Was bisher nur von Menschen und Menschenaffen bekannt war, gilt auch für Wellensittiche: Gähnen kann ansteckend sein. Das haben US-amerikanische Forscher erkannt als sie die Vögel beobachteten.
Für die Untersuchung nahmen Andrew Gallup von der Binghamton University in New York und seine Kollegen 21 Wellensittiche auf Video auf. Um einen Einfluss der Tageszeit auszuschließen, filmten die Forscher die Vögel früh morgens, nachmittags und am frühen Abend für jeweils anderthalb Stunden. Bei der Auswertung wurde beobachtet, wann und wie häufig die Wellensittiche gähnten.
Das erstaunliche Ergebnis: Die Vögel gähnten während des Beobachtungszeitraums immer wieder mal, aber meist gleichzeitig. Das Gähnen ist also nicht von einem Tagesrhythmus abhängig, sondern viel mehr ansteckend. Wenn einer der Sittiche gähnte, übertrug sich das Schnabel aufreißen und Äuglein schließen auf den Nachbarn. Die Wissenschaftler beobachteten eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass der Nachbar innerhalb der nächsten 40 Sekunden ebenfalls gähnte.
Offen blieb, warum das Gähnen bei den Vögeln ansteckend war. Sicher ist jedoch, dass Wellensittiche äußerst soziale und intelligente Gruppentiere sind.
FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern