„Ja feeein. Du bist ein guuuter Hund.“ Sprechen Menschen mit Hunden, verändert sich ihre Art zu reden in ähnlicher Weise wie bei Babys. Und wie Babysprache die Bindung zwischen Eltern und Kind fördert, verbessert offenbar auch die Hundesprache die Bindung zwischen Mensch und Tier.
Wissenschaftler der University of York konnten zeigen, dass die Art und Weise, wie wir mit Hunden sprechen, für die Beziehung zwischen Haustier und Besitzer wichtig sein kann. Wie aus ihren Experimenten hervorging, verbesserte „Hundesprache“ die Aufmerksamkeit der Vierbeiner und schien die Bindung zwischen Mensch und Haustier zu verbessern.
Um zu testen, wie Hunde auf die Art zu sprechen oder den Inhalt des gesagten reagieren, hatten die Wissenschaftler Personen Sätze in Hundesprache und normaler Erwachsenensprache sagen lassen, wobei der Inhalt entweder hunderelevant war, zum Beispiel: „Du bist ein guter Hund“ oder „Sollen wir spazieren gehen?“, oder nicht für Hunde relevant wie: „Gestern bin ich ins Kino gegangen.“ Die Forscher beobachteten die Aufmerksamkeit der Hunde und diese durften sich im Anschluss aussuchen, mit welcher Person sie interagieren wollten.
Wie sie im Fachblatt Animal Cognition berichten, gingen Hunde eher auf Menschen zu, die hunderelevante Sätze in Hundesprache sagten als auf Menschen, die für sie Irrelevantes in Erwachsenensprache sagten. Dies deute darauf hin, dass ausgewachsene Hunde für sie wichtige Wörter in einer hohen, emotional getönten Stimme hören müssten, damit sie sie als für sich relevant einstuften, so die Wissenschaftler.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.