie materialistisch oder selbstbeherrscht jemand ist.
Auf der Suche nach Zusammenhängen zwischen Ausgabenkategorien und Persönlichkeitsmerkmalen stellten die Forscher fest, dass experimentierfreudige Menschen tendenziell mehr Geld in Flüge investierten und extrovertierte Personen mehr Speisen und Getränke einkauften. Verträgliche Menschen spendeten mehr, während gewissenhafte eher sparten und materialistische Menschen mehr Geld für Schmuck ausgaben. Personen, die zur Selbstkontrolle neigten, gaben weniger für Bankgebühren aus, und Menschen mit neurotischen Merkmalen nahmen seltener Hypotheken auf.
„Es war egal, ob eine Person alt oder jung war oder ob sie ein hohes oder niedriges Gehalt hatte, unsere Vorhersagen stimmten weitgehend überein“, sagte Sandra Matz von der Universität in Columbia. „Die einzige Ausnahme war, dass Menschen, die in stark benachteiligten Gebieten lebten, schwieriger einzuschätzen waren.“
Im Vergleich zu Ergebnissen aus anderen Untersuchungen war die Vorhersage der Persönlichkeit aufgrund der Ausgaben weniger genau als anhand von Facebook-Likes oder Statusaktualisierungen, aber ähnlich gut wie Vorhersagen, die auf Musikpräferenzen oder in Internet hochgeladenen Fotos basierten.
Nach Zustimmung hatten die Wissenschaftler Daten einer britischen Geldverwaltungs-App von mehr als 2.000 Kontoinhabern gesammelt, insgesamt etwa 2 Millionen Ausgaben. Außerdem nahmen die Kontoinhaber an einer Persönlichkeitsumfrage teil.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Eine uralte Tradition, die bereits unsere Groß- und Urgroßmütter zu schätzen wussten: die…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.