Über sechzig Prozent der Apothekerinnen und Apotheker sehen Probleme, einen Nachfolger zu finden. Das ergab der aktuelle Apotheken-Konjunkturindex des Instituts für Handelsforschung aus Köln. Hauptgrund sei die schlechte wirtschaftliche Lage.
Wie auch für viele kleine und mittelständische Betriebe in anderen Branchen stellt die Nachfolgersuche eine große Hürde dar. Über 60 Prozent der befragten Apothekerinnen und Apotheker haben aktuell Probleme, einen geeigneten Nachfolger zu finden oder rechnen mit Schwierigkeiten bei der Suche. Während 30 Prozent zuversichtlich sind, ihren Betrieb an einen geeigneten Nachfolger übergeben zu können, sind neun Prozent der Befragten völlig unbesorgt, denn für sie steht der Nachfolger bereits fest.
Als Hauptgrund für die Probleme bei der Apothekennachfolge wird die wirtschaftliche Lage der Apotheken in Deutschland gesehen. Knapp 60 Prozent gaben an, dass sie vor allem aufgrund der sinkenden Rentabilität Schwierigkeiten erwarten. Weitere Gründe sind laut Apothekerschaft ungünstige Standorte (21 Prozent) und Hürden durch die Politik im Gesundheitswesen (15 Prozent). Arztpraxenschließungen, hohe Mieten und ungünstige Finanzierungsmodelle beeinflussen die Suche dagegen kaum.
Der Apotheken-Konjunkturindex APOkix ermittelt monatlich die wirtschaftliche Stimmung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker. Teilnehmen können Leiterinnen und Leiter öffentlicher Apotheken in Deutschland.
IFH/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Eine uralte Tradition, die bereits unsere Groß- und Urgroßmütter zu schätzen wussten: die…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.