Müssen Menschen hungern, bringen ihre Nachkommen später oft zu viele Kilos auf die Waage. Beispielsweise trifft das für die Generationen in Deutschland nach dem Krieg zu. Forscher führen das auf Veränderungen im Erbgut der Hungernden zurück, die an die Kinder und Kindeskinder vererbt werden.
Der Stoffwechsel ist anpassungsfähig – das bekommt jeder zu spüren, der einmal eine Diät zum Abnehmen probiert hat. Die wenige Nahrung, die der Körper bekommt, wird von ihm umso besser ausgenutzt. Bei langen Hungerperioden wandelt sich offenbar auch das Erbgut des Menschen in diese Richtung.
Dabei werde laut der Forscher nicht die Molekülkette der Erbsubstanz, also der genetische Code selbst, verändert. Vielmehr sei die Anlage zur besseren Futterverwertung auf kleine chemische "Anbauten" an einzelne Kettenglieder des bestehenden Grundgerüsts zurückzuführen. Dadurch lesen die Körperzellen offenbar neue Informationen aus dem genetischen Code ab, die ihnen im vorliegenden Beispiel helfen, Hungerzeiten zu überleben.
Die Forschungsergebnisse unter anderem von der Berliner Charité wurden auf dem diesjährigen Internistenkongress in Wiesbaden vorgestellt. Der Fachbegriff, der diese genetischen Vorgänge beschreibt, heißt Epigenetik. Er umfasst biologische Vorgänge, die eine Vererbung von Eigenschaften und Funktionen einer Zelle beziehungsweise eines Organismus ohne Änderung der Molekülkette "DNS" ermöglichen. Auf diesem Gebiet der biomedizinischen Forschung wurden in den letzten Jahren enorme Wissensfortschritte erlangt, die in erster Linie der Erklärung und Therapie von Krebserkrankungen zu Gute kamen.
JPL
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.