Kakao kann offenbar dazu beitragen, die Menge an "gutem" HDL-Cholesterin im Blut zu erhöhen. Forscher aus den Niederlanden haben jetzt enträtselt, welcher Bestandteil der Kakaobohnen genau für den positiven Gesundheitseffekt verantwortlich ist.
Ihren Studienergebnissen zufolge scheint der Stoff Theobromin, dessen Name auf die Kakaopflanze Theobroma cacao zurückgeht, hauptsächlich für die positive Wirkung auf die Blutfettwerte verantwortlich zu sein. Das Theobromin war in einer Studie eigenständig dazu in der Lage, die HDL-Konzentration im Blutserum zu erhöhen. Dagegen hatten weder Kakao alleine, noch mögliche Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Kakao-Komponenten eine deutliche Auswirkung auf die HDL-Menge, berichten die Forscher in The American Journal of Clinical Nutrition.
Um herauszufinden, welche Stoffe auf die Blutfettwerte wirken - das Theobromin, die ebenfalls im Kakao enthaltenen Flavonoide oder ein Zusammenspiel von Theobromin und Kakao – hatten die Forscher verschiedene Versuchsszenarien entwickelt. Hierfür tranken rund 150 Testpersonen vier Wochen lang täglich 200 Milliliter einer von vier Getränkemischungen:
1) mit Kakao, der natürlicherweise 150 mg Theobromin und 325 mg Flavonoide enthielt;
2) mit 850 mg reinem Theobromin;
3) mit Kakao plus zusätzlichem Theobromin, also insgesamt 1000 mg Theobromin und 325 mg Flavonoiden;
4) weder Kakao noch Theobromin.
Zusätzlich maßen die Forscher die Blutfettwerte zu Beginn und am Ende der Testreihe.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.