Der Deutsche Apothekerverband (DAV) lobt den Gesundheitspreis "Selbsthilfe und Apotheke – Kooperationen mit Vorbildcharakter" aus. Der Preis wird nach 2010 damit zum zweiten Mal verliehen.
Kooperationen von Patienten und Apothekern können sich bis zum 30. Juni 2012 um den mit insgesamt 4.500 Euro dotierten Preis bewerben oder von dritter Seite vorgeschlagen werden. Unter der Schirmherrschaft des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (MdB), wird der Preis auf dem DAV-Patientenforum Anfang 2013 in Berlin verliehen.
Mit der Ausschreibung des Gesundheitspreises will der DAV bestehenden Kooperationen zwischen Patienten- und Selbsthilfegruppen sowie öffentlichen Apotheken ermöglichen, sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Zugleich wird eine Übersicht über gute Kooperationen entstehen. Dabei kann dokumentiert werden, wie die Apotheker sich im Bereich der Selbsthilfe engagieren und wie umfassend ihre Leistungen für chronisch kranke Menschen sind. Neuen Kooperationen soll anhand von beispielhaften Wegen Mut zur Nachahmung gemacht werden.
Bewerben für die Preisausschreibung können sich Institutionen, Verbände, öffentliche Apotheken, Patientenvertreter und Selbsthilfe-Organisationen. Nach Auswahl durch eine neutrale Jury erhalten die drei Gewinner auf Selbsthilfe- bzw. Patientenseite ein Preisgeld von 2.000 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro. Einsendeschluss für Bewerbungen zum Gesundheitspreis ist der 30. Juni 2012.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.