Verhütung: Kommt jetzt die Pille für den Mann?

pta-Forum/NK | 21.04.2022

Schon lange arbeiten Wissenschaftler und Mediziner an einer Verhütungspille für Männer. Nun gibt es wieder einen vielversprechenden Kandidaten. Klinische Studie stehen noch aus, könnten aber möglicherweise schon bald starten.
Trotz vieler Forschungsansätze gibt es bislang noch keine Antibabypille für den Mann. image.originalResource.properties.copyright

Gängige Verhütungsmethoden für den Mann sind schnell aufgezählt: Kondome und Vasektomie. Eine Antibabypille für den Mann gibt es trotz vielerlei Forschungsansätzen bis dato noch nicht. Viele Wirkstoffkandidaten zielten auf das männliche Sexualhormon Testosteron ab, was zu Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Depressionen und erhöhtem LDL-Cholesterol führen kann. Im Rahmen der Tagung der American Chemical Society stellten Professor Dr. Gunda I. Georg und Abdullah Al Noman von der University of Minnesota in Minneapolis nun einen neuen Wirkstoffkandidaten vor. Sein Name ist bisher nur ein Buchstaben-Zahlen-Kürzel: YCT529. Dahinter verbirgt sich ein nicht hormonelles Verhütungsmittel für Männer.

Dreh- und Angelpunkt der Entwicklung ist der Retinsäurerezeptor alpha (RAR-α). Aus früheren Untersuchungen mit Mäusen weiß man, dass das Ausschalten des RAR-α-Gens männliche Versuchstiere unfruchtbar macht, ohne offensichtliche andere Nebenwirkungen zu haben. Die ersten Ergebnisse aus Tierversuchen stimmen zuversichtlich: Bei oraler Gabe an männliche Mäuse über vier Wochen reduzierte YCT529 die Anzahl der Spermien sehr deutlich und verhinderte eine Schwangerschaft zu 99 Prozent. Nebenwirkungen konnten die Wissenschaftler nicht feststellen. Wie Al Noman bei einem Pressebriefing informierte, war die Wirkung vollkommen umkehrbar. Vier Wochen nachdem die männlichen Mäuse kein YCT529 mehr bekommen hatten, war ihre Fruchtbarkeit in Gänze wieder hergestellt.

„Mäuse sind keine Menschen“, betonte Georg und ging auf die Notwendigkeit weiterer Tests ein. Erste klinische Untersuchungen könnten – falls die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA dem zustimmt – schon im dritten oder vierten Quartal 2022 starten. Die Professorin erinnerte daran, dass die Entwicklung eines Medikaments bis zur Marktreife viele Jahre dauern kann. Im Falle von YCT529 könne dies möglicherweise in fünf Jahren gelingen, was überdurchschnittlich schnell wäre.