Abwechslungsreich, krisensicher, sozial verantwortlich und hoch angesehen: Der Apothekerberuf bietet naturwissenschaftlich interessierten Abiturienten beste Berufsaussichten. Damit diese Botschaft bei Thüringens Schülerinnen und Schülern ankommt, veranstalten Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT), Thüringer Apothekerverband e.V. (ThAV) und das Institut für Pharmazie gemeinsam mit der Fachschaft der Pharmazie-Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität am 28. September 2016 in Jena bereits zum dritten Mal den Tag der Pharmazie.
"Es geht um nichts Geringeres als die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln", erläutert LAKT-Geschäftsführer Danny Neidel: "Aktuellen Prognosen zufolge werden im Jahr 2025 thüringenweit rund 400 Apothekerstellen unbesetzt sein, vor allem in ländlichen Regionen." Um diesen Trend zu stoppen, werben Thüringens Apothekerinnen und Apotheker seit einiger Zeit aktiv um pharmazeutischen Nachwuchs – um "Helden der Gesundheit“.
Der Tag der Pharmazie wendet sich an Thüringer Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klassen. Einen ganzen Tag lang verwandeln Mikroskope, Reagenzgläser und Chemikalien den Jenaer Universitätscampus in ein riesiges pharmazeutisches Labor, das die Jugendlichen Besucher zum aktiven "Schnuppern" einlädt. Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine Vielzahl von Informationsständen beleuchten Ausbildung und Tätigkeitsfelder von Pharmazeuten in ihrer ganzen Bandbreite – von Arbeitszeiten bis Zukunftsperspektiven. Und die sind ausgesprochen rosig: Ihre breit gefächerte naturwissenschaftliche Ausbildung macht Pharmazeuten im immer wichtiger werdenden Gesundheitssektor schon jetzt zu gefragten Fachkräften.
Der Apothekerberuf garantiert eine abwechslungsreiche, sozial verantwortliche Tätigkeit: "Die Aufgabenstellungen sind so verschieden wie die Patienten, mit denen man täglich zu tun hat", umreißt Apotheker Neidel: "Künftige Apotheker sollten daher neben hohem Verantwortungsbewusstsein unbedingt auch soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen." Denn um deren Gesundheit geht es.
LAKT/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Eine uralte Tradition, die bereits unsere Groß- und Urgroßmütter zu schätzen wussten: die…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.