Schüler können ihre Lesefähigkeit verbessern, wenn sie einem Hund vorlesen. Die Vierbeiner verschaffen den Kindern darüber hinaus eine positive Einstellung zum Lesen. So die Ergebnisse einer kleinen Untersuchung aus den USA.
Dass für Kinder die Anwesenheit eines Tieres von Vorteil ist, war bereits aus mehreren Studien bekannt. So sind junge Schüler beispielsweise weniger gestresst, und sie können sich besser konzentrieren, wenn ein Vierbeiner neben ihnen sitzt. Wissenschaftler aus Boston wollten nun wissen, ob Schüler, die nicht gut lesen können, von den Zuhörern auf vier Pfoten profitieren.
Dazu teilten sie 18 Zweitklässler in zwei Gruppen ein: Die einen lasen erwachsenen Menschen vor, die anderen neun lasen einem Hund vor. Insgesamt gab es fünf halbstündige Lese-Termine innerhalb der Sommerferien. Das Ergebnis: Während die Lesefähigkeit bei den "Menschen-Vorlesern" über die Ferien hinweg abnahm, konnten die "Hunde-Vorleser" sogar mit einer leichten Lese-Verbesserung glänzen. Infolge der besseren Lesefähigkeit war auch ihre generelle Haltung gegenüber dem Lesen positiver.
Die Forscher vermuten, dass die Kinder in den Hunden einen unkritischen Zuhörer sehen, der ihre Lesefähigkeit nicht bewertet. Sie fühlten sich deshalb weniger gestresst und könnten ungehemmter lesen. Doppelt gut für die jungen Schüler: Beim Wunsch nach einem Haustier lassen sich mit den besseren Schulnoten auch zögerliche Eltern überzeugen.
FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.