Fast jeder dritte Fußgänger wird beim Überqueren verkehrsreicher Kreuzungen von seinem Mobiltelefon abgelenkt, berichten Forscher in der Zeitschrift Injury Prevention. Dies ist riskant, denn ebenso wie unachtsames Autofahren kann Unaufmerksamkeit bei Fußgängern die Unfallgefahr erhöhen.
In einer Studie hatten US-amerikanische Forscher das Verhalten von mehr als 1.000 Fußgängern an 20 verkehrsreichen Kreuzungen in Seattle (USA) im Sommer 2012 analysiert. Ihr Ergebnis: Fast alle Fußgänger, von denen ein Großteil allein unterwegs war, überquerten die Straße an der vorgegebenen Stelle. Rund 80 Prozent befolgte die Ampelschaltung. Allerdings war fast jeder Dritte beim Überqueren der Straße gleichzeitig mit etwas anderem beschäftigt. Je nach Aktivität waren die Auswirkungen unterschiedlich: Schwungvolle Musik scheint demnach den Schritt zu beschleunigen, denn Menschen, die Musik hörten, erreichten die andere Straßenseite schneller, schauten aber weniger oft noch einmal nach links und rechts. Menschen, die von ihren Tieren abgelenkt waren oder sich beim Überqueren der Kreuzung um Kinder kümmerten, vergaßen dreimal öfter als andere, noch einmal nach beiden Seiten zu schauen.
Am riskantesten sei jedoch das Schreiben von Textnachrichten, so die Autoren. Wer während des Laufens SMS verfasste, brauchte deutlich länger, um die Straße zu überqueren. Tippende Passanten ignorierten die Ampellichter fast viermal häufiger als andere, überquerten die Kreuzung öfter in der Mitte und schauten nicht nach rechts und links.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.