Um im Notfall keine Zeit zu verlieren und richtig zu handeln, gibt es hier wichtige Hinweise und Notrufnummern.
BERLIN
Giftnotruf der Charité
Tel.: 030 19240
Internet: giftnotruf.charite.de
BONN
Informationszentrale gegen Vergiftungen
Zentrum für Kinderheilkunde
Universitätsklinikum Bonn
Adenauerallee 119, 53113 Bonn
Tel.: 0228 19240
Fax: 0228 287-33314 oder -33278
E-Mail: gizbn@ukb.uni-bonn.de
Internet: www.gizbonn.de
ERFURT
Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
c/o HELIOS Klinikum Erfurt
Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
Tel.: 0361 730730
Fax: 0361 7307317
Internet: www.ggiz-erfurt.de
FREIBURG
Vergiftungs-Informations-Zentrale
Universitätsklinkum Freiburg
Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg
Tel.: 0761 19240
Fax: 0761 27044570
E-Mail: giftinfo@uniklinik-freiburg.de
Internet: www.giftberatung.de
GÖTTINGEN
Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord)
Universitätsmedizin Göttingen
Georg-August-Universität
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Tel.: 0551 19240
Fax: 0551 3831881
E-Mail: giznord@giz-nord.de
Internet: www.giz-nord.de
MAINZ
Giftinformationszentrum (GIZ) der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstraße 1/Geb. 601
55131 Mainz
Tel.: 06131 19240
E-Mail: mail@giftinfo.uni-mainz.de (keine Notfälle)
Internet: www.giftinfo.uni-mainz.de
MÜNCHEN
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Abteilung für Klinische Toxikologie und Giftnotruf München
Ismaninger Straße 22, 81675 München
Tel.: 089 19240
E-Mail: tox-sekretariat@mri.tum.de
Internet: www.toxinfo.org
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern