Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Frust fördert die Lust auf Süßes, das wissen viele aus Erfahrung. Doch warum ist das so? Wissenschaftler warfen hierfür einen tieferen Blick auf die Welt des Sports, und fanden heraus, wie sich Emotionen auf den Geschmack auswirken.
Gefühlsschwankungen aufgrund von positiven oder negativen Ereignissen, die im täglichen Leben auftreten, können die Geschmackswahrnehmung beeinflussen, so das Ergebnis der Studie, das im Fachblatt Appetite veröffentlicht wurde. Positive Emotionen lassen Süßes noch süßer erscheinen, negative Emotionen verstärken den sauren Geschmack. Dies wiederum könne sich darauf auswirken, ob ein Nahrungsmittel als annehmbar eingestuft wird, so die Forscher.
Die Ergebnisse deuteten zudem darauf hin, dass Veränderungen der Geschmackswahrnehmung zum Frustessen bei negativer Stimmung beitragen können, sagt Robin Dando, einer der Autoren. „In Zeiten negativer Stimmung werden Nahrungsmittel, die weniger angenehm sind, noch unattraktiver, während leckere Lebensmittel noch besser schmecken“, sagt der Wissenschaftler. Aus Sicht des Sports bedeute das laut Dando: Wenn unser Team gewinne, seien normale Lebensmittel, wie wir sie täglich essen, völlig fein. Wenn das Team jedoch verliere, steige das Verlangen nach Eiscreme.
Die Forscher von der Cornell-Universität in den USA hatten untersucht, wie sich Gefühle von rund 550 Zuschauern von Hockeyspielen nach dem Ausgang der Spiele auf die Wahrnehmung von süß, salzig, bitter, sauer und umami auswirkten. Außerdem hatten die Wissenschaftler die Reaktion der Studienteilnehmer auf Lebensmittel auf einer Skala eingestuft, aus der hervorging, wie sehr sie ein Nahrungsmittel mochten oder nicht mochten.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.