Gesund lebenGesundheitArzneimittel
Spezielle Pflanzenfarbstoffe können vor altersbedingter Makula-Degeneration (AMD) schützen, berichten Forscher der Universität Jena in der Fachzeitschrift JAMA Ophtalmology. Bei der AMD handelt es sich um eine Schädigung der Netzhaut, an der jeder Dritte über 60 erkrankt und die zu Sehverlust bis hin zum Erblinden führen kann.
Das Team aus Ernährungswissenschaftlern und Augenärzten hatte untersucht, wie sich die Gabe von Kapseln mit Lutein und Zeaxanthin über ein Jahr auf den Organismus, speziell die Augen, auswirkte. Bei diesen zwei Substanzen handelt es sich um natürliche Pflanzenfarbstoffe, die zur Gruppe der Carotinoide gehören. Im Auge wirken sie wie eine natürliche Sonnenbrille, weil sie das schädliche UV-Licht von der Netzhaut fernhalten. Höhere Konzentrationen dieser Farbpigmente finden sich im "gelben Fleck" auf der Netzhaut, der Macula lutea, der für scharfes Sehen verantwortlich ist. Da unser Körper die Pflanzenstoffe nicht selbst herzustellen vermag, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders viel Lutein ist beispielsweise in Grünkohl, Spinat oder Brokkoli enthalten, besonders reich an Zeaxanthin sind Paprika oder Mais. Als Alternative sind ergänzende Präparate erhältlich.
Das Ergebnis der Studie zeigt: Schon nach einem Monat hatte sich durch die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln die Menge an Lutein im Blutplasma deutlich erhöht. Dies wurde schon durch die geringere 10-Milligramm-Dosierung erreicht. Durch eine höhere Dosierung stieg der Lutein-Spiegel nur noch geringfügig an. Auch für die Makula konnten die Forscher zeigen, dass die optische Dichte der Farbpigmente durch die Gabe zusätzlicher Carotinoide anstieg.
Die gemessenen Mengen sollten ausreichen, die Netzhaut effektiv zu schützen, so die Forscher. Sie sind daher der Ansicht, dass Nahrungsergänzungsmittel mit den untersuchten Carotinoiden eine effektive Möglichkeit darstellen, das Auge bei einer Makula-Degeneration zu schützen beziehungsweise der Augenkrankheit vorzubeugen. Inwieweit dieser Schutzeffekt auch durch die Ernährung erreicht werden könne, müsse indessen noch weiter erforscht werden.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern