Eine fleischarme Ernährung senkt das Risiko für Krebs: In einer neuen Studie war das Krebsrisiko bei Menschen, die vegetarisch oder vegan lebten, um bis zu 14 Prozent niedriger als bei Personen, bei denen mehr als fünfmal pro Woche Fleisch auf den Tisch kam.
Wer höchstens fünfmal pro Woche Fleisch ist, hat bereits ein geringfügig niedrigeres Krebsrisiko: Im Vergleich zu Personen, die häufiger Fleisch aßen, war das Krebsrisiko um zwei Prozent geringer. Noch deutlicher machte sich ein kompletter Verzicht auf Fleisch bemerkbar: Bei Menschen, die Fisch aßen, aber kein Fleisch, kam es zu zehn Prozent seltener zu Krebserkrankungen. Vegetarier und Veganer hatten sogar ein um 14 Prozent niedrigeres Krebsrisiko, berichten Wissenschaftler in der Zeitschrift „BMC Medicine“.
Bei einigen Krebsarten zeigte sich ein größerer Effekt als bei anderen: Prostatakrebs kam bei Männern, die Fisch, aber kein Fleisch aßen, zu 20 Prozent seltener vor und bei Männern, die sich vegetarisch ernährten, zu 31 Prozent. Vegetarierinnen hatten nach den Wechseljahren ein um 18 Prozent geringeres Brustkrebsrisiko als Frauen, die mehr als fünfmal pro Woche Fleisch aßen.
Die Ergebnisse resultieren aus einer Analyse der Daten von 472.377 britischen Erwachsenen zwischen 40 und 70 Jahren, bei denen die Häufigkeit neuer Krebserkrankungen über einen durchschnittlichen Zeitraum von elf Jahren mit dem Fleisch- und Fischkonsum in Beziehung gesetzt wurde. 52 Prozent der Teilnehmer aßen mehr als fünfmal pro Woche Fleisch, 44 Prozent höchstens fünfmal pro Woche, 2 Prozent aßen Fisch, aber kein Fleisch, und 2 Prozent lebten vegetarisch oder vegan.
Quelle: DOI 10.1186/s12916-022-02256-w
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern