Einem Verdacht auf einen Schlaganfall können auch medizinisch nicht ausgebildete Personen mit einem einfachen Test nachgehen. Darüber hinaus gilt in allen EU-Mitgliedstaaten die Notrufnummer 112. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich der aktuellen Ferien-Reisewelle hin.
Häufige Symptome eines Schlaganfalls sind Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel mit Gangunsicherheit sowie sehr starker Kopfschmerz. Innerhalb weniger Sekunden lassen sich die wichtigsten dieser Anzeichen mit dem sogenannten FAST-Test überprüfen. Die Abkürzung steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit):
In allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ist die Notrufnummer 112 sowohl über das Festnetz als auch über Mobilfunknetze erreichbar. In der Regel sprechen die Mitarbeiter der Leitstellen neben ihrer Landessprache zumindest Englisch.
Nähere Informationen zum Schlaganfall gibt es auch im Service- und Beratungszentrum der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unter der Rufnummer 05241 97700 oder auf der Website schlaganfall-hilfe.de.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern