SeniorenGesund lebenBaby & Familie
Fahrradunfälle werden vor allem im Frühjahr wieder häufiger, wenn mehr Menschen auf das Rad steigen. Viele Unfallursachen lassen sich jedoch vermeiden. Die Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) gibt zehn Tipps für sicheres Radeln.
Bewegung ist die beste Medizin - und Fahrradfahren ist ein sehr schonender Sport und tut Knochen und Gelenken gut. "Deswegen begrüßen wir den Trend, dass immer mehr ältere Menschen Fahrrad fahren", sagt Fahrradunfallforscher und DGOU-Präventionsexperte Dr. Christian Juhra. Doch Radfahren erfordert Balance, Koordination und schnelle Reaktionsfähigkeit. Gerade Senioren sind in ihrer Wahrnehmung oftmals eingeschränkt. Sie hören und sehen nicht mehr so gut und ihr Gleichgewichtssinn ist gestört. Juhra warnt: „Mit dem Alter brechen die Knochen schneller, generell steigt die Verletzungsschwere. Möglicherweise erleidet ein junger Radfahrer nach einem Unfall eine leichte Gehirnerschütterung. Bei einem älteren Radfahrer, der blutverdünnende Medikamente einnimmt, kann der gleiche Unfall zu einer schweren Hirnblutung oder sogar zum Tod führen.“
Zu den Unfallursachen, nicht nur bei Senioren, zählen: eine Einkaufstasche am Fahrradlenker, ein nicht eingeschaltetes Hörgerät, das Fahren unter Alkoholeinfluss, unsachgemäße Kleidung oder locker sitzendes Schuhwerk, mangelnde Fitness, unangepasste Geschwindigkeit mit Elektrofahrrädern sowie ein nachlassendes Reaktionsvermögen. Damit Sie sicher durch die Fahrradsaison kommen, geben Orthopäden und Unfallchirurgen folgende Tipps:
DGOU/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.