Baby & FamilieSeniorenArzneimittel
Wie funktioniert die medizinische Versorgung der Flüchtlinge in Deutschland? Welche Krankheiten werden behandelt und welche nicht? Aponet.de hat Antworten auf solche Fragen in einem Beitrag auf Arabisch und Deutsch zusammengefasst.
Zusammengefasst gilt: Flüchtlinge erhalten in Deutschland eine eingeschränkte medizinische Versorgung. Das bedeutet, dass nicht alle Erkrankungen behandelt werden. Auch eine elektronische Gesundheitskarte (eGK), mit der man direkt zum Arzt gehen und sich behandeln lassen kann, gibt es für Flüchtlinge bislang nur in einigen Bundesländern. Alle anderen müssen sich vor dem Arztbesuch eine Genehmigung beim Sozialamt geben lassen.
Welche konkreten Ansprüche Asylbewerber haben und wer die Behandlung bezahlt, lesen Sie im Beitrag Medizinische Leistungen für Asylbewerber, der zweisprachig hier auf aponet.de verfügbar ist.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.