Baby & FamilieSeniorenGesundheit
Handys, Smartphones und Tablets gehören mittlerweile zum Alltag – Strahlenbelastung inklusive. Wie viel Strahlung von welchem Gerät ausgeht, zeigt jetzt eine Liste des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) im Internet. Hier sind SAR-Werte von über 2.500 mobilen Geräten zu finden. Sicher auch vom eigenen Smartphone. Zusätzlich geben die Experten Tipps, wie sich die persönliche Strahlenbelastung beim Surfen und Telefonieren minimieren lässt.
Der SAR-Wert bezieht sich auf die spezifische Absorptionsrate (SAR) eines Gerätes. Sie ist das Maß für die Energieaufnahme im Körper, erläutern die BfS-Experten in einer Mitteilung. Sie wird in Watt pro Kilogramm (W/kg) gemessen. Um gesundheitliche Wirkungen durch die hochfrequenten Felder auszuschließen, soll die spezifische Absorptionsrate eines Handys nicht mehr als 2 Watt pro Kilogramm betragen. Als strahlungsarm gelten laut dem BfS Mobilgeräte mit einem SAR-Wert bis maximal 0,6. Die Experten empfehlen, beim Kauf auf möglichst niedrige SAR-Werte zu achten. Wer sich über die verschiedenen Geräte informieren möchte, kann dies im Internet unter www.bfs.de/sar-werte-handy tun.
Überdies lässt sich die Strahlenbelastung durch das eigene Verhalten verringern. Die BfS-Experten geben hierfür entsprechende Tipps, die speziell für die neuen Anwendungen, die Tablet und Smartphone bieten, gelten:
BfS/HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Eine uralte Tradition, die bereits unsere Groß- und Urgroßmütter zu schätzen wussten: die…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.