Zur Zahnpflege gehören natürlich regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt. Aber jeder kann auch selbst etwas dazu beitragen, dass seine Zähne lange gesund und schön bleiben.
Bei der Pflege der Zähne verdienen die Zahnzwischenräume besondere Beachtung. Um sie von Bakterienbelägen zu befreien, empfiehlt Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, die Verwendung von Zahnseide oder speziellen Bürstchen. "Das A und O dabei ist, dass man sie auch regelmäßig verwendet", so Oesterreich. "Zahnseide wird nach dem einmaligen Gebrauch entsorgt, wohingegen Interdentalbürstchen, die bei größeren Zahnzwischenräumen bessere Reinigungseffekte erzielen, sich mehrere Wochen verwenden lassen."
Bei festsitzendem Zahnersatz reicht die Zahnbürste allein zur Pflege nicht aus. Auch hier kommen Bürstchen und Seide zum Einsatz, empfiehlt Victor Meyer vom Institut der Deutschen Zahnärzte. "Sinnvoll ist auch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis. Herausnehmbare Prothesen kann man mit Zahnbürste und Zahncreme unter warmem Wasser säubern. Reinigungstabletten leisten auch nicht mehr."
Weitere Expertentipps rund um die Zahnpflege lesen Sie in dem Beitrag Die 10 besten Tipps für Mund und Zähne auf aponet.de.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern