SeniorenGesund lebenGesundheit
Die blutfettsenkenden Statine haben die Behandlung von Herzkrankheiten stark verändert. Bei Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten, die aber keine offensichtliche Herz-Kreislauf-Erkrankung haben, kann die Entscheidung, ob die Präparate eingesetzt werden sollen, verzwickt sein.
Was müssen Patienten wissen, um mit dem Arzt gemeinsam die richtige Entscheidung zu einer Behandlung mit Statinen zu treffen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Herzspezialisten aus den USA. Ihnen ging es vor allem darum, die Risiken gegenüber den Nutzen einer Statin-Therapie abzuwägen. So können Statine zwar die Menge des im Blutkreislauf zirkulierenden Cholesterins senken und so Arteriosklerose vorbeugen oder diese verlangsamen. Doch können auch Nebenwirkungen auftreten:
Vor dem Arztbesuch könne es zudem hilfreich sein, sich mit dem Thema zu beschäftigen und Fragen zu notieren, zum Beispiel auch in Bezug auf andere Medikamente, die eingenommen werden. Treten nach einem Arztbesuch noch Fragen auf, können diese vielleicht in einem zweiten Gespräch geklärt werden. Auch ein Risiko-Test im Vorfeld kann auf das Arztgespräch vorbereiten. Allgemein weisen die Kardiologen im Fachblatt Journal of the American College of Cardiology jedoch darauf hin, dass eine Risiko-Einstufung nur Durchschnittswerte widergibt.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.