Eine Lebensmittelvergiftung wünscht sich niemand. Doch leider trifft sie viele Menschen nicht nur in zweifelhaften Restaurants, sondern auch im eigenen Haushalt. Was dabei eine Rolle spielt, wurde nun wissenschaftlich untersucht.
Die Forscher der University of Mauritius stürzten sich insbesondere auf Küchenhandtücher, die in vielen Haushalten als Allzweckwaffe dienen. Dabei fanden sie heraus, dass bestimmte Faktoren für bakterielle Krankheitserreger besonders günstig waren: Stark verkeimte Tücher fanden die Forscher vor allem in Familien mit mehreren Kindern sowie in Haushalten, die ein und dasselbe Tuch für verschiedene Zwecke nutzten. Außerdem waren Haushalte mit niedrigerem sozialem Status und solche, in denen Fleisch und Fisch gegessen wurde, stärker betroffen. Insgesamt wurden auf knapp der Hälfte der untersuchten Tücher nennenswerte Mengen von Bakterien gefunden. Die Forschungsergebnisse wurden Anfang Juni auf einem Kongress der Fachgesellschaft American Society for Microbiology vorgestellt.
„Unsere Studie zeigt, dass die Zusammensetzung einer Familie und die Hygienepraxis in der Küche die Belastung der Tücher mit Krankheitserregern beeinflussen. Außerdem sehen wir, dass vor allem ein unhygienischer Umgang mit tierischen Lebensmitteln häufig sein könnte“, so Dr. Susheela Biranjia-Hurdoyal, die Leiterin der Studie. Die zahlreich vorhandenen Erreger könnten für Verunreinigungen von Lebensmitteln und für gefährliche Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sein. „Tücher sollten trocken gehalten und nur für einen Zweck verwendet werden“, empfiehlt Dr. Biranjia-Hurdoyal. Besonders größeren Familien mit Kindern und älteren Personen rät der Experte, achtsam zu sein.
MB
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.