Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Kaum wird es wärmer, zieht vielerorts der Duft von Gegrilltem durch die Luft. Was da so gut riecht, ist meist aber eher ungesund, denn über Kohle gegrilltes Fleisch soll krebserregende Stoffe enthalten. Jetzt kommt die gute Nachricht, die Freunde des gepflegten Barbecues wahrscheinlich ohnehin schon immer intuitiv wussten: Eine Marinade aus Bier soll helfen, die schädlichen Substanzen zu verringern.
Dies berichtet ein Wissenschaftsteam aus Portugal und Spanien, das untersucht hatte, wie sich verschiedene Biermarinaden auf die Menge bestimmter Schadstoffe, sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, auswirken. In Tierversuchen hatte sich gezeigt, dass hohe Werte dieser Substanzen krebserregend sein können. Sie kommen unter anderem in Zigarettenrauch oder Autoabgasen vor, so die Wissenschaftler, entstünden aber auch, wenn Fleisch bei sehr hohen Temperaturen gegart werde, zum Beispiel auf einem Holzkohlengrill.
Für ihre Studie grillten die Forscher auf einem solchen Grill mehrere Stücke Schweinefleisch bis sie durch waren. Einige Stücke waren zuvor für vier Stunden in verschiedenen Sorten Bier mariniert worden. Verwendet wurden Pils, alkoholfreies Pils und Schwarzbier. Es zeigte sich, dass Schwarzbier den besten Schutzeffekt hatte. Im Vergleich zu nicht mariniertem Fleisch konnte eine Schwarzbiermarinade den Anteil der schädlichen Substanzen um mehr als die Hälfte reduzieren, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift Journal of Agricultural and Food Chemistry. Bei alkoholfreiem Pils lag die Menge immerhin um ein Viertel niedriger, bei normalem Pils um 13 Prozent. Der Schutzeffekt scheint mit der Fähigkeit der Biersorte, freie Radikale binden zu können, zusammenzuhängen: Je besser sich die Biersorten als Radikalfänger hervortaten, desto weniger schädliche Substanzen fanden die Forscher nach dem Grillen.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern