„Drei Blutdruck-Mittel soll ich jeden Tag nehmen? Da reichen bestimmt auch zwei“, denkt sich wohl so mancher Patient, der mit einem neuen Rezept vom Arzt kommt. Kurze verständliche Merksätze über Wirkung und Nutzen der Medikamente könnten motivieren, die Präparate trotzdem wie verschrieben einzunehmen.
Letztlich dienen alle Maßnahmen der vom Arzt verordneten Behandlung dazu, das Herz-Kreislauf-System vor lebensbedrohlichen Ereignissen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu schützen. Das erklärten die Apotheker Steffen Schmidt und Dr. Hiltrud von der Gathen auf einer Fortbildungsveranstaltung in Schladming, Österreich. „Wenn Patienten aber im Rahmen einer Kombi-Therapie mehrere Wirkstoffe erhalten und jeder damit erklärt wird, dass er den Blutdruck senkt, könnte man sehr leicht versucht sein, die Mengen zu reduzieren“, sagte von der Gathen. Mit ernsten Folgen für die Gesundheit.
Hier helfe es, wenn der Patient nicht nur etwas über die Wirkung wisse, sondern auch über den Nutzen. Denn auch wenn die unterschiedlichen Arzneistoffe auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind, ist dieses oft nur durch eine Kombination unterschiedlich wirkender, sich jedoch sinnvoll ergänzender Substanzen zu erreichen. Aufgabe des Apothekers sei es, Wirkung und Nutzen so zu erklären, dass es der Patient verstehe.
Wie sich Wirkung und Nutzen von Herz-Kreislauf-Medikamenten umschreiben lasse, so dass auch Nicht-Mediziner es verstehen, erklärten Schmidt und von der Gathen am Beispiel der gängigsten Präparategruppen:
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern